SWR3-Hörerinnen und Hörer kennen und lieben den kultigen Wochenrückblick mit dem Satiriker-Duo Onkel-Fisch bereits. Das Beste aus den vergangenen zwölf Monaten ist am Sonntag, 8. Dezember, an einem einzigen Abend in Kehl live zu erleben: Adrian Engels und Markus Riedinger treten ab 20 Uhr mit ihrem brandneuen, bitterbösen Jahresrückblick 2019, im Rahmen der zehnten WortReich-Reihe, auf – zum letzten Mal im La Cita, in der Kinzigstraße 35.
Mit der ihnen eigenen virtuosen Mischung aus anspruchsvollen Inhalten, bissiger Analyse und hemmungsloser Komik wird das Jahr 2019 komplett auf links gedreht. Gekonnt verpackte Gesellschaftskritik prallt auf ungebremste Komik – die beiden Herren in schwarzen Anzügen verbinden alle Genres der Kleinkunst zu einem schillernden Meisterwerk: Hier wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt, ohne dabei den Anspruch des wachen Geistes zu übergehen. In der Presse werden die beiden Männer von Welt als „Meister des politischen Kabaretts“ umschrieben: Immer schon sehr erfolgreich mit ihren Comedy-Formaten – ob auf der Bühne, im Radio oder im Fernsehen – entwickelten sie in den letzten Jahren eine immer reifere und politischere Ausrichtung ihres Programms. Mit ihren eigenen Ideen und Auftritten sind sie unter anderem Gewinner des Stuttgarter Besens 2016 (Publikumspreis), des Gauls von Niedersachen 2017 (Förderpreis für Kabarettistinnen und Kabarettisten) und des Deutschen Kabarettpreises 2017 (Sonderpreis).
Karten für diese Veranstaltung sind erhältlich bei der Tourist-Information in Kehl (Rheinstraße 77), bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.kultur.kehl.de. Die Ticketpreise belaufen sich auf 15 Euro (zuzüglich möglicher Vorverkaufs-Gebühren), für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sowie Azubis gibt es eine Ermäßigung auf 13 Euro. Im Dreierlei-Abo der Stadt Kehl können drei Veranstaltungen nach Wahl für 39 Euro besucht werden.
Der Einlass ins La Cita am Sonntag, 8. Dezember, ist ab 19.30 Uhr. Vor der Veranstaltung und in der Pause ist die kleine Bar geöffnet, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Über das komplette WortReich-Programm informiert der gleichnamige Leporello, der auch im Internet unter www.kultur.kehl.de einzusehen ist. Ab Januar finden die WortReich-Veranstaltungen im Saal des neuen Kulturhauses statt.
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Die Einmündung der Steinertsaustraße in die Leutesheimer Straße in Bodersweier bleibt noch bis Dienstag, 31. Dezember, voll gesperrt. mehr...
An zwei Nachmittagen im Dezember (10./17.) lassen sich bei einer öffentlichen Stadtführung die prachtvoll beleuchteten und geschmückten Gassen Straßburgs entdecken. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano lädt am Dienstag, 17. Dezember, und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Kehler Rathaus ein. mehr...
Die Mediathek ist Anfang Dezember nur eingeschränkt geöffnet. mehr...
Die Initiative „Land schafft Verbindung“ wird am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 20 Uhr, ein Mahnfeuer zwischen Kehl und Odelshofen entzünden. mehr...
„Malen macht Freude“ – unter dieser Devise lädt die AG Demenz Kehl am Dienstag, 10. Dezember, in das Seniorenzentrum Goldscheuer ein. mehr...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Altenheimer Rathauses. mehr...
Auf der B 28 wird es von Dienstag, 10. Dezember, bis Donnerstag, 12. Dezember, zu Verkehrsbehinderungen kommen. mehr...
Der Höhenbergsteiger Holger Birnbräuer berichtet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mediathek von seiner Expedition zum höchsten Punkt der Erde. mehr...
Für den Weihnachtsmarkt in Goldscheuer wird die Merkurstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Montag, 16. Dezember, um 10 Uhr stellenweise gesperrt. mehr...
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte können Kinder bei der Aufführung des Erzähltheaterstücks „Polleke, der kleine Bär“ am Samstag, 14. Dezember, in der Mediathek erfahren. mehr...
Der Schlagraum-Lose für die Kernstadt wird am Samstag, 21. Dezember, versteigert. Der Brennholz-lang-Polter für die Kernstadt kommt am Freitag, 27. Dezember, um 16.30 Uhr, unter den Hammer. mehr...
Problemabfälle und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten können auch 2020 zu bestimmten Terminen gebührenfrei in der Kernstadt, in Auenheim und in Goldscheuer abgegeben werden. mehr...
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg teilt mit, dass Mitte Dezember die Meldebögen zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 versendet werden. mehr...
Der Managementplan für das FFH-Gebiet „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ liegt nun im Entwurf vor und wird in der Zeit vom 25. November 2019 bis 10. Januar 2020 öffentlich ausgelegt. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -