Dienstag, 22.03.2022 - Sonntag, 17.07.2022 | 19.30 Uhr Programmübersicht Club Voltaire in Kehl e.V.
Kurzbeschreibung
April bis Juli 2022, aktueller Stand bzgl. Absagen oder Verschiebungen
Veranstalter
Club Voltaire in Kehl e. V.
Hafenstr. 3
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Übersicht der Veranstaltungen wird auf dem aktuellen Stand gehalten, sollten geplante Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden.
PROGRAMMÄNDERUNG – MUSS VERSCHOBEN WERDEN
NEUER TERMIN: 11. JULI 2022!
Montag, 04.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie Monecke, München
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 28.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Das Klima, Gestern und Morgen: Ein komplexes Zusammenspiel von Treibhausgasen, Luftverschmutzung, Wasser, Eis und Vegetation – Dr. Rupert Holzinger, Physiker an der Uni Utrecht
Dieser Vortrag berichtet aus der täglichen Welt der Klimaforscher und gibt Einblick in die Komplexität des Klimasystems am Beispiel von Feinstaub. Die Effekte reichen von Wolkenbildung bis zu klimarelevanten Reaktionen natürlicher Ökosysteme.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Dienstag, 03.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
------------------------------------------------------------
Sonntag, 22.05.2022, 9:00 Uhr, Treffpunkt Tramhaltestelle Rathaus Kehl
Führung durch das jüdische Straßburg, Dr. Stefan Woltersdorff – 2. Termin
Er wird uns durch das jüdische Straßburg führen mit anschl. Mittagessen in einem jüdischen Restaurant. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.05.2022 per Mail an info@voltaire-in-kehl.de oder telefonisch unter 07851/75573.
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 02.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
250 Jahre Guillaume-Auguste Lamey – Dichter, Republikaner, Europäer, Vortrag Dr. Stefan Woltersdorff
Der Deutsch-Franzose Lamey wurde in Kehl geboren, starb in Straßburg und hinterließ ein facettenreiches literarisches Werk, in dem sich drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Elsässisch) und drei Stile begegnen (Jakobinismus, Klassik, Romantik). Als glühender Anhänger der Revolution, Freund des Malers Eugène Delacroix und des Dichters Justinus Kerner kämpfte er bis zuletzt für ein republikanisches und vielsprachiges Europa. Doch während Straßburg ihn mit einem Ehrengrab und einer nach ihm benannten Straße ehrt, wurde das Erbe Lameys in seiner Geburtsstadt vergessen bzw. verdrängt. Anlässlich seines 250. Geburtstages sollten wir dies ändern und ihn als das ehren, was er ist: der wohl bedeutendste in Kehl geborene Schriftsteller.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Sonntag, 19.06.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Vernissage Ausstellung Jörg Mandernach
Seit 1993 arbeitet der Künstler als Zeichner, Druckgrafiker und Maler. Seit 1998 erforscht er die Möglichkeiten, Zeichnung und Malerei über die Fläche ...
PROGRAMMÄNDERUNG – MUSS VERSCHOBEN WERDEN
NEUER TERMIN: 11. JULI 2022!
Montag, 04.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie Monecke, München
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 28.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Das Klima, Gestern und Morgen: Ein komplexes Zusammenspiel von Treibhausgasen, Luftverschmutzung, Wasser, Eis und Vegetation – Dr. Rupert Holzinger, Physiker an der Uni Utrecht
Dieser Vortrag berichtet aus der täglichen Welt der Klimaforscher und gibt Einblick in die Komplexität des Klimasystems am Beispiel von Feinstaub. Die Effekte reichen von Wolkenbildung bis zu klimarelevanten Reaktionen natürlicher Ökosysteme.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Dienstag, 03.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
------------------------------------------------------------
Sonntag, 22.05.2022, 9:00 Uhr, Treffpunkt Tramhaltestelle Rathaus Kehl
Führung durch das jüdische Straßburg, Dr. Stefan Woltersdorff – 2. Termin
Er wird uns durch das jüdische Straßburg führen mit anschl. Mittagessen in einem jüdischen Restaurant. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.05.2022 per Mail an info@voltaire-in-kehl.de oder telefonisch unter 07851/75573.
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 02.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
250 Jahre Guillaume-Auguste Lamey – Dichter, Republikaner, Europäer, Vortrag Dr. Stefan Woltersdorff
Der Deutsch-Franzose Lamey wurde in Kehl geboren, starb in Straßburg und hinterließ ein facettenreiches literarisches Werk, in dem sich drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Elsässisch) und drei Stile begegnen (Jakobinismus, Klassik, Romantik). Als glühender Anhänger der Revolution, Freund des Malers Eugène Delacroix und des Dichters Justinus Kerner kämpfte er bis zuletzt für ein republikanisches und vielsprachiges Europa. Doch während Straßburg ihn mit einem Ehrengrab und einer nach ihm benannten Straße ehrt, wurde das Erbe Lameys in seiner Geburtsstadt vergessen bzw. verdrängt. Anlässlich seines 250. Geburtstages sollten wir dies ändern und ihn als das ehren, was er ist: der wohl bedeutendste in Kehl geborene Schriftsteller.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Sonntag, 19.06.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Vernissage Ausstellung Jörg Mandernach
Seit 1993 arbeitet der Künstler als Zeichner, Druckgrafiker und Maler. Seit 1998 erforscht er die Möglichkeiten, Zeichnung und Malerei über die Fläche ...
Kategorien
Kategorie
Diskussionen / GesprächsrundenFreitag, 27.05.2022 | 19:00 Uhr Vortrag: Vom Kehler Voltaire zum heutigen Voltaire
Kurzbeschreibung
Vortrag von Linda Gil, Univ. Montpellier, in französischer Sprache
Eine Synthese in Deutsch auf Papier liegt aus
Eine Synthese in Deutsch auf Papier liegt aus
Veranstalter
Historischer Verein Kehl e.V.
Postfach 1116
77671 Kehl
Beschreibung
Die posthume und vollständige Ausgabe von Voltaires Werken war für das französische Verlagswesen eine Premiere: durch den Luxus und die Sorgfalt bei Erstellung dieses „Meisterwerks typografischer Kunst\", aber auch durch die neuen Textbeiträge und den kritischen Apparat. Sie wirft historische, philologische und ideologische Fragen auf, auch solche nach der Geschichte des Buches im Allgemeinen sowie dem Werk Voltaires und dessen Wirkungsgeschichte im Besonderen. Letzteres betrifft den sehr polemischen Hintergrund der Jahre vor Ausbruch der Revolution ebenso wie den durch diese Edition geschaffenen literarischen Mythos und die Rezeption der so öffentlich gemachten Texte. Daraus resultierende Fragen nach der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte von Voltaires Schriften führen noch heute zu Diskussionen, die sich aus der Rezeption, dem Bild und dem Erbe Voltaires ergeben und so problematisch bleiben wie 1778 oder 1874. Die Geschichte dieser polemischen Rezeption ist Teil der politischen Geschichte Frankreichs. Heute ist Voltaire mehr als ein „Klassiker\", er ist eine Ikone, die bei Demonstrationen ebenso angerufen wird, wie nach den Morden der Journalisten von „Charlie Hebdo\" oder den Attentaten des 13. Novembers. Voltaire steht für die republikanischen Werte von Gerechtigkeit, Laizität, Toleranz und Meinungsfreiheit, und doch „stört\" er noch immer, wie zahlreiche Prozesse belegen. Bis heute gehen manche Journalisten gegen den Autor wegen seiner angeblichen Geldgier, Feindschaft gegen Frauen, Homosexuelle, Juden und Moslems gerichtlich vor.
Kategorien
Kategorie
ReportageDonnerstag, 02.06.2022 | 13-17.30 Uhr Führung "Jüdisches Straßburg und Kehl"
Kurzbeschreibung
Mit Innenführung in der Friedenssynagoge (Gästeführer Friedrich Peter)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
In Kehl erinnert der Gästeführer an die tragischen Geschichten aus der NS-Zeit. Im Anschluss geht es weiter nach Straßburg ins heutige jüdische Viertel, inklusiv einer Innenführung durch die große Friedenssynagoge. Der Rückweg führt durch die mittelalterliche Judengasse bis zum Münster. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird bei der Synagoge vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 22.05.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird bei der Synagoge vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 22.05.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 09.06.2022 | 19:00 Uhr Vortrag: Die Universität Straßburg 1538 - 1945
Kurzbeschreibung
Vortrag von Prof. Dr. Jean-Louis Deiss über die Entwicklung der Universität Straßburg in vier Jahrhunderten
Veranstalter
Historischer Verein Kehl e.V.
Postfach 1116
77671 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Universität Straßburg enstand 1538 aus einem lutherischen Gymnasium (Johannes Sturm), als das Elsass zum Heiligen Römischen Reich gehörte. Ihre wechselvolle Geschichte ist von deutscher Kultur geprägt. Über die geistesgeschichtlichen Strömungen in vier Jahrhunderten und ihre Auswirkungen auf die Universität wird Prof. Deiss, langjähriger Hochschullehrer und -forscher in Straßburg, ausführlich berichten.
Kategorien
Kategorie
ReportageDonnerstag, 23.06.2022 | 15-18 Uhr Führung "Europäisches Straßburg"
Kurzbeschreibung
Führung durch das Europaviertel und das Europaparlament (Gästeführer Klaus Gras)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Seit 1945 wurde Straßburg sukzessiv zum Sitz zahlreicher Europäischer Institutionen ausgebaut. Bei einem Gang durch das Viertel erfahren Sie viel über die Geschichte und die Nutzung der Gebäude. Weiter geht es mit einer Innenbesichtigung des Europaparlaments. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Männele (optional) ausklingen.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird beim Besuchsdienst des Parlaments vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 16.06.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird beim Besuchsdienst des Parlaments vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 16.06.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDienstag, 28.06.2022 | 19:00 Uhr Gespräch mit Géraldine Schwarz: Die Gedächtnislosen
Kurzbeschreibung
Géraldine Schwarz erläutert in einem Gespräch mit Friedrich Peter ihre Erinnerungen an ihre Familiengeschichte, die erst vor dem Hintergrund der NS-Zeit und der
Veranstalter
Historischer Verein Kehl e.V.
Postfach 1116
77671 Kehl
Beschreibung
In 1265 deutschen Städten und Gemeinden sind Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des
Holocaust verlegt worden, in Kehl 67. Doch die deutsche Erinnerungskultur hat den akuten
Rechtspopulismus und einen teils aggressiven Antisemitismus in Deutschland nicht verhindern
können. Auch in anderen europäischen Staaten wächst der Rechtspopulismus. Gibt es noch eine
gemeinsame europäische Werteordnung, die die europäischen Staaten vereint?
Die bedrohliche europäische Entwicklung hat die deutsch-französische Schriftstellerin und
Journalistin Géraldine Schwarz, 1974 in Straßburg geboren, motiviert, die Geschichte ihrer Familie
zu erforschen, sie mit der allgemeinen Geschichte zu verknüpfen und 2017 im Buch „Les Amnésiques“ zu veröffentlichen. Es ist inzwischen in viele Sprachen übersetzt worden und 2018
unter dem Titel „Die Gedächtnislosen – Erinnerungen einer Europäerin“ im Buchhandel sowie 2019 als Taschenbuch in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. 2018 ist es mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet worden.
Holocaust verlegt worden, in Kehl 67. Doch die deutsche Erinnerungskultur hat den akuten
Rechtspopulismus und einen teils aggressiven Antisemitismus in Deutschland nicht verhindern
können. Auch in anderen europäischen Staaten wächst der Rechtspopulismus. Gibt es noch eine
gemeinsame europäische Werteordnung, die die europäischen Staaten vereint?
Die bedrohliche europäische Entwicklung hat die deutsch-französische Schriftstellerin und
Journalistin Géraldine Schwarz, 1974 in Straßburg geboren, motiviert, die Geschichte ihrer Familie
zu erforschen, sie mit der allgemeinen Geschichte zu verknüpfen und 2017 im Buch „Les Amnésiques“ zu veröffentlichen. Es ist inzwischen in viele Sprachen übersetzt worden und 2018
unter dem Titel „Die Gedächtnislosen – Erinnerungen einer Europäerin“ im Buchhandel sowie 2019 als Taschenbuch in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. 2018 ist es mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet worden.
Kategorien
Kategorie
ReportageDonnerstag, 30.06.2022 | 18-21 Uhr Führung "Goethe in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Gästeführung in Straßburg (Gästeführer Dr. Stefan Woltersdorff)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Erleben Sie eine Zeitreise ins Jahr 1770, wo Straßburg zum Dreh- und Angelpunkt einer literarischen Revolution, des »Sturm und Drangs« wurde. Junge Dichter von beiden Seiten des Rheins wirkten daran mit, allen voran der Jurastudent Johann Wolfgang Goethe. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 07.07.2022 | 19-23:30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Reiner Moschberger)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 21.07.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Reiner Moschberger)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 28.07.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführerin Brigitte Michel)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 04.08.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Friedrich Peter)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 11.08.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Klaus Gras)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 18.08.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführerin Brigitte Michel)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 25.08.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Karl Sauer)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 15.09.2022 | 15-18.30 Uhr Führung "Grenzüberschreitendes Genussradeln von Kehl nach Straßburg"
Kurzbeschreibung
Radtour mit kulinarischer Kleinigkeit (Gästeführerin Irmi Dillenbourg)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Mit der Gästeführerin geht es auf der grenzüberschreitenden Feierabendradtour auf zum Teil ganz neuen Radwegen zu grünen Oasen in der Nachbarstadt. Gemeinsam entdecken Sie Neues und Ungewöhnliches und hören spannende Hintergrundgeschichten. Den Ausflug lassen wir entspannt im Restaurant Cafe Am Yachthafen in Kehl ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 22.09.2022 | 15-18.30 Uhr Führung "Grenzüberschreitendes Genussradeln von Kehl nach Straßburg"
Kurzbeschreibung
Radtour mit kulinarischer Kleinigkeit (Gästeführerin Irmi Dillenbourg)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Mit der Gästeführerin geht es auf der grenzüberschreitenden Feierabendradtour auf zum Teil ganz neuen Radwegen zu grünen Oasen in der Nachbarstadt. Gemeinsam entdecken Sie Neues und Ungewöhnliches und hören spannende Hintergrundgeschichten. Den Ausflug lassen wir entspannt im Restaurant Cafe Am Yachthafen in Kehl ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 29.09.2022 | 18-21 Uhr Führung "Außergewöhnliche Frauen in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Gästeführung in Straßburg (Gästeführer Dr. Stefan Woltersdorff)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Erfahren Sie mehr über ganz besondere Frauen in Straßburg: Josephine, die Frau von Napoleon, Marie-Antoinette, die Frau von Ludwig XVI., Friederike Brion, Goethes große Liebe, und Louise Weiss, die französische Kämpferin in Sachen Frauenwahlrecht. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 06.10.2022 | 15-18 Uhr Führung "Europäisches Straßburg"
Kurzbeschreibung
Führung durch das Europaviertel und das Europaparlament (Gästeführer Klaus Gras)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Seit 1945 wurde Straßburg sukzessiv zum Sitz zahlreicher Europäischer Institutionen ausgebaut. Bei einem Gang durch das Viertel erfahren Sie viel über die Geschichte und die Nutzung der Gebäude. Weiter geht es mit einer Innenbesichtigung des Europaparlaments. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Männele (optional) ausklingen.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird beim Besuchsdienst des Parlaments vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 29.09.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird beim Besuchsdienst des Parlaments vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 29.09.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 13.10.2022 | 15-18 Uhr Führung "La Neustadt: "Deutsches Viertel" und Weltkulturerbe in Straßburg
Kurzbeschreibung
Gästeführung durch das Wilhelminische Viertel Straßburgs (Gästeführer Klaus Gras)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Unmittelbar nach dem Krieg in 1870/71 haben überwiegend deutsche Architekten das Viertel neu und modern aufgebaut. Der „Kaiserpalast“ und die Universitätsbibliothek mit ihrer Glaskuppel bilden rund um den Kaiserplatz das Herzstück des Viertels, das seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 20.10.2022 | 15-18 Uhr Führung "Straßburg mit kulinarischen Tipps"
Kurzbeschreibung
Gästeführung in Straßburg (Gästeführerin Irmi Dillenbourg)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Interessierten wird ein gemütlicher Spaziergang durch Straßburgs versteckte Ecken mit interessanten Hintergrundgeschichten, besonders mit kulinarischen Tipps, geboten. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 03.11.2022 | 13-17.30 Uhr Führung "Jüdisches Straßburg und Kehl"
Kurzbeschreibung
Mit Innenführung in der Friedenssynagoge (Gästeführer Friedrich Peter)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
In Kehl erinnert der Gästeführer an die tragischen Geschichten aus der NS-Zeit. Im Anschluss geht es weiter nach Straßburg ins heutige jüdische Viertel, inklusiv einer Innenführung durch die große Friedenssynagoge. Der Rückweg führt durch die mittelalterliche Judengasse bis zum Münster. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird bei der Synagoge vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 23.10.
+++ WICHTIG +++
Die Gruppe wird bei der Synagoge vorab angemeldet. Daher müssen Vorname, Name, gültiger Personalausweis oder Reisepass (inklusive Angebe der Perso/Pass-Nummer) jedes Teilnehmenden erfasst werden. Vielen Dank.
Am Tag der Führung ist ebenso das gemeldete Ausweisdokument mitzuführen, da sonst kein Einlass möglich ist.
Der Vorverkauf endet am 23.10.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 17.11.2022 | 18-21 Uhr Führung "Literatencafés und Künstlerkneipen"
Kurzbeschreibung
Abendlicher Bummel durch Straßburg (Gästeführer Dr. Stefan Woltersdorff)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Auf den Spuren berühmter Männer und Frauen geht es mit dem Gästeführer auf einen kulinarisch-literarischen Streifzug durch die Altstadt Straßburgs zu legendären Weinkellern und Gastro-Tempeln, versteckten Ecklokalen und alten Brasserien. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 24.11.2022 | 15-18 Uhr Führung "La Neustadt: "Deutsches Viertel" und Weltkulturerbe in Straßburg
Kurzbeschreibung
Gästeführung durch das Wilhelminische Viertel Straßburgs (Gästeführer Klaus Gras)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Unmittelbar nach dem Krieg in 1870/71 haben überwiegend deutsche Architekten das Viertel neu und modern aufgebaut. Der „Kaiserpalast“ und die Universitätsbibliothek mit ihrer Glaskuppel bilden rund um den Kaiserplatz das Herzstück des Viertels, das seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Im Anschluss kann der Abend im elsässischen Restaurant Le Gruber (optional) ausklingen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 01.12.2022 | 15.30-19 Uhr Führung "Weihnachtliches Straßburg"
Kurzbeschreibung
Stimmungsvolle Führung durch Straßburg (Gästeführer Karl Sauer)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Erleben Sie die Weihnachtshauptstadt Straßburg im winterlichen Glanz. Die zauberhafte Atmosphäre der liebevoll geschmückten und illuminierten Gassen kommt abends besonders gut zur Geltung. Im Rahmen dieser Führung erhalten die Teilnehmenden köstliches traditionelles Backwerk und ein Heißgetränk.