• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo von von Stadt Kehl
  • Technische Dienste Kehl
  • Kehl Marketing
  • Wohnbau Kehl
  • Leben in Kehl
    • Service
      • Abteilungen
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Lebenslagen
      • Wir leben Europa
      • Ortsrecht
    • Mobilität
      • Stadtbus
      • Tram
      • Parken
      • Konzepte
      • Laufende Projekte
      • Fuß- und Radverkehr
      • Carsharing
    • Stadtplanung
      • Stadtentwicklung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Aktuelle Bauleitplanung
      • Bauen im Innenbereich
      • Sonstige Satzungen
    • Umwelt und Klima
      • Aktuelles
      • Lernen in der Natur
      • Emissionen
      • Natur in und um Kehl
      • Klimaschutz
      • Fördermöglichkeiten
      • Abfall
    • Bildung und Soziales
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Jugend
      • Gemeinwesenarbeit
      • Senioren
      • Integration
      • Inklusion
    • Stadtnachrichten
    • Corona
      • Corona-FAQ
      • Übersicht Teststationen
    • Feuerwehr
      • Organisation
      • Technik
      • Einsätze
      • Geschichte
      • Dokumente
      • Termine
  • Kultur
    • Kulturbüro
      • Abonnements
      • Kulturreihen
      • Kulturförderung
      • Kulturinformation
      • Das Kulturhaus.
      • FSJ Kultur
      • Kulturkonzeption
    • Mediathek
      • Aktuelles
      • Angebot & Service
      • Benutzungsinfos
      • Die Mediathek
      • Mediensuche & Konto
      • FAQs
      • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Theater & Spoken word
      • Konzerte
      • Kinder & Jugend
      • Ausstellungen
      • Vortrag/Lesung/Führung
      • Kurse & Workshops
      • Vereine & Brauchtum
    • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Museum
      • Projekte
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Kunstschule
    • Kulturleben
      • Kulturbühnen
      • Kulturvereine
      • Kulturelle Bildung
  • Wirtschaft & Tourismus
  • Rathaus & Politik
    • Verwaltungsaufbau
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich 4
      • Fachbereich 5
      • Stabsstellen
      • Ortsverwaltungen
    • Gemeinderat
    • Jugendgemeinderat
    • Wahlen
    • Die Stadt als Arbeitgeber
    • Ausschreibungen
  • Webcam
  • Podcast
  • Ortsrecht
  • ÖPNV
  • Karriere
  • Geoportal
Logo Stage
Logo von Stadt Kehl

Startseite

Stadtnachrichten

Stadtnachrichten

OB Wolfram Britz, Lehrer Uli Hillenbrand und Stadtarchivarin Dr. Ute Scherb stehen vor einer Stele.
Mitteilung vom 26.01.2023

Neue Synagogenaufnahme

Wie hat die ehemalige Synagoge in Kehl ausgesehen? Lange Zeit haben das Stadtarchiv und der Arbeitskreis 27. Januar nach einer Außenaufnahme des jüdischen Gotteshauses recherchiert – und sind nun endlich...

Stadtnachrichten

OB Wolfram Britz, Lehrer Uli Hillenbrand und Stadtarchivarin Dr. Ute Scherb stehen vor einer Stele.
Mitteilung vom 26.01.2023

Neue Synagogenaufnahme

Wie hat die ehemalige Synagoge in Kehl ausgesehen? Lange Zeit haben das Stadtarchiv und der Arbeitskreis 27. Januar nach einer Außenaufnahme des jüdischen Gotteshauses recherchiert – und sind nun endlich...
Feuerwehrkräfte löschen das brennende Hallenbad.
Mitteilung vom 26.01.2023

Blaulicht-Austausch zu Silvester

In der zurückliegenden Silvesternacht sahen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einer nicht gekannten Zerstörungswut konfrontiert. Bei Löscharbeiten im stillgelegten Hallenbad wurden sie mit...
OB Wolfram Britz spricht zu Vereinsvertreterinnen und -vertretern.
Mitteilung vom 25.01.2023

Stadt unterstützt Vereine

Vereine stehen vor einer Reihe von Herausforderungen: Die Bereitschaft, ehrenamtlich Vereinsfunktionen zu übernehmen, lässt nach und Jugendliche sind schwerer für langfristige Mitgliedschaften zu...
Güterschiffe im Kehler Industriehafen
Mitteilung vom 18.01.2023

Ein mutiger Haushalt

Premiere im Gemeinderat: Mit dem Entwurf des Doppelhaushalts 2023/2024 präsentiert Oberbürgermeister Wolfram Britz dem Gremium am Mittwochabend (18. Januar) nicht nur erstmals die finanziellen...
Luftbild von der Kehler Innenstadt mit Europabrücke und Trambrücke, am Horizont ist das Straßburger Münster zu sehen.      .
Mitteilung vom 21.12.2022

Umweltzone Straßburg

Wer mit seinem Fahrzeug – Pkw oder Lkw – vom 1. Januar an auf dem Gebiet der Eurométropole unterwegs sein möchte, der braucht die französische Umweltplakette Crit’Air. Und zwar an allen Tagen des Jahres, also...
Mitteilung vom 10.01.2023

Corona und Impfen

Inzidenzen, Impfen, Informationen: Alles zu Corona

Weitere Stadtnachrichten anzeigen


Zum Seitenanfang

Baustelleninfos

Kurz gefasst

Kurz gefasst

Mitteilung vom 30.12.2022

Sportlerehrungen für 2022 anmelden

Kehler Sportvereine können ihre herausragenden Mitglieder ab sofort für die Ehrung für Höchstleistungen im Sport der Stadt Kehl anmelden. Zudem verleiht die Stadt Kehl einen Sportehrenpreis. Sportvereine können dafür ein Mitglied nominieren, das sich über viele Jahre hinweg besonders für den Verein engagiert hat. Die Meldungen für die Ehrungsfeier müssen bis zum 20. März 2023 bei per Email oder per Post (Stadt Kehl, Bildung, Soziales und Kultur, Rathausplatz 1, 77694 Kehl) eingegangen sein.
Mitteilung vom 27.01.2023

Zwei Bäume am Altrhein gefällt

Für den Neubau der Fuß- und Radwegbrücke über den Altrhein in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße hat der Betriebshof eine Buche und eine Esche im Böschungsbereich gefällt. Die Standfestigkeit der Bäume wäre durch die Abbrucharbeiten gefährdet worden, weswegen der städtische Bereich Tiefbau deren Fällung veranlasst hat. Voraussichtlich im Juni 2023 beginnt der Brückenneubau. Ersatzpflanzungen erfolgen in Abstimmung mit dem städtischen Bereich Stadtplanung/Umwelt nach dem Ende der Bauarbeiten.
Mitteilung vom 27.01.2023

"Selbst-Mach-Donnerstag" in der Mediathek

Die Mediathek startet ab Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, eine Veranstaltungsreihe mit Workshops zu verschiedenen Handarbeiten. Unter dem Titel DIY-Donnerstag, zu Deutsch Selbst-Mach-Donnerstag, können sich Besucherinnen und Besucher künftig selbst an eigenen Kunstwerken versuchen. Den Beginn macht die Kunstschaffende Sabine Staufer. Sie führt Kunstinteressierte in einem mehrstündigen Workshop in die Ölmalerei ein. Die Mediathek rät dazu, Wechselkleidung mitzubringen, da diese bei der Malerei schmutzig werden kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Interessierte können sich per E-Mail an mediathek@stadt-kehl.de oder telefonisch unter der 07851 88-2626 anmelden.
Mitteilung vom 26.01.2023

Süditalienisches Duo in der Stadthalle

Süditalienisches Temperament bringt das Musiker-Duo Rachele Andrioli und Rocco Nigro am Donnerstag, 2. Februar, in die Kehler Stadthalle. Die beiden jungen Musiker stammen aus der italienischen Stadt Lecce in der Region Apulien. Rachele Andrioli zeichnet sich durch ihren tiefen, kraftvollen Gesang aus. Als Jugendliche gewann sie bereits eine Reihe von Gesangswettbewerben. Das Spiel von Akkordeonist Rocco Nigro wird als virtuos und stimmungsvoll beschrieben. Gemeinsam konnte das Duo auf einigen renommierten nationalen wie internationalen Festivals auftreten. Ihr Repertoire umfasst traditionell-süditalienisches Liedgut, aber auch Stücke der sizilianischen Volkssängerin Rosa Balistreri, des römischen Komponisten Nino Rota und der portugiesischen Fadistin Amalia Rodrigues. Fado bezeichnet einen portugiesischen Musikstil.
Mitteilung vom 18.12.2022

Buch über den Rhein

Das Buch zur Ausstellung gibt es bereits vor Ausstellungsbeginn: Wer die ruhigen Tage über den Jahreswechsel nutzen möchte, um sich dem Fluss, den die Stadt Kehl im Namen trägt, anzunähern oder noch ein Weihnachtsgeschenkt in letzte Minute sucht, der kann das Buch „Der Rhein – Le Rhin“ werktags im Hanauer Museum erwerben.

WEITERE KURZNACHRICHTEN ANZEIGEN

Kontakt

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Stadtverwaltung Kehl
Rathausplatz 1
77694 Kehl
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail info@stadt-kehl.de
Telefon +49 (0) 7851 88-0

Alle Kontaktinformationen anzeigen

Service

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Geoportal
  • Karriere bei der Stadt Kehl

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Leichte Sprache
  • Videoarchiv
© 2021 - 2022 Stadt Kehl powered by Komm.ONE
Logo Stage
Youtube Facebook Instagram Twitter