Die lokale Gastronomie unterstützen und gleichzeitig Restaurantgutscheine gewinnen – das ist nun bis Sonntag, 14. März, möglich. Analog zum bundesweiten Lockdown hat die Kehl Marketing ihre Gastro-Gutschein-Aktion verlängert. Teilnehmende können ab sofort Belege für To-Go-Bestellungen im Wert von mindestens 25 Euro mit einem Rechnungsdatum vom 1. Februar bis 7. März einreichen und somit ihre Gewinnchancen steigern.
Das Prozedere bleibt unverändert: Teilnehmerinnen und Teilnehmer senden eine Kopie des Belegs, versehen mit Name und Adresse, an die E-Mail-Adresse tourist-information@marketing.kehl.de. Unerheblich ist dabei, ob es sich bei der Quittung um Bestellungen in einem Schnellimbiss oder einem Feinkost-Restaurant handelt. Wichtig ist, dass der Mindestbestellwert eingehalten und durch eine Kopie des Bons belegt wird. Hier genügt ein einfacher elektronischer Scan. Unter allen Einsendungen werden Restaurant-Gutscheine im Gesamtwert von 2000 Euro verlost. „Für den Zeitraum von Ende November bis Januar 2021 wurden insgesamt 173 Belege eingereicht“, freut sich Maren Casper, Mitarbeiterin der Kehl Marketing. Mit dem Gewinnspiel möchte die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH die Kehler Gastronomen in doppelter Hinsicht unterstützen: Zum einen soll die Aktion Kehlerinnen und Kehler animieren, Liefer- und Abholdienste zu nutzen, zum anderen werden die Gastro-Gutscheine von der Kehl Marketing gesponsert.
Welche Gastronomen in Kehl einen Abholdienst und Lieferservice anbieten, kann auf der neuen Internetseite www.kehl-bringts.de eingesehen werden. Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel finden sich hier. Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich.
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Die Rastatter Straße in Bodersweier bleibt im Bereich der Hausnummern 49 bis 55 noch bis Freitag, 16. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Die Brunhildstraße ist am Donnerstag, 4. März, auf Höhe der Hausnummer 6 von 7.30 Uhr bis 16 Uhr voll gesperrt. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Die Schnitzeljagd der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (GWA) wird bis Freitag, 5. März, verlängert. mehr...
Das Kundencenter der Technischen Dienste Kehl (TDK) ist von Montag, 1. März, bis Mittwoch, 3. März, nicht erreichbar. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -