Durch die Corona-Krise fehlen der Stadt in den kommenden beiden Jahren 18 Millionen Euro an Einnahmen. Dennoch können 2021 und 2022 45 Millionen Euro investiert werden, allerdings muss die Stadt dafür rund 5,5 Millionen Euro Schulden aufnehmen. Mit dem Entwurf des neuen Doppelhaushalts 2021/2022 plädiert Oberbürgermeister Toni Vetrano dafür, an der vom Gemeinderat bereits vor Jahren gesetzten Priorität festzuhalten und den Ausbau der Kleinkindbetreuung ebenso ungebremst fortzusetzen wie die Sanierung und Digitalisierung der Schulen. Zwar müssten andere Projekte - darunter das neue Kombi-Bad - verschoben werden, "dennoch ist es immer noch eine Menge, was wir uns unter den gegebenen Umständen leisten können - und deutlich mehr als andere sich leisten können", sagte der OB in seiner Rede in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres.
Traditionell wird der Haushaltsentwurf mit der Haushaltsrede in den Gemeinderat eingebracht; eine Aussprache erfolgt zu diesem Zeitpunkt nicht. Für die Haushaltsberatungen, die im Januar beginnen werden, wünscht sich Toni Vetrano, "dass wir vor allem eines in den Vordergrund stellen: Solidarität".
16.12.2020
Bequem online vereinbaren. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Um den Lebensraum und die verschiedenen Arten von Tieren und Pflanzen zu kartieren, sind Beauftragte von der Landesanstalt für Umwelt noch bis Ende November in Kehl und den Ortschaften unterwegs. mehr...
Der Zweckverband kommt am Dienstag, 27. April, um 18 Uhr in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim zusammen. mehr...
Anmeldeschluss für die Kampagne ist der 30. April, starten soll sie – wenn möglich – bereits im Mai. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -