Theater und Spoken Word

.AlleOktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September

Mittwoch, 04.10.2023 | 20.00 Uhr Das perfekte Geheimnis

Kurzbeschreibung

Ein Stück von Paolo Genovese
Nach dem Erfolgsfilm von Paolo Genovese „PERFETTI SCONOSCIUTI“

Foto: Alvise Predieri

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Als Theaterstück und als Film weltweit ein Riesenerfolg. Sieben Freunde (Drei Paare, ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher… Denn jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes.

„Eine gesellschaftliche Denksportaufgabe, verpackt in eine unterhaltsame Komödie [...] Ein großartiger Theaterabend!“ - Westfalen-Blatt

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie

Freitag, 27.10.2023 | 20.00 Uhr Die Laborantin

Kurzbeschreibung

Schauspiel von Ella Road
Mit Julia Berchtold, Lilli Fichtner, Flavio Kiener und Alexander Klages

EURO-STUDIO Landgraf / Hamburger Kammerspiele

Foto: Bo Lahola

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Noch bevor erste Symptome auftreten, gibt ein genetischer Bluttest Auskunft über den gesundheitlichen Verlauf des zukünftigen Lebens. Aus dem Testergebnis wird ein Ranking auf einer Skala von 1 bis 10 erstellt. Was ursprünglich als Fortschritt für die individuelle Gesundheitsvorsorge gedacht war, wirkt sich auf den sozialen Status des Weiteren privaten und beruflichen Lebens aus. Der genetische Code stigmatisiert oder öffnet alle Türen für private Chancen und berufliche Perspektiven. Die Laborantin Bea ist für die Durchführung der Tests verantwortlich. Als ihre Freundin, deren Index nur 2,2 beträgt, sie bittet, das Ergebnis zu fälschen, entdeckt Bea einen lukrativen Nebenerwerb: den Handel mit manipulierten Ratingwerten. Denn vielen Menschen ist die Zahl, die über ihre Zukunft entscheidet, viel Geld wert. Welchen Preis Sie für ihren materiellen Lebensstandard bezahlen muss, merkt Bea erst, als es zu spät ist…

Ella Road, der Shooting Star der Londoner Theaterszene, verknüpft in ihrem theaterwirksamen Debüt, eine berührende Liebesgeschichte mit hochbrisanten Fragen zur Medizinforschung.

"Ein aufrüttelnder, nachdenklich stimmender Theaterabend zu einem hochaktuellen Thema unserer Zeit." - Hamburger Morgenpost

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie

Dienstag, 28.11.2023 | 20.00 Uhr Josef und Maria

Kurzbeschreibung

Schauspiel von Peter Turrini
Mit Gerhard Garbers und April Hailer
Hamburger Kammerspiele

Foto: Lahola

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Nachholtermin // Die Tickets für die ausgefallene Vorstellung am 21.11.22 behalten ihre Gültigkeit.


Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung" ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein". Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.

Kategorien

Kategorie

Freitag, 08.12.2023 | 20.00 Uhr Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Kurzbeschreibung

Nach dem Roman von Thomas Mann
Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel
Hamburger Kammerspiele

Foto: G2 Baraniak

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Felix Krull, Sohn eines Sektfabrikanten, erkennt früh seine schauspielerischen Fähigkeiten und versteht es sie einzusetzen. So gelingt es ihm dank einer schauspielerischen Meisterleistung beim Wehrdienst, ausgemustert zu werden. Er sucht sein Glück in Paris und steigt, vorerst als Liftboy, in die Hotelbranche ein. Kleine Diebstähle sind der Auftakt seiner kriminellen Karriere, die im Grand Hotel ihren Feinschliff erhält und durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt wird. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Er zelebriert den schönen Schein und gibt (s)eine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese am Ende gar nicht mehr spielt, sondern lebt.

Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.

„Neben der glänzenden Ensembleleistung ein weiterer Pluspunkt: die Bühnenfassung von Autor John von Düffel.“ Hamburger Morgenpost

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie

Mittwoch, 31.01.2024 | 20.00 Uhr Der Richter und sein Henker

Kurzbeschreibung

Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt
Textfassung und Regie: Mathias Schönsee

Foto: G2 Baraniak

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Polizeileutnant Schmied wird erschossen in seinem Wagen aufgefunden. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach mit Unterstützung des jungen Polizisten Tschanz. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden: ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann.
Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen - für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat. Mit Hilfe des ehrgeizigen Tschanz und über jegliches Feingefühl gegenüber der Freundin des Ermordeten erhaben, geht Bärlach dafür über Leichen…
Das Böse wird nicht besiegt, sondern mit den eigenen Waffen geschlagen. Gerechtigkeit wird als Mythos entlarvt.


"Ein starkes Ensemble; ein düsteres Vergnügen, das nachdenklich macht." - NDR

Kategorien

Kategorie

Montag, 19.02.2024 | 20.00 Uhr Eingeschlossene Gesellschaft

Kurzbeschreibung

Komödie von Jan Weiler
Mit Anja Klawun, Konstantin Moreth und Roland Peek
Theaterlust München

Foto: Hermann Posch

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend. Und mit ihm die Französisch-Kollegin Lohmann sowie die Herren Arndt, Vogel und Mertens. Alle fünf befinden sich mental bereits im Wochenende und zeigen deshalb nur wenig Interesse an dem Anliegen des aufgebrachten Vaters. Nur die ebenfalls noch anwesende Referendarin Bettina Schuster verströmt noch Ambition. „Am Freitagnachmittag nach 15 Uhr geht das schon gar nicht“, befindet Kollegin Lohmann. Und weil sich der arrivierte Lehrkörper an diesem Punkt ausnahmsweise mal einig ist, wollen alle gehen. Manfred Prohaska sieht rot und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Was nun folgt ist ein höchst unterhaltsames Kammerspiel erster Güte.

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie