Veranstaltungskalender 2023

Kehler Veranstaltungskalender: 2023 ist viel los in der Rheinstadt

Besucherinnen und Besucher auf dem Ostermarkt
Auf Fahrgeschäfte und Buden dürfen sich die Kehlerinnen und Kehler beim Ostermarkt am Samstag, 8. April, freuen.

Mit seiner hohen Dichte an Stadtfesten und Märkten erinnerte der Veranstaltungskalender im vergangenen Jahr bereits an Vor-Corona-Zeiten. 2023 soll es genau so weitergehen. Die Kehl Marketing plant und organisiert eine Reihe von Großveranstaltungen, Festivals und Aktionen mit Vertreterinnen und Vertretern des Einzelhandels.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Wer sich für moderne Karossen begeistert, kommt am Samstag, 1. April, auf seine Kosten. Der Autopark zeigt an diesem Tag verschiedenste Fahrzeugmodelle. Dazu ist ein ergänzendes Rahmenprogramm geplant.
  • In der Kehler Innenstadt sind ab Samstag, 2. April, Aufmerksamkeit und Kombinierfähigkeit gefordert: Kinder können bei einer Schnitzeljagd durch die Innenstadt in den Schaufenstern teilnehmender Einzelhändler Hinweise auf bemalten Ostereiern sammeln und Preise gewinnen. „Dadurch möchten wir für Familien einen Anreiz schaffen, in die Stadt zu kommen“, sagt Antje Lenz, Tourismus-Leiterin bei der Kehl Marketing. Die Rallye „R(h)einschauen zu Ostern im Kehler Einzelhandel“ ist zweisprachig konzipiert und endet am Sonntag, 16. April.
  • Auf dem Läger-Parkplatz startet ab Samstag, 8. April, der Ostermarkt: Fahrgeschäfte und Buden begeistern dann Besucherinnen und Besucher bis Sonntag, 16. April.
  • Statt eines Neujahrsempfangs plant die Stadt einen Bürgerempfang auf dem Marktplatz am Samstag, 13. Mai. An diesem Tag sollen zusätzlich die Höchstleistungen im Sport, das Ehrenamt sowie Blutspenderinnen und Blutspender gewürdigt werden.
  • Letztmalig organisiert das City-Forum den Kehler Messdi von Donnerstag, 18. Mai, bis Sonntag, 21. Mai. Kehlerinnen und Kehler dürfen sich wieder auf verschiedene Musikbands und ausgelassene Stimmung freuen. Die Kehl Marketing unterstützt das Stadtfest als Sponsorin. Die Messdi-Reihe soll ab dem kommenden Jahr mit einem neuen Konzept fortgesetzt werden.
  • „Coko meets the Länd“, hinter diesem etwas kryptisch anmutenden Veranstaltungstitel verbergen sich eine Reihe von Konzerten und Lesungen im Kulturhaus sowie auf dem Vorplatz. Das mit Landesmitteln geförderte Festival wurde während der Corona-Pandemie erdacht und eingeführt.
  • Kehl ist in diesem Jahr Austragungsort der Landesfeuerwehrtage. Löschkräfte aus ganz Baden-Württemberg kommen von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, in die Rheinstadt. Geplant sind unter anderem Ausstellungen historischer Feuerwehrfahrzeuge, Sportwettkämpfe, Musikkonzerte und eine Messe für Feuerwehrausstatter. Die Landesfeuerwehrtage kulminieren in einem Aktionswochenende von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli.
  • Zeitgleich mit dem Wochenmarkt am Freitag, 14. Juli, gibt es auf dem Marktplatz wieder den Markt der schönen Dinge. Ausstellerinnen und Aussteller aus der Oberrheinregion bieten hochwertige Antiquitäten und Kuriositäten feil.
  • Eine feste Größe im Veranstaltungskalender ist der Kehler Kultursommer. Auch in diesem August sind auf der Seebühne am Rosengarten wieder eine Reihe von Abendkonzerten geplant.
  • Kehl feiert, und das am Freitag, 8. und Samstag, 9. September. Das beliebte Stadtfest wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landratsamt ausgerichtet. Programmatisch soll die deutsch-französische Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Die in Kehl ansässigen grenzüberschreitenden Einrichtungen erhalten Gelegenheit, sich den Besucherinnen und Besuchern vorzustellen.
  • Der inzwischen siebte HanauerLandMarkt soll, wenn es nach den Plänen der Kehl Marketing geht, wieder mit einem traditionellen Umzug beginnen. Im vergangenen Jahr konnten sich immerhin Trachtengruppen wieder präsentieren. In diesem Jahr „soll die ganze Stadt mitfeiern“, sagt Antje Lenz. Der HanauerLandMarkt ist von Samstag, 30. September, bis Sonntag, 1. Oktober.
  • Zum Jahresende gibt es ab Samstag, 2. Dezember, wieder das R(h)einschauen zum Advent. Neben einer weihnachtlich geschmückten Fußgängerzone erwartet die Innenstadtbesucherinnen und -besucher auch wieder der Kehler Adventstreff. Am Wochenende vom 8. bis 10. Dezember öffnet zusätzlich der Kehler Weihnachtsmarkt.

Die Kehl Marketing blickt zufrieden auf das vergangene Veranstaltungsjahr zurück. „Wir beobachten, dass die Menschen wieder etwas unternehmen möchten“, berichtet Antje Lenz. Gleichzeitig reagierten sie noch sehr vorsichtig. Veranstaltungsbesuche wurden eher spontan beschlossen und nicht längerfristig geplant. „Die Rückmeldungen der Leute zu unseren Veranstaltungen waren überwiegend positiv“, sagt die Tourismus-Leiterin. „Das stimmt uns zuversichtlich für das frisch angebrochene Veranstaltungsjahr.“