Wie entsteht ein Kulturprogramm? Wie werden Projekte geplant? Wie findet man spannende Künstlerinnen und Künstler? Antworten auf diese Fragen bietet Interessierten ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kehler Kulturbüro. Freiwilligen, die diese Chance ergreifen, erwartet ein Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs in der Rheinstadt sowie eine bildungs- und erfahrungsreiche Zeit. Ein FSJ Kultur eignet sich zudem zur Studien- und Berufsvorbereitung.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren können ab sofort ihre Bewerbungen auf der Homepage des Trägers, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Baden-Württemberg, einreichen. Beginn ist der 1. September. In den darauffolgenden zwölf Monaten erhalten die Freiwilligen ein monatliches Taschengeld, ihnen stehen 25 Bildungstage zu und sie sind für die Dauer des FSJ Zeitraum sozialversichert. Bei Fragen können sich Interessierte an Armelle Aubier wenden. Telefonisch ist sie unter 07851 88-2602 sowie per E-Mail a.aubier@stadt-kehl.de zu erreichen.
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Bequem online vereinbaren. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Um den Lebensraum und die verschiedenen Arten von Tieren und Pflanzen zu kartieren, sind Beauftragte von der Landesanstalt für Umwelt noch bis Ende November in Kehl und den Ortschaften unterwegs. mehr...
Der Zweckverband kommt am Dienstag, 27. April, um 18 Uhr in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim zusammen. mehr...
Anmeldeschluss für die Kampagne ist der 30. April, starten soll sie – wenn möglich – bereits im Mai. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -