Freibad-Wandbild restauriert

Freibad-Wandbild nach Vandalismus erneuert – Kulturbüro fördert Restaurierungsprojekt

Künstler Johannes Mundinger steht mit Pinsel vor der Freibadwand.
Bereits im Jahr 2016 hat Johannes Mundinger das großformatige Wandbild am Kehler Freibad zusammen mit Sophia Hirsch entworfen und aufgetragen. Für die Restaurierung ist er nach Kehl gekommen.

Odysseus und die Dialektik der Aufklärung nennen Sophia Hirsch und Johannes Mundinger das großformatige Wandbild an der Außenfassade des ehemaligen Kernstadt-Freibads. Unbekannte hatten die gestalterische Hommage an den französischen Philosophen Voltaire im Dezember 2022 mit schwarzer Farbe teilweise übersprüht. Die Restaurierung haben die Offene Jugendarbeit und die Projektförderung des Kulturbüros ermöglicht.

Beim Anblick der schwarzen Schmierereien auf seiner Gemeinschaftsarbeit mit Sophia Hirsch bleibt der Künstler Johannes Mundinger gelassen. Er steht auf einer kleinen Trittleiter, umringt von Farbeimern. Auf einem roten Plastikschiffchen mischt er die passende Farbe an, ehe er die Vandalismusspuren wieder übermalt. „Es ist auch ein schöner Anlass, wieder in Kehl zu sein“, sagt er, fügt jedoch rasch hinzu: „Trotzdem hoffe ich, dass sich die Schmierereien nicht wiederholen.“ Das Wandgemälde ist im Frühsommer 2016 auf Initiative des Club Voltaires unter der damaligen Leitung der Künstlerin Ilse Teipelke sowie in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit entstanden, kofinanziert durch die Projektförderung des städtischen Kulturbüros. Die Arbeit von Sophia Hirsch und Johannes Mundinger reiht sich ein in eine vierteilige Serie; die weiteren Gemälde sind – ebenfalls im öffentlichen Raum – im polnischen Kraków, in Wien und in der serbischen Hauptstadt Belgrad zu sehen. In einem ebenfalls durch das Kulturbüro geförderten Jugendprojekt bemalten Johannes Mundinger und Sophia Hirsch zusammen mit Heranwachsenden die niedrigeren Außenwände des Kehler Freibads. Dieses Projekt ist in der „High Five“-Woche von Jannate Hammerstein, bei der Stadt für kommunale Kriminalprävention zuständig, zusammen mit Christian Weber (Lehrer an der Albert-Schweitzer-Schule) aufgegriffen worden. Im Dreimonatsrhythmus dürfen sich Kinder und Jugendliche an den Freibadwänden kreativ ausprobieren.

Johannes Mundinger bessert das Wandgemälde am ehemaligen Freibad aus.
Unbekannte hatten schwarze Schlangenlinien auf das Wandbild gemalt. 

Neben der Restaurierung des Wandbilds unterstützt das Kulturbüro über Mittel aus der Projektförderung im Jahr 2023 noch weitere künstlerische Vorhaben: Die Theaterwelt Horst Kiss realisiert ein Kindertheaterstück. Das Theater der zwei Ufer bereitet zwei Musiktheaterproduktionen vor. Familienkonzerte werden ebenso gefördert wie Rossinis Petite Messe Solenelle des Fördervereins für Kirchenmusik Music Sacra. Und in Auenheim wird eine Drummer Night ausgerichtet. Die Förderbeträge liegen zwischen 200 und 3000 Euro. Dabei handelt es sich um eine Fehlbedarfsfinanzierung. Das heißt, die Antragstellerinnen und Antragsteller erhalten die bewilligte Förderung erst, wenn sie ein entsprechendes Defizit ausweisen und die dazugehörigen Ausgaben nachgewiesen werden können. Die Einreichungsfrist für die nächste Förderrunde endet im Oktober 2023. Die Antragsunterlagen sind demnächst verfügbar.