Altrheinbrücke

Fuß- und Radwegbrücke über den Altrhein wird neu gebaut

Pilzbefall, Verwitterung und Feuchtigkeitsschäden haben der Altrheinbrücke in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße zugesetzt. Der 1987 erbaute Übergang muss deshalb durch einen Neubau ausgetauscht werden.

Wer den Altrhein auf Höhe der Falkenhausenschule überqueren möchte, muss sich seit Freitag, 24. Mai, auf einen Umweg einstellen. Denn die 1987 erbaute und inzwischen marode gewordene Fuß- und Radwegbrücke in Verlängerung der Großherzog-Friedrich-Straße wird derzeit abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Die neue, vier Meter breite Brücke wird aus Brettschichtholz gebaut und überspannt den Altrhein bogenförmig. Sie wird zu einem großen Teil durch Fördermittel finanziert. Die Abrissarbeiten sind in vollem Gang, der Neubau soll voraussichtlich Ende Oktober freigegeben werden. Der parallel zum Altrhein verlaufende Fußweg bleibt während der Bauarbeiten passierbar.

Die geschätzten Kosten für den Ersatzneubau belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro, wobei rund 700 000 Euro im Rahmen des Förderprogramms für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur (LGVFG-RuF) der baden-württembergischen Landesregierung und dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert werden können. Auch mögliche Preissteigerungen der Baukosten sind teilweise förderfähig. Einen entsprechenden Antrag hatte das Regierungspräsidium Freiburg im Januar bewilligt. Der Neubau verfügt über eine rund 2,5 Meter breite Fahrradspur; für Fußgängerinnen und Fußgänger stehen rund 1,5 Meter zur Verfügung. Damit wird der Neubau rund einen Meter breiter als der derzeitige Übergang sein. Für die Gründung werden die bereits bestehenden Stahlbetonwiderlager erhalten und durch Mikropfähle ergänzt. Der Bohlenbelag  wird aus Glasfaserkunststoff bestehen, der sich unter anderem durch seine lange Lebensdauer auszeichnet. Zudem erhält der Neubau Edelstahlgeländer und einen Handlauf mit integrierter LED-Beleuchtung.

Im Anschluss an die Bauarbeiten wird die Fahrbahn im Kreuzungsbereich der Gustav-Weiss-Straße und der Großherzog-Friedrich-Straße angepasst und erneuert, um die Sicherheit für von der Brücke abfahrende Radfahrerinnen und Radfahrer zu verbessern.