Sonntag, 05.10.2025 | 11.00 Uhr Zeitloses im Herbst
Kurzbeschreibung
Herbst-Programm bei Kürbissuppe mit Geschichten, Gedichten und Musik

Beschreibung
Herbstzeit – Zeit zum Entspannen, Zeit zur Ruhe zu kommen und Kräfte tanken.
Wir empfangen den Herbst, beim Lauschen von Geschichten und Gedichten, untermalt mit klangvoller Musik.
Der Herbst, Zeit des Dankes, der Ruhe, der leuchtenden Farben, Zeit der Stille, Zeit für die Seele.
Wenn die Abende wieder kürzer und kälter werden und die Kraft der Sonne geringer wird, laden wir zu einer Begegnung ein, um die farbigste und schillerndste Jahreszeit gemeinsam zu feiern.
Geschichten zum Herbst, besinnlich und zum Schmunzeln, gespickt mit Gedichten von Busch, Fontane, Goethe über Hermann Hesse, Ringelnatz bis Rilke entführen das Publikum begleitet von klangvoller Klaviermusik in die Jahreszeit die das Ende des Sommers einläutet.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 05.10.2025 | 15.00 Uhr Zeitloses im Herbst
Kurzbeschreibung
Herbst-Programm bei Kürbissuppe mit Geschichten, Gedichten und Musik

Beschreibung
Herbstzeit – Zeit zum Entspannen, Zeit zur Ruhe zu kommen und Kräfte tanken.
Wir empfangen den Herbst, beim Lauschen von Geschichten und Gedichten, untermalt mit klangvoller Musik.
Der Herbst, Zeit des Dankes, der Ruhe, der leuchtenden Farben, Zeit der Stille, Zeit für die Seele.
Wenn die Abende wieder kürzer und kälter werden und die Kraft der Sonne geringer wird, laden wir zu einer Begegnung ein, um die farbigste und schillerndste Jahreszeit gemeinsam zu feiern.
Geschichten zum Herbst, besinnlich und zum Schmunzeln, gespickt mit Gedichten von Busch, Fontane, Goethe über Hermann Hesse, Ringelnatz bis Rilke entführen das Publikum begleitet von klangvoller Klaviermusik in die Jahreszeit die das Ende des Sommers einläutet.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy
Kategorien
Kategorie
TheaterMittwoch, 15.10.2025 | 20.00 Uhr Kalter weißer Mann
Kurzbeschreibung
EURO-STUDIO Landgraf
Regie und Ausstattung: Marcus Ganser

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Mit: Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Andreas Windhuis, Sophie Göbel u. a. (6 Mitwirkende)
Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Zeremonie für den verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen Firma, geordnet verlaufen. Der Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, richtet die Feier aus und bestellt einen Trauerkranz. Er ahnt nicht, in welche Bredouille ihn der Text der Schleife bringt, denn dieser lautet: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“.
Als die Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter irritiert. Wieso nicht „… und Mitarbeiterinnen.“? Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage der Firma in einem Kampf der Gegensätze befindet.
In „Kalter weißer Mann“ nimmt das Erfolgsduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob („Extrawurst“) sämtliche Diskussionen aufs Korn, die unsere Zeit bestimmen.
„[…] großartiger Schlagabtausch, der am Ende für beide Positionen Sympathie und Verständnis weckt“ Berliner Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 18.10.2025 | 20.00 Uhr Improtheater "Armando" I DichtungsRing
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Erlebe die faszinierende Welt des Improtheaters, in der jede Show einzigartig ist. Die Handlung, Charaktere und Geschichte werden von den Darstellenden spontan auf der Bühne improvisiert, wodurch sie gleichzeitig Schauspielende sowie Autorinnen und Autoren sind.
Dieses Mal spielen wir den Director's Cut, bei dem euch drei Regisseurinnen und Regisseure ihr neuestes Meisterwerk vorstellen und ihr, das Publikum, entscheidet, welches wirklich sehenswert ist. Ob kitschiges Teeniedrama, schnelle Action oder ein vielschichtiger Krimi, alles ist möglich, doch garantiert ein humorvoller und inspirierender Abend.
Kategorien
Kategorie
ComedySonntag, 19.10.2025 | 15.00 Uhr Bambi
Kurzbeschreibung
Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen
Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten

Beschreibung
Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen.
Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen.
Doch eines Tages verdunkelt sich der Himmel, und ein trauriges Ereignis nimmt seinen Lauf. Bambi verliert seine Mutter und der kleine Hirsch steht plötzlich allein in der weiten Wildnis.
Mit schwerem Herzen und tapferen Schritten wächst Bambi heran, lernt aus der Natur zu schöpfen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Im Laufe der Zeit wird Bambi zu einem stolzen und starken Hirsch.
Die Wunden der Vergangenheit heilen, und Bambi findet Trost und Hoffnung in seiner eigenen Familie.
Am Ende der Geschichte beschützt er seine Liebsten und führt sie durch die magischen Wälder, wo die Erinnerungen an seine Mutter weiterleben.
Mit wunderschönen Bildillustrationen werden die jungen Zuschauer, kindgerecht mit in die Welt von Bambi entführt und erfahren Werte, wie Freundschaft und Zusammenhalt, Verständnis für die Natur, Umgang mit Verlust, Mut und Stärke.
Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 19.10.2025 | 19.00 Uhr Sascha Korf - "Lach- und Lachgeschichten "
Kurzbeschreibung
Lach- und Lachgeschichten: das verflixt lustige 7. Programm von Vollblutentertainer Sascha Korf.

Veranstalter
Beschreibung
In Lach- und Lachgeschichten wird Sascha Korf in gewohnter Manier wilde Geschichten aufs Parkett packen. Was sind Wanderopern? Wer ist wirklich schuld an der Erderwärmung? Und wie viele Chilis sind eine
Mordwaffe? Fragen über Fragen die in Lach- und Lachgeschichten wunderbar komisch aufgelöst
werden. Und wusstet ihr überhaupt das Sascha der Erfinder der neuen Trendsportart „Knach“ ist?
Eine Mischung aus Kniffel und Schach. Sascha wird berichten, wie es wird, wenn er der erste Kölner
auf dem Mond sein wird und wie man Märchen politisch korrekt erzählt. Dazu gibt’s wilde Rezepte,
eine intime Sprechstunde und ein Quiz mit dem Publikum um absurde Preise. Am Ende darf die
gewohnte Schlagerparodie natürlich nicht fehlen.
Wenn Sascha Korf energiegeladen, sympathisch und herrlich ehrlich über die Bühne rennt, spielt und fabuliert bleibt kein Auge trocken.
„Bei Sascha werden die Zuschauer zu Mitmachern.“
Kölner Stadtanzeiger
Hinweis: das im WortReich-Flyer angekündigte Programm "Veni vidi, witzig" wird durch das neue Programm "Lach- und Lachgeschichten "ersetzt.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstSamstag, 25.10.2025 | 19.00 Uhr Seltsam im Nebel zu wandeln
Kurzbeschreibung
herbstlichen Sternenhimmel mit Decken und Wärmequellen

Beschreibung
Der Herbst legt seine Bühne aus: Das Knistern der Flammen, das Wispern unheimlicher Geschichten, musikalische Klänge, die durch den dunklen Abend wehen – und über allem der funkelnde Sternenhimmel.
Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Programm voller Geheimnisse und Mystik bei unserer schaurig schönen Freilicht-Lesung im Theater!
Bei flackerndem Kerzenschein und knisterndem Feuer erwarten Sie alte Balladen, poetische Melodien und spannende Geschichten, die die Sinne eines Jeden höherschlagen lassen.
Begleitet von stimmungsvoller Klaviermusik wird eine Welt voller Schatten, Nebel und Mysterien lebendig.
Das Zusammenspiel aus Musik, Geschichten und dem warmen Licht der Kerzen schafft eine magische Stimmung, die Sie in eine unheimliche Welt voller Spuk und Grusel entführt.
Für angenehme Wärme ist mit Decken, Heizstrahlern und einer Feuerschale gesorgt, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 31.10.2025 | 19.00 Uhr Seltsam im Nebel zu wandeln
Kurzbeschreibung
herbstlichen Sternenhimmel mit Decken und Wärmequellen

Beschreibung
Der Herbst legt seine Bühne aus: Das Knistern der Flammen, das Wispern unheimlicher Geschichten, musikalische Klänge, die durch den dunklen Abend wehen – und über allem der funkelnde Sternenhimmel.
Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Programm voller Geheimnisse und Mystik bei unserer schaurig schönen Freilicht-Lesung im Theater!
Bei flackerndem Kerzenschein und knisterndem Feuer erwarten Sie alte Balladen, poetische Melodien und spannende Geschichten, die die Sinne eines Jeden höherschlagen lassen.
Begleitet von stimmungsvoller Klaviermusik wird eine Welt voller Schatten, Nebel und Mysterien lebendig.
Das Zusammenspiel aus Musik, Geschichten und dem warmen Licht der Kerzen schafft eine magische Stimmung, die Sie in eine unheimliche Welt voller Spuk und Grusel entführt.
Für angenehme Wärme ist mit Decken, Heizstrahlern und einer Feuerschale gesorgt, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 09.11.2025 | 15.00 Uhr Bambi ++AUSVERKAUFT++
Kurzbeschreibung
Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen
Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten

Beschreibung
Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen.
Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen.
Doch eines Tages verdunkelt sich der Himmel, und ein trauriges Ereignis nimmt seinen Lauf. Bambi verliert seine Mutter und der kleine Hirsch steht plötzlich allein in der weiten Wildnis.
Mit schwerem Herzen und tapferen Schritten wächst Bambi heran, lernt aus der Natur zu schöpfen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Im Laufe der Zeit wird Bambi zu einem stolzen und starken Hirsch.
Die Wunden der Vergangenheit heilen, und Bambi findet Trost und Hoffnung in seiner eigenen Familie.
Am Ende der Geschichte beschützt er seine Liebsten und führt sie durch die magischen Wälder, wo die Erinnerungen an seine Mutter weiterleben.
Mit wunderschönen Bildillustrationen werden die jungen Zuschauer, kindgerecht mit in die Welt von Bambi entführt und erfahren Werte, wie Freundschaft und Zusammenhalt, Verständnis für die Natur, Umgang mit Verlust, Mut und Stärke.
Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 09.11.2025 | 16.30 Uhr Bambi
Kurzbeschreibung
Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen
Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten

Beschreibung
Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen.
Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen.
Doch eines Tages verdunkelt sich der Himmel, und ein trauriges Ereignis nimmt seinen Lauf. Bambi verliert seine Mutter und der kleine Hirsch steht plötzlich allein in der weiten Wildnis.
Mit schwerem Herzen und tapferen Schritten wächst Bambi heran, lernt aus der Natur zu schöpfen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Im Laufe der Zeit wird Bambi zu einem stolzen und starken Hirsch.
Die Wunden der Vergangenheit heilen, und Bambi findet Trost und Hoffnung in seiner eigenen Familie.
Am Ende der Geschichte beschützt er seine Liebsten und führt sie durch die magischen Wälder, wo die Erinnerungen an seine Mutter weiterleben.
Mit wunderschönen Bildillustrationen werden die jungen Zuschauer, kindgerecht mit in die Welt von Bambi entführt und erfahren Werte, wie Freundschaft und Zusammenhalt, Verständnis für die Natur, Umgang mit Verlust, Mut und Stärke.
Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 14.11.2025 | 19.00 Uhr Was Frauen wirklich wollen
Kurzbeschreibung
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny

Beschreibung
Was Frauen wirklich wollen... (und Männer zu wissen glauben!)
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich.
Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht!
Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...
Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre „Männergeschichten“ Revue passieren, um herauszufinden, warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden.
Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen?
Oder stimmt mit ihrer eigenen Optik etwas nicht?
Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt:
Eine dauerhaft feste Beziehung.
Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit
ist zu überlegen was sie wirklich will...
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Schauspiel : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung unter : info@theater-welt.de
Gefördert vom Kulturbüro Kehl
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 23.11.2025 | 19.00 Uhr ONKeL fISCH blickt zurück
Kurzbeschreibung
Action-Kabarett, Satire

Veranstalter
Beschreibung
Zum zehnten Mal geht das Satire-Duo ONKeL fISCH mit seiner furiosen Jahresrücksblicksshow auf lange Tour durch die Theater der Republik.
2025 - Wer hat noch nicht, wer will das schon?
Bei den Bundestagswahlen ging erstaunlich viel mit "rechten" Dingen zu, aber das Ampelnachfolge-Kabinett macht nach eigener objektiver Aussage alles besser. Irgendwo zwischen Sondervermögen und Unvermögen. Möge der neue Papst mit uns sein.
Im Weißen Haus zu Washington trumpelt zeitgleich die blonde Anti-Barbie auf der Demokratie herum. Seine Scheinheiligkeit Donald der Viertel-vor-Zwölfte und seine Milliardärs-Kurschatten machen herzhaft Politik mit dem unfeinen Holzhammer der Nicht-so-Diplomatie.
Immerhin soll es irgendwo "Künstliche" Intelligenz geben. Die braucht zwar noch keine Aktivrente, aber definitiv Nachhilfestunden. Und die geben die künstlerischen Intelligenzen von ONKeL fISCH.
Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichten Dauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht das gemeinsame Zurückblicken einfach Spaß. Ganz nach dem Motto: Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein.
ONKeL fISCH präsentieren 365 Tage in 120 atemlosen Minuten: Hier wird nach
Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesungen und getanzt. Action-Kabarett direkt
aus den kreativen Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der Kleinkunst“
(Main Echo).
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstMittwoch, 03.12.2025 | 20.00 Uhr Nebenan
Kurzbeschreibung
Theaterlust München

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Thomas Luft
Regieassistenz: Natalie Zaschka
Mit: Herbert Schäfer, Oliver Bürgin, Genoveva Mayer, Dirk Wäger, Barbara Seeliger
Berlin-Prenzlauer Berg. Am Ende dieses Sommertags wird nichts mehr so sein wie zuvor. Nur weiß Daniel davon noch nichts. Die Loft-Wohnung ist schick, seine Ehefrau auch, die Kinder hat die Nanny im Griff. Alles flott, alles bilingual, alles bereit für den Jet-Trip zum Casting, wo für den Schauspielstar eine Superhelden-Rolle in Aussicht steht. Als er schnell noch in der Eckkneipe einkehrt, sitzt dort Bruno. Und der hat, wie von nun an im Minutentakt durchsickert, lange auf diesen Moment gewartet. Ein Verlierer der Wiedervereinigung, Gentrifizierungsopfer in Berlin-Ex-Ost, ein Ewigübersehener nimmt Rache. Daniel ist seine Zielscheibe. Was als harmlose Plauderei beginnt, nimmt bald zerstörerische Wendungen. Daniel Kehlmanns Stück kombiniert messerscharfe Dialoge mit kauzigem Thekenraunen und feiert das Eckkneipen-Kammerspiel als Genre.
„[…] ein Spiegel der Gesellschaft, der zum Grübeln bringen kann“
Münchner Merkur
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 07.12.2025 | 19.00 Uhr Schreiber vs Schneider - "Paarcours d’amour"
Kurzbeschreibung
DIE CHRONISTEN DES ALLTAGS - «Das öffentlichste Ehepaar der Schweiz!

Veranstalter
Beschreibung
Lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen. Schreiber vs. Schneider dribbeln sich auf der Bühne wie immer spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcours d’amour.
«Ein Publikum zwei Stunden lang zu unterhalten, einzig durch Sprachwitz und Gestik - das ist grosses Kino.» Tele Züri «Beide sind echte Performer, geistreich, bestens eingespielt. Und böse.» Neue Zürcher Zeitung «
In der Schweiz sind sie weltberühmt.» «Die Seismographen der Alltagsbeben», Schweizer Illustrierte
„Andere schreien sich an, sie schreiben sich zu“ NZZ
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstSamstag, 13.12.2025 | 19.00 Uhr Weihnacht ist, wenn Worte wärmen
Kurzbeschreibung
untermalt von wunderschöner Klaviermusik

Beschreibung
Wenn draußen der Frost an die Fenster klopft und der Duft von Tannengrün in der Luft liegt, laden wir Sie ein zu einem besonderen Abend voller Geschichten, Klänge und Besinnlichkeit.
Erleben Sie eine atmosphärische Lesung mit ausgewählten Texten rund um die Weihnachtszeit – mal heiter, mal nachdenklich, mal klassisch, mal überraschend. Ob alte Erzählungen, literarische Kostbarkeiten oder moderne Weihnachtsbetrachtungen – sie alle erzählen vom Zauber und der Widersprüchlichkeit dieser besonderen Zeit.
Begleitet wird die Lesung von stimmungsvollen Musikeinlagen, die Herz und Seele berühren – live gespielt und passend zu den Geschichten, die gelesen werden.
Ein Abend, der zum Innehalten einlädt, zum Lauschen, Lächeln und vielleicht auch zum Nachdenken.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine Reise durch die winterliche Gefühlswelt von Weihnachten.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 13.12.2025 | 20.00 Uhr WINTER SLAM | Der winterliche Poetry Slam im Kulturhaus
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Ganz nach dem winterlichen Motto "Alle Jahre wieder" kann sich das Publikum auch in 2025 wieder auf einen anständigen Slam-Abend mit fünf Slammerinnen und Slammern der Extraklasse freuen - moderiert von Johannes Elster.
Für Winter-Specials ist ebenfalls gesorgt: Glühwein und Deko inklusive.
Vergünstigter Eintritt für Schülerinnen und Schüler, Studierende & Azubis!
Eine Kooperation von: JUKE Kehl, JuZe Kehl, Stadtjugendring und Kulturbüro Kehl
LINEUP:
folgt
JOHANNES ELSTER (MODERATION)
Johannes Elster steht seit 15 Jahren auf der Slam-Bühne. Nachdem er jahrelang als Slam Poet im gesamten deutschsprachigen Raum auftrat, wechselte er die Seiten und organisierte sechs Poetry Slam Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz, sowie mit dem "SLAM 2016" das größte Bühnenliteraturfestival Europas. Johannes Elster gilt als einer der renommiertesten und gefragtesten Slam-Moderatoren Deutschlands und wurde mehrfach mit dem "Slammy-Award" für die beste Moderation ausgezeichnet, der intern von der deutschsprachigen Slam-Szene verliehen wird.
Kategorien
Kategorie
ComedySonntag, 14.12.2025 | 18.00 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Kurzbeschreibung
Dauer : 90 Minuten mit Pause

Beschreibung
Es ist Weihnachtszeit und alle bereiten sich auf das Fest vor – nur der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht.
Gefühlsduselei lehnt er ab, Freunde und Familie braucht er nicht, Feiertage sind für ihn ideale Arbeitstage.
Aber mit Scrooges Ruhe ist es vorbei, als Geister auftauchen, die ihn durch die Stationen seines Lebens führen.
Langsam reift in Scrooge die Erkenntnis, dass es auch für ihn wichtigere Dinge auf der Welt gibt als Geld und Geschäfte.
Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte.
Gerade in einer Zeit der Schnelllebigkeit, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander.
Unser 4-köpfiges Ensemble schlüpft dabei in alle verschiedenen Rollen und lässt dabei mit großer stimmlicher Verwandlungskunst die Charaktere lebendig werden.
Begleitet von Live-Geräuschen und Klaviermusik werden die Zuschauer in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung : Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 19.12.2025 | 19.00 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Kurzbeschreibung
Dauer : 90 Minuten mit Pause

Beschreibung
Es ist Weihnachtszeit und alle bereiten sich auf das Fest vor – nur der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht.
Gefühlsduselei lehnt er ab, Freunde und Familie braucht er nicht, Feiertage sind für ihn ideale Arbeitstage.
Aber mit Scrooges Ruhe ist es vorbei, als Geister auftauchen, die ihn durch die Stationen seines Lebens führen.
Langsam reift in Scrooge die Erkenntnis, dass es auch für ihn wichtigere Dinge auf der Welt gibt als Geld und Geschäfte.
Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte.
Gerade in einer Zeit der Schnelllebigkeit, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander.
Unser 4-köpfiges Ensemble schlüpft dabei in alle verschiedenen Rollen und lässt dabei mit großer stimmlicher Verwandlungskunst die Charaktere lebendig werden.
Begleitet von Live-Geräuschen und Klaviermusik werden die Zuschauer in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung : Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterMittwoch, 31.12.2025 | 18.00 Uhr Prosit Neujahr !
Kurzbeschreibung
zum Jahreswechsel, begleitet von Musik und französischen Chansons
Dauer : 80 Minuten

Beschreibung
Ein literarisch-musikalischer Silvesterabend mit Charme, Chansons und einem Hauch Champagner.
Wenn das alte Jahr sich langsam verabschiedet und das neue noch zaghaft um die Ecke blinzelt, laden wir Sie ein zu einem besonderen Abend: „Prosit Neujahr!“ – ein Programm zwischen heiterer Leichtigkeit und nachdenklichem Schmunzeln.
Mit Gedichten, Geschichten und feinen Anekdoten rund um das Neue – das Neue Jahr, neue Chancen, neue Wege – blicken wir mit einem Augenzwinkern zurück und zugleich neugierig nach vorn.
Begleitet wird der Abend von Live-Musik und stilvoll ausgewählten französischen Chansons, die mit Charme, Esprit und einer Prise Melancholie den Klang des Übergangs einfangen.
Es erwarten Sie literarische Kostbarkeiten mit Witz, Wärme und Tiefgang.
Eine Atmosphäre zum Lauschen, Lächeln und Loslassen.
Erleben Sie mit uns den feinen Moment zwischen Gestern und Morgen – bevor der Countdown beginnt.
Auschließlich mit Reservierung : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
TheaterDienstag, 13.01.2026 | 20.00 Uhr Der Graf von Monte Christo
Kurzbeschreibung
Theaterlust München

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Thomas Luft
Musik: Jonathan Wolters
Mit: Johannes Schön, Anja Klawun, Viviane Ebert, Andreas Joachim Hertel, Oliver Mirwaldt u.a.
Alexandre Dumas Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès ist ein Klassiker der Weltliteratur. Einst unschuldig wegen Staatsverrats verurteilt, kehrt der rachsüchtige Edmond als geheimnisvoller, mit scheinbar unendlichem Reichtum ausgestatteter Graf von Monte Christo nach Frankreich zurück. Hier trifft er auf eine bigotte, sich selbst bereichernde Upper Class, die er mit brillant-bösartiger Intelligenz verführt, narrt und schließlich in den Abgrund stürzt.
Dumas behandelt in seinem Roman große Themen, die uns heute genauso angehen wie damals: Repression und Willkür, Kritik an der Überfluss-Gesellschaft und die Mechanismen kollektiver Verdrängung. Die Produktion wurde bereits zweimal für den INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ des Fachverbands der Gastspielbranche nominiert.
„Es war eine begeisternde Aufführung […], die das Bild einer ichbezogenen verschwenderischen Gesellschaft zeichnet … Großer, verdienter Beifall.“ Nürtinger Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 18.01.2026 | 19.00 Uhr Lennart Schilgen - "Abwesenheitsnotizen"
Kurzbeschreibung
3. Programm Abwesenheitsnotizen
Lieder & Gedichte

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. Zum Glück führt Schilgen sicher über jeden Abgrund – getragen von seinem versierten Klavier- und Gitarrenspiel, seiner Stimme und seinem wachen Geist, mit Herz und Humor. Und mit Gedichten: kleinen, sprachlichen Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstFreitag, 23.01.2026 | 20.00 Uhr LEO – Eine Show jenseits der Schwerkraft
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Eurostudio Landgraf / Y2D Productions
Regie: Daniel Brière
Kreativproduzent: Gregg Parks
Licht- und Setdesign: Flavia Hevia
Videodesign: Heiko Kalmbach
Animationen: Ingo Panke
Mit: Tobias Wegner
Dauer: 65 Minuten, ohne Pause
LEO ist die ungewöhnliche Reise eines gewöhnlichen Mannes, dessen Universum buchstäblich auf den Kopf gestellt wird. Er schwebt an der Wand, dreht aberwitzige Pirouetten, wirft einen Hut in die Luft, der auf ihn zurückplumpst, als wäre sein Körper das Gravitationszentrum des Universums. Das wortlose Spiel mit den Gesetzen der Schwerkraft ist Körpertheater auf hohem Niveau. Durch das clevere Zusammenspiel von Live-Performance und Videoprojektion weiß das Publikum bald nicht mehr, wo oben und unten ist.
Tobias Wegner ist Absolvent der renommierten École Supérieure des Arts du Cirque (É.S.A.C.) in Brüssel. Auf Anhieb regnete es internationale Preise für die spektakuläre Ein-Mann-Show, die schon mehr als 1000 Mal in über 30 Ländern gezeigt wurde.
Der Vorverkauf startet am 1.6.
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 15.02.2026 | 19.00 Uhr Olaf Bossi - "Die Ausmist Comedy Show"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus und Ausmist Ratgeber. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten - und da fängt es erst an. Humorvoll, informativ und, wie könnte es anders sein: etwas chaotisch! In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet.
,,Er bringt das Publikum dazu, ihr eigenes Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen." (Kraichgau Stimme)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstFreitag, 20.02.2026 | 20.00 Uhr Alice - Spiel um dein Leben
Kurzbeschreibung
Hamburger Kammerspiele

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: François Camus
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel
Video- und Tondesign: Daniel Bandke, Hajo Rehm
Lichtdesign: Daniel Sestak
Mit: Natalie O’Hara
Alice Herz-Sommer (1903-2014) wurde in hohem Alter berühmt, als ihre Biografie sowie mehrere Dokumentarfilme über sie international Erfolge feierten. Ihr Optimismus und ihre Menschenliebe, die sie sich trotz ihres Schicksals bewahrte, bewegen und inspirieren nachhaltig. Es entstand die Idee für ein Theaterstück, das einerseits Alices Zeit in Theresienstadt nachzeichnet und andererseits den Zauber der Musik erlebbar macht, der sie vor Verbitterung und Verzweiflung geschützt zu haben scheint. Die Diskrepanz zwischen der Schönheit der Musik und dem Schrecken des Ghettos ist Thema dieses Abends, der Konzert, Biografie und Schauspiel in einem ist.
Natalie O’Hara spielt in diesem szenischen Solo-Stück über 20 Rollen und live Klavier, von Bach bis Gershwin, von Chopin-Etüden bis Beethoven-Sonaten. „Alice Herz-Sommer war nicht nur eine große Pianistin – Sie war eine weise und großherzige Frau. Sie jetzt auf der Bühne und auch am Klavier zu spielen ist vielleicht die größte Ehre meines Lebens...“
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025