Nachdem die Planungen für den Glasfaser-Ausbau in den Ortschaften Auenheim und Zierolshofen abgeschlossen sind, beginnen nun die Tiefbauarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung der Telekom. Bis Ende des Jahres möchte das Telekommunikationsunternehmen Teilbereiche des Ausbaus fertigstellen. Die Tiefbauarbeiten sollen dann 2022 abgeschlossen werden. Die rund 1000 Haushalte in Auenheim sowie mehr als 200 Haushalte in Zierolshofen werden sukzessive mit schnellem Internet versorgt, sobald die betreffenden Teilbereiche fertiggestellt sind. Der Baustart für die Ortschaft Leutesheim ist im März geplant. mehr...
Aufgrund des momentanen Lockdowns haben viele Einzelhandelsgeschäfte und sämtliche Gaststätten geschlossen. Das heißt aber nicht, dass dort nicht weiter bestellt und eingekauft werden könne. Mit ihrer neuen Internetseite www.kehl-bringts.de will die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH die verfügbaren Abhol- und Lieferservice in der Rheinstadt transparenter und zugänglicher machen. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano setzt sich für eine Verschiebung der für den 14. März geplanten Landtagswahl ein und hat deshalb an Innenminister Thomas Strobl und Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags, geschrieben. Er könne sich nicht vorstellen, die Beschäftigten der Stadt Kehl sowie die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus der Bürgerschaft dem Infektionsrisiko auszusetzen, das der Wahldienst in den Wahllokalen der Stadt darstellen könnte. Der Kommunalwahlkampf und der erste Wahlgang auf der französischen Rheinseite im März vergangenen Jahres hätten gezeigt, dass sich eine Wahl zu einem Super-Spreader-Ereignis entwickeln könne, argumentiert er und plädiert für eine Zusammenlegung von Bundes- und Landtagswahl im September, wie es in Thüringen bereits geplant sei. Auch die für März im Elsass geplanten Wahlen zum neuen Départementalrat würden aufgrund der Corona-Lage verschoben. mehr...
Mangelndes Miteinander bei der Erarbeitung des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2021/2022 hatten Stadträte in der Gemeinderatssitzung vom 13. Januar, der sogenannten Blätterrunde, bemängelt - am Mittwochabend (20. Januar) stellte Oberbürgermeister Toni Vetrano in einer Art zweiten Haushaltsrede das in Kehl seit Jahrzehnten praktizierte Verfahren dar und wies nach, dass der Gemeinderat bereits seit Juli über die Finanzlage der Stadt und die notwendigen Steuererhöhungen informiert war. Dabei fand er deutliche Worte: "Wenn wir – wie es von Mitgliedern des Gemeinderats bei der Blätterrunde gesagt wurde – auf die Steuererhöhungen verzichten, dann setzten wir – das muss Ihnen allen klar sein – das aufs Spiel, was wir unbedingt machen müssen und alle machen wollen: nämlich Schulsanierungen und Kita-Ausbau." Diese Projekte könnten nur dann weitergeführt werden, wenn die Steuern erhöht und gut fünf Millionen Euro Kredit aufgenommen würden. "Daran führt kein Weg vorbei", sagte Toni Vetrano. mehr...
Für fünf Kinder im Krippen- und sechs Jungen und Mädchen im Kita-Alter ist am Montag (18. Januar) ein besonderer Tag: Sie werden die Ersten sein, welche die neue Kindertageseinrichtung Zollburg besuchen dürfen. Sie eröffnet – mitten im harten Lockdown und daher im Notbetrieb – in der auf die doppelte Größe erweiterten Containeranlage auf dem Sundheimer Festplatz. Dort werden, wenn der Normalbetrieb wieder möglich ist, zehn Krippen- und 50 Kita-Kinder durch die hellen Räume toben. Voraussichtlich im dritten Quartal 2023 werden die Kleinen dann auf das Oase-Gelände umziehen, wo eine Kita extra für sie errichtet wird. Dass die neue Einrichtung mit inklusivem Profil trotz der schwierigen Situation in der Corona-Pandemie die ersten Kinder aufnehmen kann, sei der guten Zusammenarbeit zwischen den städtischen Bereichen Familie und Bildung sowie dem Gebäudemanagement mit dem freien Träger Reha-Südwest Südbaden zu verdanken, freut sich Dr. Marcus Kröckel, Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Kultur. mehr...
Markus Kern, 31 Jahre alt und derzeit Kämmerer der Gemeinde Appenweier übernimmt am 1. Juni die Leitung des Fachbereichs Zentrale Steuerung und Bürgerservice bei der Stadt Kehl und tritt damit die Nachfolge von Petra Fischer an, die in die Freizeitphase der Altersteilzeit eintritt. Der gebürtige Durbacher, der mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Schutterwald lebt, wird bereits am 1. April zur Stadt Kehl wechseln, um sich in den großen und thematisch breitgefächerten Fachbereich einzuarbeiten. Markus Kern wurde vom Gemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung für diese Position ausgewählt. In seiner neuen Position wird er – wie bisher Petra Fischer – das direkte Bindeglied zwischen Stadträtinnen und Stadträten und Verwaltung sein. mehr...
Die druckfrische Jahresschrift 2020 liegt vor und kann ab sofort am Haupteingang des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Hauptthema der 180 Seiten starken Jahresschrift ist natürlich die Corona-Pandemie. Wie sie sich auf das Leben in Kehl und im rheinübergreifenden Lebensraum Kehl-Straßburg ausgewirkt hat, wird auf 88 farbig gedruckten Seiten mit Bildern und Texten dargestellt. mehr...
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Die Schnitzeljagd der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (GWA) wird bis Freitag, 5. März, verlängert. mehr...
Das Kundencenter der Technischen Dienste Kehl (TDK) ist von Montag, 1. März, bis Mittwoch, 3. März, nicht erreichbar. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Belege für To-Go-Bestellungen über 25 Euro können bis Sonntag, 14. März, an die Tourist-Info gesendet werden. mehr...
Die Iringheimer Straße ist auf Höhe des Dr. Friedrich-Geroldt-Hauses am Donnerstag und am Freitag, 25. und 26. Februar, voll gesperrt. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -