Vereinsheim abgebrannt
Vereinsheim des SV Kork brennt komplett nieder
Das Vereinsheim des SV Kork ist bei einem Brand am frühen Montagmorgen (13. November) zerstört worden. Das ausgebrannte Gebäude ist nun akut einsturzgefährdet. Im Dachstuhl flammten im Laufe des späten Vormittags immer wieder Glutnester auf. Die Brandwache und die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum späten Montagnachmittag an. Bereits am Samstagnachmittag (11. November) brannte eine mobile Lagerstätte für Hochsprungmatten in Bodersweier. Verletzte gab es in beiden Fällen keine. Die Brandursachen sind derzeit nicht bekannt.
Um 5.27 Uhr erhielt die Feuerwehr von der Leitstelle Meldung über einen Fassadenbrand am Vereinsheim des SV Kork an der Landstraße. Die hochschlagenden Flammen waren für die Einsatzkräfte schon aus der Ferne sichtbar. Der Grund dafür zeigte sich bei der Ankunft: Die an das Vereinsheim angebaute Pergola stand im Vollbrand. Kurz darauf breitete sich das Feuer in den Dachstuhl aus und erfasste schließlich das gesamte Gebäude. Da das Sportgelände außerhalb der Ortschaft liegt, stellten die Feuerwehrleute zunächst eine stabile Wasserversorgung für den Löschangriff her. Dabei musste eine Distanz von ungefähr 300 Metern überwunden werden. Parallel dazu öffneten die Einsatzkräfte das Dach, um die im Gebäude gestaute Hitze abzuleiten. Die Brandbekämpfung mit mehreren Rohren dauerte einige Stunden an. Im Dachstuhl löschten die Wehrleute die Flammen von der Drehleiter aus. Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte und 15 Fahrzeuge aus dem Ausrückbereich 5 Kork/Odelshofen, Ausrückbereich 1 Kernstadt/Neumühl und Ausrückbereich 3 Bodersweier/Querbach/Zierolfshofen vor Ort, berichtete Einsatzleiter Ralf Moßmann. Der Ausrückbereich 4 Marlen/Goldscheuer/Kittersburg/Hohnhurst stellte während des Einsatzes den Grundschutz für die Stadt auf der Feuerwache sicher. Die Mitarbeitende des Betriebshofs sicherten die Brandstelle im Anschluss an die Nachlöscharbeiten ab.
Lager für Hochsprungmatten geht in Flammen auf
Eine mobile Lagerstätte für Hochsprungmatten ging am Samstagnachmittag (11. November) auf dem Sportgelände in Bodersweier in Flammen auf. Die anrückende Einsatzkräfte konnten den Brand zügig löschen. Verletzt wurde niemand.
Anwohnerinnen und Anwohner meldeten gegen 15.40 Uhr einen vermeintlichen Gebäudebrand des nahegelegenen Sporthauses des FV Bodersweier. Schon auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte des Ausrückbereichs 3 Bodersweier/Querbach/Zierolshofen dichte, schwarze Rauchschwaden am Himmel. Nach Ankunft konnte ein Einsatztrupp die aus der Lagerstätte hochschlagenden Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr, dass sich der Brand ausbreitet. Einsatzkräfte aus dem Ausrückbereich 1 Kernstadt/Neumühl, die auf dem Weg nach Bodersweier waren, wurden bereits auf dem Weg zurückgerufen. Die Lagerstätte ist vollständig zerstört und auch die Tartanbahn erlitt Schäden durch die Flammen. Die Ursache des Brandes ist unbekannt.