Nur noch wenige Tage, dann heißt die Endstation der grenzüberschreitenden Tramlinie D: Kehl Rathaus. Am 23. November um 4.43 Uhr wird die erste fahrplanmäßige Tram aus Straßburg vor dem Rathaus erwartet; um 4.49 Uhr wird der erste Straßenbahnzug von dort wieder zurück nach Straßburg fahren. Über die Änderungen, die sich für die Nutzer der Tram dadurch ergeben, dass die Tram auch zum innerstädtischen Verkehrsmittel wird, informiert ein vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau finanzierter Flyer, der ab dem 13. November an alle Haushalte in Kehl, Rheinau, Willstätt, Appenweier und Neuried verteilt wird. Bereits vom 19. November an gilt ein neuer Fahrplan; vom 23. November an, wenn in Straßburg die Weihnachtsmärkte eröffnet werden, wird die Tram in den Stoßzeiten bis Weihnachten im Sieben-Minuten-Takt fahren. Gefeiert werden die neuen Tramhaltestellen zusammen mit dem Start des Kehler Stadtbussystems und der Einweihung des Bus-Rendezvous am 8. und 9. Dezember mit einem Bürgerfest.
Änderungen im Fahrplan
Während der neue Tram-Fahrplan für die übrigen Straßburger Tramlinien mit der Eröffnung der Straßburger Weihnachtsmärkte am 23. November in Kraft tritt, gilt er ab der Haltestelle Kehl Bahnhof bereits vom 19. November an. Das hat technische Gründe, die mit dem Probebetrieb der Tram zwischen den Haltestellen Kehl Bahnhof und Kehl Rathaus zusammenhängen, der in dieser Zeit fahrplankonform, aber noch ohne Passagiere stattfindet.
Der neue Fahrplan zur Haltestelle Kehl Rathaus
Verstärkter Takt während des Weihnachtsmarkts
Weil im tagtäglichen Verkehr vor allem in der Zeit von 16.30 Uhr bis etwa 19.30 Uhr besonders viele Menschen die Tram von Kehl nach Straßburg nutzen, sind bereits im vergangenen Jahr während der Zeit der Weihnachtsmärkte deutlich mehr Straßenbahnen über den Rhein gefahren. Dies wird auch in diesem Jahr wieder so sein – mit dem Unterschied: Der verkürzte Takt gilt ab der Haltestelle Kehl Rathaus.
Konkret bedeutet dies vom 23. November an:
Die Tram in Kehl und was sich ändert
Ein Flyer, der in der kommenden Woche (ab 13. November) an alle Haushalte in Kehl, Willstätt, Appenweier, Rheinau und Neuried verteilt wird, enthält alle Informationen, die für die Nutzer der Tram – zum einen im Kehler Stadtgebiet, zum andern für die Fahrt nach Straßburg – wichtig sind.
Es bleibt dabei, dass das komplette Ticketsortiment der CTS weiterhin in der Tram D gültig ist, auch im Kehler Stadtgebiet, wenn man nach Straßburg weiterfährt oder aus Straßburg kommt. Das gleiche gilt für den Europass und den Europass Mini. Inhaber von TGO-Zeitkarten aus den Kehler Tarifzonen (20-20 und 20-21) können damit auch die Tramlinie D nutzen und zwar an allen Tagen. Besitzer von TGO-Zeitkarten aus der gesamten Ortenau können die Tramlinie D an Wochenenden nutzen und sogar noch weitere Personen oder Familienmitglieder mitnehmen (nähere Erläuterungen im Flyer).
Neu ist nun, dass auf der Tramlinie D innerhalb des Kehler Stadtgebiets, also zwischen den Haltestellen Bahnhof und Rathaus, auch alle anderen TGO-Tickets, also auch Einzelfahrscheine und Punktekarten, gelten (nähere Erläuterungen im Flyer).
Das Fest am 8. und 9. Dezember
Obwohl die Tram ab dem 23. November bereits bis zum Kehler Rathaus fährt, wird am 8. und 9. Dezember gefeiert. Mit dem Fest für Bürgerinnen und Bürger werden nämlich nicht nur die beiden neuen Tramhaltestellen Rathaus und Hochschule/Läger eingeweiht, sondern auch die neue Bus-Rendezvous-Haltestelle am Rathaus und das ebenfalls neue Stadtbussystem. Dieses nimmt seinen offiziellen Betrieb mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember auf. Außerdem fällt das Festwochenende so mit dem Kehler Weihnachtsmarkt zusammen und die Tram wird zum verbindenden Element zwischen den Weihnachtsmärkten in Kehl und in Straßburg.
Beginnen wird das Fest unter dem Titel Rendezvous am Rathaus am Samstag, 8. Dezember, mit der Ankunft der Gäste aus Straßburg mit der Tram um 11 Uhr vor dem Rathaus. Höhepunkt ist das Rendezvous der Flammen – ein Tanz- und Feuerspektakel – am Samstagabend von 20 Uhr an.
09.11.2018
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Die Einmündung der Steinertsaustraße in die Leutesheimer Straße in Bodersweier bleibt noch bis Dienstag, 31. Dezember, voll gesperrt. mehr...
An zwei Nachmittagen im Dezember (10./17.) lassen sich bei einer öffentlichen Stadtführung die prachtvoll beleuchteten und geschmückten Gassen Straßburgs entdecken. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano lädt am Dienstag, 17. Dezember, und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Kehler Rathaus ein. mehr...
Die Mediathek ist Anfang Dezember nur eingeschränkt geöffnet. mehr...
Die Initiative „Land schafft Verbindung“ wird am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 20 Uhr, ein Mahnfeuer zwischen Kehl und Odelshofen entzünden. mehr...
Radiohörende kennen den kultigen Wochenrückblick des Satiriker-Duo Onkel-Fisch bereits. Das Beste aus den vergangenen zwölf Monaten ist am 8. Dezember, ab 20 Uhr, an einem einzigen Abend live zu erleben. mehr...
„Malen macht Freude“ – unter dieser Devise lädt die AG Demenz Kehl am Dienstag, 10. Dezember, in das Seniorenzentrum Goldscheuer ein. mehr...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Altenheimer Rathauses. mehr...
Auf der B 28 wird es von Dienstag, 10. Dezember, bis Donnerstag, 12. Dezember, zu Verkehrsbehinderungen kommen. mehr...
Der Höhenbergsteiger Holger Birnbräuer berichtet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mediathek von seiner Expedition zum höchsten Punkt der Erde. mehr...
Für den Weihnachtsmarkt in Goldscheuer wird die Merkurstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Montag, 16. Dezember, um 10 Uhr stellenweise gesperrt. mehr...
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte können Kinder bei der Aufführung des Erzähltheaterstücks „Polleke, der kleine Bär“ am Samstag, 14. Dezember, in der Mediathek erfahren. mehr...
Der Schlagraum-Lose für die Kernstadt wird am Samstag, 21. Dezember, versteigert. Der Brennholz-lang-Polter für die Kernstadt kommt am Freitag, 27. Dezember, um 16.30 Uhr, unter den Hammer. mehr...
Problemabfälle und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten können auch 2020 zu bestimmten Terminen gebührenfrei in der Kernstadt, in Auenheim und in Goldscheuer abgegeben werden. mehr...
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg teilt mit, dass Mitte Dezember die Meldebögen zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 versendet werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -