Drei Museen geben Einblick in die Geschichte der Stadt Kehl, eines beschäftigt sich mit Epilepsie.
Das Hanauer Museum
befindet sich in der Rekonstruktion. Regelmäßig werden Wechselausstellungen gezeigt.
Hanauer Museum
Friedhofstraße 5
Tel.: 07851 88-2650
hanauer-museum@stadt-kehl.de
Das Handwerksmuseum
Das Handwerksmuseum Kork zeigt in einem ehemaligen Brauereigebäude auf rund 1700 Quadratmetern alte, ausgestorbene Handwerksberufe. Höhepunkte sind die Fachwerkausstellung und die Fischereiabteilung mit Originalpräparaten aller im Rhein vorkommenden Fischarten. Die Orts- und Regionalgeschichte gibt einen Überblick über die deutsch-französischen Auseinandersetzungen der Vergangenheit. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Geöffnet ist das Handwerksmuseum sonntags von 14 bis 17 Uhr, für Gruppen auch wochentags
bei vorheriger Anmeldung.
Tel.: 07851 956640
Das Heimatmuseum Goldscheuer
in der Alten Schule ist jeweils am ersten Sonntag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Im Handwerksmuseum Kork ist seit 1998 das weltweit erste und einzige Epilepsiemuseum untergebracht, in dem über das Krankheitsbild Epilepsie aus medizinischer, psychosozialer und kulturhistorischer Sicht informiert wird. Das Museum ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sonderführungen sind auf Anfrage möglich.
Informationen zu den Museen in Baden-Württemberg
Informationen über die Straßburger Museen:
http://www.strasbourg.eu/culture/musees
Bequem online vereinbaren. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Aufgrund von Montagearbeiten wird die Ludwig-Trick-Straße auf Höhe des Anwesens an der Einmündung zur Großherzog-Friedrich-Straße am Mittwoch, 21. April, vollständig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung bestehen bis Donnerstag, 22. April, Einschränkungen im Straßen- und Busverkehr. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -