Stadtnachrichten

Pressemodul

Mitteilung vom 06. Juli 2023

Wasserband-Team

Sommerliche Temperaturen, spielende Kinder und dabei ganz viel Wasser. Der Wasserbandspielplatz ist mit seinen Fontänen und kleinen Dämmen der beliebteste Spielplatz in Kehl und lockt auch in diesem Sommer wieder große Scharen an Besucherinnen und Besuchern von beiden Rheinseiten an. Damit dieser für seine Gäste in gutem Zustand bleibt und die Kinder nicht auf glitschigen Algen ausrutschen, trifft sich ein Team von Ehrenamtlichen zweimal wöchentlich, dienstags und freitags, ausgestattet mit Besen und Schaufeln, um das Wasserband von Verschmutzungen und Unrat zu reinigen.  
Das Wasserband-Team sucht weiterhin Unterstützerinnen und Unterstützer und hat für ihren Hilfe-Aufruf auch Plakate in deutscher und französischer Sprache gestaltet.

Mitteilung vom 03. Januar 2023

Ein Jahr ohne Bad

Das Hallenbad 2017 wegen des einsturzgefährdeten Dachs geschlossen, das Freibad Kehl noch vor Ende der Badesaison 2021 irreparabel kaputt, das Freibad Auenheim ein Sanierungsfall: Von drei auf null – 2022 ist in Kehl ein Jahr ohne Bad. Zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren. Kurz vor Jahresende macht der Gemeinderat den Weg frei für den Bau eines Kombibads.

Mitteilung vom 21. Dezember 2022

Umweltzone Straßburg

Wer mit seinem Fahrzeug – Pkw oder Lkw – vom 1. Januar an auf dem Gebiet der Eurométropole unterwegs sein möchte, der braucht die französische Umweltplakette Crit’Air. Und zwar an allen Tagen des Jahres, also nicht nur, wenn Feinstaub oder Ozon in der Luft die Grenzwerte übersteigen. Für Fahrzeuge, die aufgrund ihres Alters und ihres hohen Schadstoffausstoßes keine Umweltplakette oder nur die Crit’Air 5 erhalten, gilt mit Jahresbeginn ein Fahrverbot. Wer sich nicht daran hält, muss jetzt mit Sanktionen rechnen. Autofahrer, die nur gelegentlich den Rhein überqueren, können sich online eine zeitlich befristete Erlaubnis ausstellen lassen. Die deutsche Umweltplakette wird in Frankreich weiterhin nicht anerkannt.
Luftbild von der Kehler Innenstadt mit Europabrücke und Trambrücke, am Horizont ist das Straßburger Münster zu sehen.      .
Wer von 2023 an mit dem Auto nach Straßburg fährt, muss eine Crit'Air-Plakette an der Windschutzscheibe kleben haben.