Abteilungsversammlung Bodersweier

Stefan Hetzel als Abteilungskommandant von Bodersweier gewählt

Fünf Feuerwehrmänner posieren vor einem Löschfahrzeug.
Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Holger Heidt (links) und Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (rechts) mit der neuen und vorherigen Abteilungskommandantur von Bodersweier: Stefan Hetzel (Zweiter von links) ist neuer designierter Abteilungskommandant, Jürgen Britz sein Stellvertreter. Axel Faulhaber (Zweiter von rechts) stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Nach 20 Jahren ist Schluss: Axel Faulhaber stellt sein Amt als Abteilungskommandant der Feuerwehr in Bodersweier zur Verfügung. In geheimer Abstimmung fällt die Wahl auf Stefan Hetzel als Nachfolger. Der Ortschaftsrat von Bodersweier muss dem Votum noch zustimmen.

„Was ich in dieser Zeit erlebt habe, darüber könnte ich ein Buch schreiben“, sagt Axel Faulhaber auf der ersten Abteilungsversammlung seit dem Corona-Ausbruch. Da war zum einen der Wunsch nach einem Garagenanbau am ehemaligen Standort. Der Wunsch mündete schließlich am Freitag, 19. August, und Samstag, 20. August, in den Umzug in die neuerrichteten Räumlichkeiten am Ortsausgang von Bodersweier. Gemeinsam mit der Abteilung aus Zierolshofen sind die Einsatzkräfte hier seit September im Probebetrieb. Eine Einweihungsfeier soll alsbald folgen. Auch auf die Pandemie geht Axel Faulhaber in seinem Rückblick ein: auf den eingeschränkten Probebetrieb in Kleingruppen, auf die Maskenpflicht bei Einsätzen, auf Onlineschulungen und Impfaktionen. „Das war nicht lustig, das war belastend“, resümiert er. Gleichwohl kann er den coronabedingten Einschränkungen auch etwas Positives abgewinnen. „Das Proben in Kleingruppen haben wir auch über das Maßnahmenende hinaus beibehalten“, berichtet er. Der Grund: In Kleingruppen lernt es sich effizienter. Ein Höhepunkt für die Feuerwehr war die Ehrungsveranstaltung am 30. September 2022. Nach zwei Jahren, in denen größere Veranstaltungen untersagt blieben, konnten diesem Freitagabend im September 45 Jubilare (zum Teil nachträglich) geehrt sowie 15 Einsatzkräfte befördert werden. „Ihr habt der Kehler Feuerwehr einen unvergesslichen Abend geschenkt“, bedankt sich Kommandant Viktor Liehr auf der Abteilungsversammlung. 

Axel Faulhaber schüttelt die Hand von Stefan Hetzel. Jürgen Britz hält einen Blumenstrauß.
Stefan Hetzel (Mitte) und Jürgen Britz (rechts) danken Abteilungskommandant Axel Faulhaber (links) für 20 Jahre an der Spitze der Feuerwehrabteilung Bodersweier. Die beiden treten seine Nachfolge als Abteilungskommandant (Stefan Hetzel) und Stellvertreter (Jürgen Britz) an.

Die erste Sitzung der Feuerwehrabteilung Bodersweier seit Januar 2020 ist nicht nur ein Rückblick, sie kommt auch einem kleinen Neuanfang gleich. Nach zwei Jahrzehnten als Abteilungskommandant schließt Axel Faulhaber eine neuerliche Kandidatur aus. „20 Jahre reichen“, sagt er knapp. Stellvertretend für die Ortsvorsteher aus Zierolshofen, Querbach und Bodersweier richtet Manfred Kropp (Bodersweier) einige lobende Worte an den scheidenden Abteilungskommandanten und bezeichnet ihn als Persönlichkeit, die ihre „Truppe immer im Griff gehabt hat“. Die Versammlung wählt daraufhin in geheimer Abstimmung Stefan Hetzel zu seinem Nachfolger und Jürgen Britz zu dessen Stellvertreter. Darüber hinaus finden folgende Wahlen statt:

  • Abteilungsausschuss - Christian Findling, Sascha Hemmler, Andreas Hopp, Martin Kraus, Philipp Lang und Simon Örtel;
  • Kassierers - Jens Barthel;
  • Schriftführers - Florian Findling;
  • Kassenprüfer - Dennis Köbel und Dieter Ismer;
  • Gerätepfleger - Stefan Barthel und Sascha Hemmler;
  • Vertreter der Altersabteilung mit Heinz Hetzel und Hans-Jürgen Findling.

Axel Faulhaber übergibt dem designierten Abteilungskommandanten Stefan Hetzel, der formal noch durch den Ortschaftsrat gewählt und den Ortsvorstehen bestellt werden muss, eine Wehr mit 37 aktiven Einsatzkräften, 17 Alterskameraden und sieben Jungfeuerwehrleuten. „Das ist ein neuer Höchststand“, betont Axel Faulhaber. „Unser aller Anspruch muss es sein, diese Zahl zu halten oder sogar noch zu verbessern.“ Im vergangenen Jahr ist die Feuerwehrabteilung Bodersweier zu 26 Einsätzen ausgerückt, darunter fünf Brände. In den Vorjahren waren es 34 Einsätze und acht Brände (2021) sowie 31 Einsätze und neun Brände (2020).

Beförderungen:

Die beförderten Feuerwehrmänner und -frauen aus B
Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (rechts), der bisherige Abteilungskommandant von Bodersweier, Axel Faulhaber (Zweiter von rechts), und sein designierter Nachfolger Stefan Hetzel (links) freuen sich mit den 13 Feuerwehrmänner und -frauen, die zum nächsthöheren Dienstgrad befördert wurden.
  • Zum Feuerwehrmann: Marc Albrecht, Maurice Faulhaber, Christian Gehring, Marcel Hopp, Sandro Hummel, Emilie Litzinger und Max Schadt.
  • Zum Oberfeuerwehrmann: Philipp Faulhaber, Enrico Hummel, Fabian Schick und Timo Schoone.
  • Zum Hauptfeuerwehrmann: Florian Findling.
  • Zum Löschmeister: Jens Barthel.

Ehrungen:

Feuerwehrmänner posieren vor einem Löschfahrzeug.
Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (rechts), der bisherige Abteilungskommandant von Bodersweier, Axel Faulhaber (Zweiter von rechts), und sein designierter Nachfolger Stefan Hetzel (links) mit den geehrten Feuerwehrkräften. 
  • Für zehn Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Jens Barthel und Stefan Barthel.
  • Für 15 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Florian Findling und Philipp Lang.
  • Für 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Martin Kraus, Jürgen Britz und Michael Britz.
  • Für 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Hans-Jürgen Findling und Dieter Ismer.
  • Für 60 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Karl Dietrich und Otto Faulhaber.