Anzahl der Ergebnisse: 148
auf von Fachwerkhäusern umsäumten Dorfplätzen und in der Natur. Wer das Großstadt-Erlebnis sucht, den bringt die Tramlinie D in nur wenigen Minuten von Kehl aus direkt nach Straßburg. In Kehl schätzt und pflegt man die badische Küche, in
Kröckel treffend: „Städte in dieser Größe, die ich kenne, haben keine zwei Freibäder, kein Kulturhaus, keine Tram.“ Die Überschaubarkeit der Stadt bedeutet für ihn Lebensqualität, zu Fuß oder mit dem Rad sei fast alles
und Tennisclub sowie der Nähe zum Rhein offenbar sehr beliebt. Auch dass Kehl und Straßburg nun durch die Tram verbunden sind, kommt gerade den Wohnmobiltouristen sehr gelegen. Der überwiegende Teil der Camper stammt immer noch
Der deutsche Botschafter am Europarat Rolf Mafael hat sich mit seinem neuen Team bei Oberbürgermeister Toni Vetrano im Rathaus vorgestellt. Er wurde von Konsul Stefan Dörr, Konsulin Marianne Therre-Mano und Gesandter Jens Lorentz begleitet. Botschafter Rolf Mafael erkundigte sich nach den Erfahrungen der Stadt Kehl in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit; Thema des Austausches mit dem OB waren auch die Möglichkeiten und Chancen, welche der Aachener Vertrag bietet.
Schulkindbetreuung, Imagekampagne, digitale Infrastruktur und die Gewinnung von Auszubildenden: Kehler Unternehmer wollen nicht nur bei Stadtverwaltung und Gemeinderat Lösungen einfordern, sondern werden selber konstruktiv aktiv. Das ist das Ergebnis des zweiten sogenannten Thinktanks, den IT-Unternehmer David Gümbel gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Fiona Härtel organisiert hat. Der Start für das betrieblich organisierte Ferienprogramm ist bereits für die Herbstferien vorgesehen.
eiskalten Januartag Menschen saßen. Die öffentlichen Plätze, die Frei- und Grünflächen haben ihm gefallen. Und die Tram. Thomas und Claudia Wuttke stammen beide aus Köln, „da bleibt man gerne im Dunstkreis der Straßenbahn“. Das
und fährt auch den Hafen und den Kehler Bahnhof an. „Die französischen Mitarbeiter und Auszubildenden, die mit der Tram nach Kehl kommen, haben jetzt eine direkte Anbindung ans Gewerbegebiet“, freut sich Sanja Tömmes. Einige Unternehmer
Projekten, von der Passerelle des deux Rives über die deutsch-französische Kinderkrippe bis zur Tram, habe man – „nicht selten quasi in letzter Minute“ – Schwierigkeiten überwinden müssen, die niemand
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Die Einmündung der Steinertsaustraße in die Leutesheimer Straße in Bodersweier bleibt noch bis Dienstag, 31. Dezember, voll gesperrt. mehr...
An zwei Nachmittagen im Dezember (10./17.) lassen sich bei einer öffentlichen Stadtführung die prachtvoll beleuchteten und geschmückten Gassen Straßburgs entdecken. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano lädt am Dienstag, 17. Dezember, und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Kehler Rathaus ein. mehr...
Die Mediathek ist Anfang Dezember nur eingeschränkt geöffnet. mehr...
Die Initiative „Land schafft Verbindung“ wird am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 20 Uhr, ein Mahnfeuer zwischen Kehl und Odelshofen entzünden. mehr...
Radiohörende kennen den kultigen Wochenrückblick des Satiriker-Duo Onkel-Fisch bereits. Das Beste aus den vergangenen zwölf Monaten ist am 8. Dezember, ab 20 Uhr, an einem einzigen Abend live zu erleben. mehr...
„Malen macht Freude“ – unter dieser Devise lädt die AG Demenz Kehl am Dienstag, 10. Dezember, in das Seniorenzentrum Goldscheuer ein. mehr...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Altenheimer Rathauses. mehr...
Auf der B 28 wird es von Dienstag, 10. Dezember, bis Donnerstag, 12. Dezember, zu Verkehrsbehinderungen kommen. mehr...
Der Höhenbergsteiger Holger Birnbräuer berichtet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mediathek von seiner Expedition zum höchsten Punkt der Erde. mehr...
Für den Weihnachtsmarkt in Goldscheuer wird die Merkurstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Montag, 16. Dezember, um 10 Uhr stellenweise gesperrt. mehr...
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte können Kinder bei der Aufführung des Erzähltheaterstücks „Polleke, der kleine Bär“ am Samstag, 14. Dezember, in der Mediathek erfahren. mehr...
Der Schlagraum-Lose für die Kernstadt wird am Samstag, 21. Dezember, versteigert. Der Brennholz-lang-Polter für die Kernstadt kommt am Freitag, 27. Dezember, um 16.30 Uhr, unter den Hammer. mehr...
Problemabfälle und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten können auch 2020 zu bestimmten Terminen gebührenfrei in der Kernstadt, in Auenheim und in Goldscheuer abgegeben werden. mehr...
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg teilt mit, dass Mitte Dezember die Meldebögen zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 versendet werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -