Aktion "Kehl blüht auf" (mit Video)

Aktion „Kehl blüht auf“: Damit es im Garten grünt und blüht (mit Video)

Mehrere Päcken der Saatgutmischung liegen auf einem Tisch.
Mit einem Päckchen der Saatgutmischung "Kehl blüht auf" lassen sich rund sechs Quadratmeter Fläche bepflanzen.

Mehrjährige Stauden, Gräser und Wildblumenwiesen – seit Jahren setzt der Betriebshof auf Nachhaltigkeit und Biodiversität und prägt damit in den Sommermonaten das Stadtbild. Für alle, die in ihrem eigenen Garten eine ökologisch wertvolle Wildblumenwiese anlegen möchten, verkauft die Kehl Marketing bei der Aktion „Kehl blüht auf“ in diesem Jahr wieder eine Saatgutmischung. Erhältlich sind die kleinen Tütchen am Freitag, 24. März, auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone für 3,30 Euro pro Stück. Darüber hinaus können sie auch bei der Tourist-Information in der Rheinstraße bezogen werden. Im Video auf dem städtischen Youtube-Kanal erklärt der stellvertretende Betriebshofsleiter Frank Wagner, worauf man bei der Aussaat achten sollte.

Mit dem Inhalt eines Päckchens lassen sich rund sechs Quadratmeter Fläche bepflanzen. Die Mitarbeitenden der Tourist Information füllen die Tütchen auf Wunsch nach Bedarf ab. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das, dass sie Samen für beliebig große Rasenflächen kaufen können. Ausgesät werden sollten die Samen idealerweise im Mai oder Juni empfiehlt der stellvertretende Betriebshofleiter Frank Wagner. Fachgerecht angelegt hält die bunte Blumenpracht bis in den späten Herbst. Dabei sollten die folgenden Schritte beachtet werden:

  1. Das beste Wetter für die Aussaat ist, wenn es sonnig, trocken und warm ist.
  2. Der Boden sollte locker sein und frei von Unkraut.
  3. Die empfohlene Aussaatmenge pro Quadratmeter beträgt fünf Gramm. Das entspricht in etwa einem gestrichenen Esslöffel.
  4. Die Samenkörner sollten mit Sand vermischt werden. Auf fünf Gramm – einen gestrichenen Esslöffel Samenkörner – kommt die fünffache Menge Sand. Sand und Samen sollten am Besten mit einem Löffel in einer Tasse miteinander vermischt werden.
  5. Das Sand-Samengemisch auf dem Boden verteilen. Danach mit einem Rechen etwa einen Zentimeter tiefe Furchen über die Beetfläche ziehen.
  6. Im Anschluss den Boden mit einer Schaufel festdrücken.
  7. Die Fläche vorsichtig mit etwas Wasser gießen. Etwa einen Liter pro Quadratmeter, nicht mehr.
  8. Anschließend zwei Wochen lang täglich gießen, damit die Samen keimen können, danach nur noch etwa dreimal pro Woche.