Bei den blühenden Verkehrsinseln im vergangenen Sommer gerieten so manche Kehlerinnen und Kehler förmlich ins Schwärmen. „Das ist so toll geworden“, diese Rückmeldung erreichte die Tourist-Information häufiger. Jetzt möchte die Kehl Marketing mit der Aktion „Kehl blüht auf“ nachlegen. Interessierte können ab Freitag dieselbe Saatmischung für ihren eigenen Garten kaufen. Auf dem Wochenmarkt am Freitag, 26. März, hat die Kehl Marketing einen Verkaufsstand geplant, an dem die Blumensamen in eigens gestalteten Tütchen erhältlich sind. Wer es am Freitag nicht rechtzeitig auf den Wochenmarkt schafft, muss nicht verzagen. Im Anschluss wird die Saatmischung auch in der Tourist-Information verkauft.
Mit dem Saatgut aus den kleinen Tüten, die auf dem Wochenmarkt verkauft werden, lässt sich eine Fläche von rund sechs Quadratmetern bepflanzen. In der Tourist-Information werden die kleinen Tüten nach Kundenbedarf abgefüllt, das heißt Kundinnen und Kunden können Blumensamen für bis zu zehn Quadratmeter große Gartenflächen erstehen. Die Tourist-Information empfiehlt, das Saatgut um die Ostertage auszusäen, „damit der Garten im Sommer aufblüht“. Für das kommende Frühjahr 2022 ist eine Neuauflage der Aktion geplant.
25.03.2021
Bequem online vereinbaren. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Um den Lebensraum und die verschiedenen Arten von Tieren und Pflanzen zu kartieren, sind Beauftragte von der Landesanstalt für Umwelt noch bis Ende November in Kehl und den Ortschaften unterwegs. mehr...
Der Zweckverband kommt am Dienstag, 27. April, um 18 Uhr in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim zusammen. mehr...
Anmeldeschluss für die Kampagne ist der 30. April, starten soll sie – wenn möglich – bereits im Mai. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -