Er wird der Dreh- und Angelpunkt für Busse sein, wenn die Tram Ende 2018 in Betrieb genommen wird: Am Rendezvous-Halt in der Großherzog-Friedrich-Straße sollen sich alle Buslinien zu bestimmten Zeiten treffen, um den Fahrgästen ideale Umsteigemöglichkeiten zu bieten. Wie die künftige Haltestelle sich in die Großherzog-Friedrich-Straße einfügen wird, hat die Stadt am Donnerstag (6. Juli) in einer Simulation getestet.
Mit roter Sprühfarbe markierten Mitarbeiter des Betriebshofs zunächst die Lage des Bussteigs und der Fahrspuren der Haltestelle, die sich auf Höhe des Rathauses befinden wird. Damit sollte verdeutlicht werden, wie viel Platz die Haltestelle im Straßenraum einnehmen wird und wie die Sichtverhältnisse sein werden, wenn Busse dort halten.
Zwei Busse aus dem Fuhrpark der SWEG stellten sich auf den markierten Fahrspuren auf. Im realen Betrieb werden sich auf beiden Seiten des Bussteiges jeweils drei bis vier Busse hintereinander reihen.
Für die Simulation der Platzverhältnisse wurde die Großherzog-Friedrich-Straße im Abschnitt zwischen der Rheinstraße und der Hauptstraße voll gesperrt. Wenn die neue Haltestelle Ende 2018 in Betrieb genommen wird, wird der Autoverkehr in diesem Bereich einspurig in Richtung Läger verlaufen – so wie es derzeit schon wegen der Bauarbeiten in der Hauptstraße und der Großherzog-Friedrich-Straße der Fall ist.
06.07.2017
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Am Samstag, 28. April, findet zwischen 10 und 15 Uhr im Rahmen des Bauernmarktes an der Feldscheune eine Pflanzentauschbörse statt. mehr...
Für das Aufstellen eines Krans wird die Bremenwörtstraße in einem Abschnitt ab Montag, 23. April, bis Mittwoch, 2. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die Ortenauer Energieagentur bietet am Donnerstag, 26. April, von 13.45 Uhr bis 17 Uhr wieder eine kostfreie Energie-Erstberatung für Kehler Hausbesitzer an. mehr...
Die Kehler Gästeführerin Brigitte Michel begleitet radelbegeisterte Gäste am 1. Mai auf einer grenzüberschreitenden Fahrradtour über den Rhein. mehr...
Die AG Demenz Kehl lädt zu einem Vortrag über Therapiemodelle bei Demenzerkrankungen am Donnerstag, 26. April, ab 18.30 Uhr in die Stadthalle ein. mehr...
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Herderstraße zwischen der Hauptstraße und der Friedrichstraße ab Montag, 16. April, gesperrt. mehr...
Im Abschnitt zwischen der Kinzigallee und der B 28 muss die Großherzog-Friedrich-Straße von Mittwoch, 11. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. mehr...
Fragen rund um den Klimawandel beantwortet die interaktive UFO-Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“. mehr...
Mit dem Thema „Generationenwechsel im Dialog – wie Nachfolge gelingen kann“ beschäftigt sich am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr der zweite Fachvortrag von „Wirtschaft informiert“. mehr...
Die Tourist-Information hat während des Sommerhalbjahres verlängerte Öffnungszeiten. mehr...
Den Bekanntmachungstext des Regierungspräsidiums können Interessierte hier einsehen. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern eins bis elf noch bis Donnerstag, 31. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die wichtigsten Zahlen zum Ergebnishaushalt 2018 hat die Stadtverwaltung in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengestellt. mehr...
Alle vier Fahrspuren der B 28 sind von Montag, 26. Februar, an auf 2,75 Meter Breite verengt. Diese Situation wird bis Freitag, 25. Mai, andauern. Die Abbiegebeziehungen bleiben bestehen. mehr...
Für die Lagerung von Baumaterial muss ein Teil der Oberländerstraße gesperrt werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -