Aktuelles

Mediathek mit Förderpreis als „Bibliothek des Jahres 2025" ausgezeichnet

Feierstimmung in der Mediathek Kehl: Die Einrichtung wurde mit dem Förderpreis „Bibliothek des Jahres 2025" ausgezeichnet. Überzeugt hatte die Jury des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband das innovative Schulungsangebot zum Thema Künstliche Intelligenz. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. „Die Mediathek Kehl zeigt eindrucksvoll, wie moderne Bibliotheken Bildung neu denken, aktuelle Themen aufgreifen, erweiterte Kooperationen eingehen und damit neue Zielgruppen erreichen“, begründeten die Preisrichter ihr Urteil.

Mediatheken sind längst mehr als nur Ausleihstationen für Bücher, Filme und Spiele. „Es sind auch Orte des Lernens“, betont Sonja Kuhlmann, Leiterin der Mediathek. Die Einstiegsschulung für KI basiert auf einer wissenschaftlichen Studienarbeit der Diplom-Bibliothekarin und wurde erstmals in der Pop-Up-Mediathek Anfang des Jahres im City Center angeboten. Die Schulung richtet sich an Menschen, die keine oder wenig Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben. Die Teilnehmenden erhalten einen verständlichen Überblick über die Entstehung und die Möglichkeiten von KI, werden für Risiken beim Einsatz der Technologie sensibilisiert und lernen, wie sie sich eigenständig zum Thema weiterbilden können. Mit diesem Angebot stärke die Mediathek auch die digitale Mündigkeit und trage aktiv zur digitalen Chancengleichheit und Teilhabe bei, begründete die Jury ihre Entscheidung. „Die Freude war natürlich sehr groß“, erzählt Sonja Kuhlmann über den Moment, als die Neuigkeit über die Auszeichnung eintraf. Der Preis sei aber eine Anerkennung für das gesamte Mediatheksteam. Das Interesse an dem Angebot ist groß – nicht nur bei Kehlerinnen und Kehlern. Auch Bibliotheken anderer Städte haben sich bei Sonja Kuhlmann bereits über das Konzept informiert. „Es ist aktuell auch einfach ein gefragtes Thema“, erklärt sie.

Derzeit finden wegen fehlender Räumlichkeiten keine Schulungen statt. Sobald ein geeigneter Schulungsraum gefunden ist, soll sich das ändern. Auch ein Einführungskurs zum Thema „Fake News“ ist geplant. Erstmals soll dieser bei der „Langen Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober im Kulturhaus stattfinden.

Der Preis „Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg“ wird jährlich vom Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband vergeben. Die Stadtbibliothek Heilbronn wurde in diesem Jahr mit dem Hauptpreis ausgezeichnet und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro. Die Mediathek Kehl wurde mit dem Förderpreis geehrt, der mit 5 000 Euro dotiert ist.

Untergeschoss wegen Sanierung gesperrt

In der Mediathek beginnt am Mittwoch, 18. Juni, die Sanierung der Besuchertoiletten. Dann können Besucherinnen und Besucher voraussichtlich bis Mitte Oktober nicht mehr ins Untergeschoss. Zu Beginn der Sanierung erfolgen Abbrucharbeiten. Dabei kann es durchaus laut werden. Wer sich an dem Baulärm nicht stört, kann die Mediathek wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten besuchen. Der Mediatheksbetrieb läuft während der Arbeiten weiter. Wer beim Stöbern zwischen Büchern und Magazinen eine Toilettenpause benötigt, kann in der Mediathek anfragen und die Sanitärräume der Stadthalle (Eingang Jahnstraße) nutzen. Dort gibt es neben einer Herren- und Damentoilette zusätzlich noch eine barrierefreie Toilette mit Wickelmöglichkeit. Parkmöglichkeiten vor der Mediathek bleiben in der Bauphase, wenngleich reduziert, vorhanden.

Kontakt

Mediathek Kehl
Marktstraße 9
77694 Kehl
DEUTSCHALND
Telefon 07851 88-2626
Fax 07851 88-2624

FOLLOW US: 
Instagram
Facebook