Einsätze

Mitteilung vom 20. November 2025

Aktuelle Einsätze

Hier können die aktuellsten Einsätze nachgelesen werden.

Mitteilung vom 07. Oktober 2025

Brennender Müllberg

Im Hafengebiet ist am Dienstagmorgen (7. Oktober) ein Feuer auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsfachbetriebs an der Graudenzer Straße ausgebrochen. Als die ersten Einsatzkräfte an der Brandstelle eintrafen, standen sie vor einem riesigen, qualmenden Müllberg. Nach mehrstündigen Löscharbeiten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache ist unklar.
Die Feuerwehr löscht einen qualmenden Müllberg
In einem Abfallberg mit einem Volumen von 200 Kubikmetern war am Dienstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten nahmen mehrere Stunden in Anspruch.

Mitteilung vom 27. August 2025

Jugendfeuerwehr boomt

Die Jugendfeuerwehr verzeichnet einen enormen Ansturm: Mehr als hundert Jungen und Mädchen treffen sich inzwischen zu den regelmäßigen Übungsabenden und damit so viele, dass drei Gruppen gebildet werden mussten: Geübt wird im Kehler Norden (21 Mitglieder), in der Mitte (57 Mitglieder) und im Süden (22 Mitglieder). Noch vor wenigen Jahren war die Jugendfeuerwehr eine überschaubare Gruppe von etwa 40 Zwölf- bis 17-Jährigen, doch zwei Dinge haben alles verändert.
Wer von der Jugendfeuerwehr zu den Aktiven wechselt, bringt schon eine Menge Vorkenntnisse mit.

Mitteilung vom 30. März 2025

Ehrungsabend der Feuerwehr

Es war ein Abend der Superlative: 583 Einsätze hat die Kehler Feuerwehr 2024 geleistet – 49 mehr als im Vorjahr. Und noch nie konnten so viele Feuerwehrangehörige für besondere Leistungen über Jahrzehnte hinweg ausgezeichnet werden, wie am Ehrungsabend am Freitag (28. März) in der Gemeindehalle in Kork. So wurden 14 Feuerwehrmänner für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt; Karl-Frieder Müll brachte es sogar auf 50 Jahre. Alle 15 erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Gold, eines davon in besonderer Ausführung. Zum ersten Mal in der Geschichte der Kehler Feuerwehr wurde mit Sandra Fien eine Frau zur Oberlöschmeisterin befördert. Eine besondere Neuerung durfte der zweite stellvertretende Kommandant, David Oster, verkünden: Mit den FeuerKEHLchen wird im Mai eine Kinderfeuerwehr gegründet.
Für 40 und sogar 50 Jahren aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden geehrt (von links nach rechts): Helmut Reiß, Karl-Frieder Müll (50 Jahre), Klaus Haag, Ralf Roß, Andreas Karch, Axel Faulhaber, Hans-Peter König, Bernd Junker und Alexander Sirch. Mit auf dem Bild: Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (ganz links), erster stellvertretender Kommandant Adrian Scherer (Dritter von links), David Oster (Zweiter von rechts und Oberbürgermeister Wolfram Britz (ganz rechts).
Nicht anwesend sein konnten Karlheinz Fimeyer, Holger Hummel, Marco Oberle, Frank Schäfer, Uwe Wiedemer und Thomas Zipfel, die ebenfalls seit 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst leisten.

Mitteilung vom 25. März 2025

Brennender Linienbus

Die Rauchsäule war am Dienstagvormittag bereits von Sundheim aus zu sehen. Gegen 10.30 Uhr ist in Marlen auf der Kehler Straße ein Linienbus in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr rückte mit etwa 30 Einsatzkräften an, darunter Löschkräfte aus der Kernstadt sowie dem Ausrückbereich Goldscheuer-Hohnhurst.
Feuerwehrkräfte löschen einen brennenden Linienbus
Einen brennenden Linienbus musste die Feuerwehr in Marlen löschen. 

Mitteilung vom 18. Februar 2025

Neue Defibrillatoren im Stadtgebiet

Insgesamt 25 neue automatisierte externe Defibrillatoren (kurz: AED) plant die Feuerwehr in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufzuhängen. Die Geräte können leicht von Laien bedient werden, sollen 24 Stunden täglich zugänglich sein und im Ernstfall bei Herzrhythmusstörungen sowie Herz-Kreislaufstillstand Leben retten. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 63 000 Euro.
Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (links) und Oberbrandmeister Sven Ruhland präsentieren einen der 25 automatisierten externen Defibrillatoren (kurz: AED), die in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufgehängt werden.