Bürgerinnen und Bürger aus Wiesbaden haben sich gemeinsam mit der Geschäftsführung der dortigen CityBahn GmbH in Kehl über die grenzüberschreitende Tram informiert.
Damit sich Einwohnerinnen und Einwohner ein konkretes Bild von den Anforderungen und den Möglichkeiten einer modernen Straßenbahn machen können, hatte die CityBahn GmbH die Reise nach Kehl organisiert. Im Gespräch mit Baubürgermeister Harald Krapp, Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg und dem Technischen Geschäftsführer der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS), Alain Giesi, interessierten sich die Besucher vor allem für stadtgestalterische Themen im Zusammenhang mit einer Straßenbahn. So schauten sie sich in Kehl und Straßburg an, wie sich die Fahrspur ins Stadtbild integriert, wie die Haltestellen aussehen und wie die Oberleitungen gestaltet worden sind.
Wie der Straßenraum zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern aufgeteilt wird, war für die Besuchergruppe ebenso von Interesse wie die Maßnahmen, die zum Lärmschutz von Anwohnern entlang der Tramstrecke ergriffen wurden. Außerdem ging es um die Frage, welche Impulse die Tram für die Stadtentwicklung und den innerstädtischen Einzelhandel gegeben hat.
30.01.2019
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Armelle Aubier, Mitarbeiterin des städtischen Kulturbüros, ist seit Kurzem qualifizierte Koordinatorin für Kinder und Kultur. mehr...
Die Entwicklung und Neustrukturierung des ehemaligen Coop-Areals im Straßburger Rheinhafenviertel findet mit der Sanierung des ehemaligen Weinkellers ihre Fortsetzung. Mit einem Projektaufruf wird ein Konzept für die Bewirtschaftung und Belebung der Haupträume gesucht. mehr...
Die Forstwirte des Waldservice Ortenau bieten einen Motorsägen-Kurs von Donnerstag, 21. März, bis Samstag, 23. März, im Forstrevier Auwald in Achern/Kehl an. Eine Anmeldung ist erforderlich. mehr...
Mit einem Newsletter möchte der Bereich Stadtplanung/Umwelt Interessierte künftig über aktuelle Aktionen und Projekte auf dem Laufenden halten. mehr...
Der Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße/Beethovenstraße bleibt für die Umgestaltung des Beethovenplatzes noch bis Donnerstag, 28. Februar, voll gesperrt. mehr...
Aufgrund von Kabelverlegungen bleibt die Königsberger Straße noch bis Donnerstag, 28. Februar, ab dem Anwesen mit der Hausnummer 13 bis zum Verteilerkasten in Höhe des Hotels Europa nur einspurig in Fahrtrichtung Hotel befahrbar. mehr...
Gemeinnützige Kehler Vereine erhalten fortan auf Antrag 75 Prozent der Kosten für die vorgeschriebene Brandsicherheitswache bei Veranstaltungen. mehr...
Die Ortenauer Energieagentur bietet am Donnerstag, 28. Februar, wieder eine kostenfreie Energie-Erstberatung an. mehr...
Weil im Rahmen der Umgestaltung des Beethovenplatzes eine Wasserleitung verlegt werden muss, bleibt ein Teil der Richard-Wagner-Straße noch bis Freitag, 22. Februar, halbseitig gesperrt. mehr...
Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Allgemeinverfügung zur Kontrolle und Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im Kehler Hafen aufgehoben. mehr...
Um manche Fehler an defekten Straßenlaternen reparieren zu können, müssen die Leuchten brennen. Darum sind Straßenlaternen zum Teil auch dann an, wenn es gar nicht dunkel ist. mehr...
Kehlerinnen und Kehler können während der Wintermonate das Freizeitbad Stegermatt in Offenburg zu vergünstigten Eintrittspreisen nutzen. mehr...
Für Anschlussarbeiten ans Kanalsystem wird ein Teil der Bremenwörthstraße gesperrt. mehr...
In der Mediathek können die Besucher ab jetzt brandaktuelle Spiele für die neueste Konsole aus dem Hause Nintendo ausleihen: Die Switch. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -