Zahlreiche Kulturanbieter wie das Theater der zwei Ufer, das Alemannische Theater, der Club Voltaire, das Kehler Kammerorchester, Musica Sacra oder die Stadtkapelle Hanauer Musikverein sorgen für ein abwechslungsreiches Kulturleben in der Kernstadt und den Ortschaften. Was in den nächsten Wochen los ist, erfährt man über die Website kultur.kehl.de sowie den drei Mal pro Jahr erscheinenden Veranstaltungskalender Kehl aktuell. Speziell für Familien ist der vom Kulturbüro herausgegebene Klatsch-Kalender gemacht, der neben aktuellen Veranstaltungshinweisen Tipps zur Freizeitgestaltung und Adressen von Anbietern kultureller Bildung in Kehl enthält. Einen Überblick ausschließlich über die städtischen Kulturveranstaltungen gibt ein gleichnamiges Plakat, welches wie der Klatsch-Kalender halbjährlich erscheint.
Alle sechs Wochen verschickt das Kehler Kulturbüro per E-Mail einen kostenlosen Newsletter mit Hinweisen auf kommende Kulturveranstaltungen der lokalen Kulturanbieter. Die Anmeldung für diesen Service ist über kultur.kehl.de möglich. Hier wird auch fündig, wer Informationen zu Kulturbühnen wie der Feldscheune, der Galerie Galand sowie dem Jugendkeller St. Nepomuk und zu Trägern Kultureller Bildung wie den Tanzschulen oder dem Ortenauer Narrenbund sucht.
Kulturkonzeption
Die Kultur in Kehl voran zu bringen, sie sichtbarer, vielfältiger, zugänglicher und für alle Altersstufen interessanter zu gestalten, das sind die Zielsetzungen der Kulturkonzeption, die Kulturbüroleiterin Stefanie Bade am 9. Oktober 2018, im Zedernsaal der Stadthalle vorgestellt hat. Realisiert werden sollen diese mithilfe von mehr als 100 konkreten Maßnahmen, die mit Beteiligung der Bürgerschaft erarbeitet und anschließend in der Konzeption verankert wurden.
Die Kulturkonzeption kann hier eingesehen werden.
Das historische Gebäude der Tulla-Realschule in der Kinzigstraße 36 ist (die Außenanlage eingeschlossen) für rund zehn Millionen Euro zu einem Kultur- und Bildungszentrum umgebaut worden, welches den Namen Das Kulturhaus. trägt. Am 20. September 2019 fand die feierliche Eröffnung statt.
Um Veranstaltungen mit namhaften, internationalen Künstlern weiter ausbauen zu können, hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, einen Steinway-Flügel A/S-188 anzuschaffen, der am 7. Oktober 2019 geliefert wurde. 70 Prozent der Anschaffungskosten - so lautete der Vorschlag - soll über Spenden und Sponsoren eingeworben werden.
Setzen Sie ein Zeichen Ihrer Verbundenheit zur Stadt Kehl und ihrem Kulturleben und spenden Sie eine oder mehrere von 88 Flügeltasten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fluegel-kehl.de.
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, muss diese nun rasch melden. mehr...
Die Fahrpläne der Stadt- und Linienbusse für 2021 sind hier einsehbar. mehr...
Wegen Arbeiten am Fahrbahnteiler ist die Kinzigallee auf Höhe der Oberländerstraße von Montag, 18. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, verengt. mehr...
Die Straße Am Schloßjockelskopf ist auf Höhe der Hausnummer 24 bis zum 26. Februar voll gesperrt. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. Die amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus genannt – startet am Montag, 11. Januar. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße von Mittwoch, 13. Januar, bis Freitag, 26. Februar, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Wer seinen Weihnachtsbaum loswerden möchte, dem bietet die Stadt Plätze an, wo die Bäume abgelegt werden können. mehr...
Wer versehentlich keinen oder den falschen Abfallkalender für das kommende Jahr bekommen hat, kann sich an der Infothek im Rathaus I ein Exemplar abholen. mehr...
Der Bahnübergang in der Auenheimer Straße in Neumühl ist von Mittwoch, 13. Januar, 2021 bis Dienstag, 23. März, 2021 gesperrt. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, 2021 voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße bleibt noch bis Sonntag, 31. Januar, abschnittsweise voll gesperrt. mehr...
Sämtliche Gutscheine für das Stegermattbad in Offenburg bleiben bis zum 31. Mai 2021 gültig. mehr...
Das Kulturbüro bietet Kulturschaffenden einen Überblick, wo sie Corona-Hilfen finden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -