Die Villa RiWa, benannt nach ihrem Sitz in der Richard-Wagner-Straße in der Kreuzmatt, ist ein Zentrum sozialer Einrichtungen und Vereine. Sie ist sowohl ein Treffpunkt für Kehlerinnen und Kehler, die neue Kontakte knüpfen, sich austauschen oder fortbilden möchten, als auch eine Anlaufstelle für Menschen in Problemsituationen.
Folgende Einrichtungen sind in der Villa RiWa untergebracht:
Gemeinwesenarbeit Kehl-Kreuzmatt
Tagesmütterverein Kehl Hanauerland
Der Fachbereich II, Bürgerdienste und Soziales, hat die Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtviertel Kreuzmatt analysiert und die Ergebnisse in einer Dokumentation zusammengestellt.
Dokumentation (5,7 MB)
Bildungskonzept (170 KB)
Das Frauen- und Mütterzentrum hat einen neuen Namen und nennt sich fortan Frauen- und Familienzentrum. Die neue Bezeichnung drückt eine positive Entwicklung aus: Zunehmend mehr junge Väter nehmen Elternzeit und kommen zusammen mit ihrem Kind in das Baby-Café, die Eltern-Kind-Gruppen und ins PEKiP (Prager- Eltern- Kind- Programm), wo sie sich mit anderen Müttern und Vätern über die neue Rolle als Eltern austauschen, sich weiterbilden und gegenseitig beraten. Die Namensänderung ist daher der logische Schritt und soll zum Ausdruck bringen, dass Väter und Mütter gleichermaßen herzlich willkommen sind. Corona-bedingt ist eine Anmeldung (siehe Kontakt) für alle Angebote der Einrichtung, die in der Villa RiWa stattfinden, zwingend erforderlich.
Beratung für Frauen, Bildung, Information und Austausch sind die zentralen Anliegen des Frauen- und Familienzentrums. In offenen Angeboten begegnen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern auf Augenhöhe, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Alle sind willkommen und können die Gelegenheit nutzen, sich über Frauenrechte in Deutschland zu informieren oder Wünsche und Anliegen einzubringen.
Kontakt
Frauen- und Familienzentrum
Richard-Wagner-Straße 3
77694 Kehl
Telefon: 07851 88-2415
ffz@stadt-kehl.de
Ansprechpartnerin: Edeltraut Böhler
Die Gemeinwesenarbeit Kehl-Kreuzmatt ist eine städtische Einrichtung, die sich für die Menschen im Stadtteil Kreuzmatt engagiert. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die Lebensbedingungen im Wohngebiet zu verbessern.
Angebote für Erwachsene:
Angebote für Kinder:
Angebote für Jugendliche:
Angebote für das gesamte Wohngebiet:
Kontakt
Gemeinwesenarbeit Kehl-Kreuzmatt
Richard-Wagner-Straße 3
77694 Kehl
Telefon: 07851 88-2400
gwa-kreuzmatt@stadt-kehl.de
Der vom Ortenaukreis, den Kranken- und Pflegekassen sowie der Stadt Kehl getragene Pflegestützpunkt ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, die sich mit dem Thema Pflege und Versorgung auseinandersetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes informieren neutral und kostenlos über verschiedene Angebote zur Pflege, beraten und begleiten die Betroffenen.
In der Außenstelle Kehl des Pflegestützpunktes gibt es Informationen zu folgenden Bereichen:
Broschüre Pflege und Versorgung
www.pflegestuetzpunkt-ortenaukreis.de (Seite des Landratsamts)
Kontakt
Pflegestützpunkt Ortenaukreis - Außenstelle Kehl
Richard-Wagner-Straße 3
77694 Kehl
Telefon: 07851 88-2410 und -2411
Fax: 07851 882406
psp-ortenaukreis@stadt-kehl.de
Ansprechpartner: Joachim Kubitza und Pamela Hübsch
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr - 12 Uhr
Donnerstag: 14 Uhr - 17 Uhr
und nach Vereinbarung, Hausbesuche nach Vereinbarung
Der Tagesmütterverein Kehl Hanauerland hat den Auftrag, eine flexible, bedarfsorientierte und qualifizierte Kinderbetreuung anzubieten und auszubauen. Er trägt dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und Kinderbetreuung auch zu weniger üblichen Zeiten zu ermöglichen, beispielsweise vor und nach den Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen.
Der Verein ist für die Kommunen Kehl, Rheinau und Willstätt zuständig. Rund 130 Tageskinder werden von nahezu 60 ausgebildeten Tagesmüttern betreut. Wegen der großen Nachfrage berufstätiger Eltern, besonders im Stadtgebiet Kehl, werden immer engagierte Tagesmütter mit und ohne Erfahrung gesucht.
Kontakt
Tagesmütterverein Kehl Hanauerland
Richard-Wagner-Straße 3 - 5
77694 Kehl
Telefon: 07851 3971
tagesmuetter-kehl@t-online.de
www.ortenauer-kindertagespflege.de
Bequem online vereinbaren. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Interessierte im Alter zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Freitag, 30. April, für ein Freiwilligenjahr in der Mediathek bewerben. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen der Straße Am Schloßjockelskopf und der Bärmattstraße noch bis Freitag, 21. Mai, halbseitig gesperrt. mehr...
Aufgrund von Montagearbeiten wird die Ludwig-Trick-Straße auf Höhe des Anwesens an der Einmündung zur Großherzog-Friedrich-Straße am Mittwoch, 21. April, vollständig gesperrt. mehr...
Eine Chronik zeigt das Wirken der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt seit ihrer Gründung. mehr...
Wer hausgemachte Produkte von lokalen Anbietern kaufen möchte, hat dazu mehrmals im Jahr beim Mutter-Kinzig-Markt Gelegenheit. mehr...
Aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung bestehen bis Donnerstag, 22. April, Einschränkungen im Straßen- und Busverkehr. mehr...
Ein Baukran, ein Gerüst und ein Container werden in der Kirchgasse vor dem Anwesen 5/5a aufgestellt. Die Einschränkung für den Verkehr besteht bis zum 5. Mai. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Mittwoch, 12. Mai, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Die Enden der Straßen Auf dem Stein und Johann-Georg-Zuflucht-Straße im Korker Baugebiet Lummertskeller bleiben bis zum 2. Juli voll gesperrt. mehr...
Die Oelbergstraße ist auf Höhe der Hausnummer 9 bis zum 30. April voll gesperrt. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehren an der Ringstraße und der Kita Sundheim noch bis zum 28. April halbseitig gesperrt. mehr...
Die Iringheimer Straße ist im Bereich zwischen Wasserturm und der Straße Am Schloßjockelskopf noch bis Freitag, 30. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -