Das erste Gebäude ist bereits bezogen, weitere befinden sich im Bau: Das Neubaugebiet Schneeflären nimmt Form an. Die Vermarktung des ersten Bauabschnitts in dem zehn Hektar großen Areal, das später rund 800 Menschen Wohnraum bieten soll, sei so gut wie abgeschlossen, berichtet Guido Karsten, Leiter des Bereichs Liegenschaften bei der Stadtverwaltung. Er rechnet damit, dass weitere Grundstückskäufer noch dieses Jahr mit dem Bau beginnen werden. mehr...
37 neue Auszubildende, Studenten, Anerkennungspraktikanten und junge Männer und Frauen, die den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren, haben am Freitag, 1. September, ihre Ausbildung bei der Stadt Kehl begonnen. OB Toni Vetrano begrüßte sie gemeinsam mit Petra Fischer, Leiterin des Fachbereichs Zentrale Steuerung, Ausbildungsleiterin Kerstin Faschon, Janina Berg vom Bereich Personal und Organisation sowie mehreren älteren Azubis und der Auszubildendenvertretung. An zwei Einführungstagen haben die jungen Menschen Gelegenheit, die Stadtverwaltung, die städtischen Eigenbetriebe und weitere Einrichtungen kennenzulernen, damit sie an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz erfolgreich ins Berufsleben starten können. mehr...
Erst werden die Blätter braun, dann fallen sie ab: Die Miniermotte ist zurück und hat die Kastanienbäume am Altrhein befallen. Die Larven des vom Balkan eingewanderten Insekts fressen sich durch die Blätter der Rosskastanien und zerstören dabei die komplette Blattmasse. Um das Problem einzudämmen, hat der Betriebshof schon 2011 Nistkästen für Meisen an den Bäumen angebracht – die Vögel gelten als die einzigen natürlichen Feinde der Miniermotte. Außerdem wird regelmäßig auf dem Boden liegendes Laub entfernt, um den Schädling am Überwintern zu hindern. Langfristig wird aber vermutlich nur eins gegen das Problem helfen: Die Pflanzung von resistenteren Baumarten. mehr...
Wie geht es ihrem kleinen Sohn, nachdem sie ihn morgens in die Kita gebracht hat? Womit spielt er gern? Wie verhält er sich gegenüber den anderen Kindern? Fragen, die Ionela Valentina Musuroi genauso beschäftigen wie wohl jede andere Mutter, die ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen lässt. Doch sie kann sie nicht einfach stellen: Die junge Rumänin beherrscht die deutsche Sprache noch nicht gut genug. Für das Gespräch hat Gabi Schellbach, Leiterin der Kita Kreuzmatt, deshalb einen Dolmetscher über den Kehler Dolmetscher-Pool organisiert. In dem Pool stehen inzwischen fast 60 mehrsprachige Ehrenamtliche bereit; wer ebenfalls dolmetschen möchte, kann im Oktober an einer Schulung teilnehmen (siehe Infokasten). mehr...
Er kennt jede Leitung, den Grund für jedes Loch und jeden Graben. Michael Knopf hat alles im Kopf, die Trambaustelle ist für ihn „wie ein Kind“. 300 Stunden lang hat der 55-Jährige, der für das von der Stadt beauftragte Büro Obermeyer die Bauoberleitung für die Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus innehat, am Bauzeitenplan getüftelt – aus 25-jähriger Berufserfahrung weiß er, dass darin „viele Eventualitäten“ enthalten sind. Für jede hat er bereits einen Notfallplan parat, „für manche auch zwei“. Den Fertigstellungstermin zu halten und dabei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich zu bereiten – „dafür lebe ich und daran werde ich gemessen“, erklärt er. Michael Knopf ist fest davon überzeugt, dass der Probebetrieb der Tram auf der Strecke bis zum Rathaus am 1. Oktober 2018 beginnen kann. „Es ist eine knifflige Maßnahme“, räumt er ein. Und macht dabei den Eindruck, dass ihn genau dieser Umstand besonders reizt. mehr...
Müllansammlungen neben Altglascontainern und Lärmbelästigungen wegen nicht eingehaltener Einwurfzeiten: Immer häufiger erhält die Stadtverwaltung Beschwerden von Anwohnern, weil manche Kehlerinnen und Kehler beim Einwerfen der Glasflaschen wenig Rücksicht nehmen und den Bereich rund um die Altglascontainer als allgemeinen Müllablageplatz nutzen. mehr...
Autofahrer, die Fahrer von Rettungswagen beschimpfen; Autofahrer, die Mitarbeitern des Kommunalen Ordnungsdienstes Gewalt androhen, Hasskommentare in den sozialen Netzwerken: „Die Verrohung nimmt zu; wir reagieren darauf“, sagt Nico Tim Glöckner. Seit Mitte Mai leitet er den Bereich Bürgerservice, Sicherheit und Öffentliche Ordnung, der durch eine Umorganisation von Oberbürgermeister Toni Vetrano neu gebildet und in den von Petra Fischer verantworteten Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice eingegliedert wurde. mehr...
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Am Samstag, 28. April, findet zwischen 10 und 15 Uhr im Rahmen des Bauernmarktes an der Feldscheune eine Pflanzentauschbörse statt. mehr...
Ab Samstag, 5. Mai, startet die Reihe des Musikprogramms unter dem Titel „Immer wieder samstags“, die jeweils an einem Samstag im Monat auf dem Mutter-Kinzig-Markt stattfindet. mehr...
Aufgrund einer Demonstration gegen Tierversuche kann es am Samstag, 28. April, zu Behinderungen auf der Europabrücke kommen. mehr...
Wegen des Feiertages wird der Wochenmarkt in der kommenden Woche von Dienstag, 1. Mai, auf Montag, 30. April, vorverlegt. mehr...
Für das Aufstellen eines Krans wird die Bremenwörtstraße in einem Abschnitt ab Montag, 23. April, bis Mittwoch, 2. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die Ortenauer Energieagentur bietet am Donnerstag, 26. April, von 13.45 Uhr bis 17 Uhr wieder eine kostfreie Energie-Erstberatung für Kehler Hausbesitzer an. mehr...
Die Kehler Gästeführerin Brigitte Michel begleitet radelbegeisterte Gäste am 1. Mai auf einer grenzüberschreitenden Fahrradtour über den Rhein. mehr...
Die AG Demenz Kehl lädt zu einem Vortrag über Therapiemodelle bei Demenzerkrankungen am Donnerstag, 26. April, ab 18.30 Uhr in die Stadthalle ein. mehr...
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Herderstraße zwischen der Hauptstraße und der Friedrichstraße ab Montag, 16. April, gesperrt. mehr...
Im Abschnitt zwischen der Kinzigallee und der B 28 muss die Großherzog-Friedrich-Straße von Mittwoch, 11. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. mehr...
Fragen rund um den Klimawandel beantwortet die interaktive UFO-Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“. mehr...
Den Bekanntmachungstext des Regierungspräsidiums können Interessierte hier einsehen. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern eins bis elf noch bis Donnerstag, 31. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die wichtigsten Zahlen zum Ergebnishaushalt 2018 hat die Stadtverwaltung in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengestellt. mehr...
Alle vier Fahrspuren der B 28 sind von Montag, 26. Februar, an auf 2,75 Meter Breite verengt. Diese Situation wird bis Freitag, 25. Mai, andauern. Die Abbiegebeziehungen bleiben bestehen. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -