Theater und Spoken Word

.AlleDezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November
1|2|Weiter

Sonntag, 03.12.2023 | 20.00 Uhr Nektarios Vlachopoulos

Kurzbeschreibung

Kabarett
"Das Problem sind die Leute"
Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises (Senkrechtstarter) 2022

Foto: Marvin Ruppert

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt. Er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-“ zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie Nektarios. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so wie sie sind. Und genau da liegt das Problem.

„…gefeilte und rhythmisierte Wortkaskaden, pointierter Sprachwitz und gesalzene Gesellschaftskritik. Beeindruckend!“ - Badische Zeitung

Vorverkauf ab 1. Juni 2023

Kategorien

Freitag, 08.12.2023 | 20.00 Uhr Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Kurzbeschreibung

Nach dem Roman von Thomas Mann
Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel
Hamburger Kammerspiele

Foto: G2 Baraniak

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Felix Krull, Sohn eines Sektfabrikanten, erkennt früh seine schauspielerischen Fähigkeiten und versteht es sie einzusetzen. So gelingt es ihm dank einer schauspielerischen Meisterleistung beim Wehrdienst, ausgemustert zu werden. Er sucht sein Glück in Paris und steigt, vorerst als Liftboy, in die Hotelbranche ein. Kleine Diebstähle sind der Auftakt seiner kriminellen Karriere, die im Grand Hotel ihren Feinschliff erhält und durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt wird. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Er zelebriert den schönen Schein und gibt (s)eine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese am Ende gar nicht mehr spielt, sondern lebt.

Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.

„Neben der glänzenden Ensembleleistung ein weiterer Pluspunkt: die Bühnenfassung von Autor John von Düffel.“ Hamburger Morgenpost

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 10.12.2023 | 15.00 Uhr Der kleine Prinz

Kurzbeschreibung

von Antoine de St Exupéry
– neu inszeniert für Jung und Alt gleichermaßen
Alter : 7+ - Dauer : 70 Minuten

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Veranstaltungsort

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl-Goldscheuer

Beschreibung

Horst Kiss hat die weltberühmte Erzählung über das fantastische Zusammentreffen des in der einsamen kahlen Wüste notgelandeten Fliegers mit dem kleinen Prinzen als Solostück für die Bühne bearbeitet.

Die Geschichte des kleinen Prinzen, seine Fragen, Sorgen, Kümmernisse und sowie auch die sonderbaren „Erwachsenen“, denen er auf verschiedenen Planeten begegnet ist, sind so eng mit dem Autor selbst verbunden, dass es für ihn nahegelegen hat, alle Figuren selbst zu spielen, quasi als Erlebnis-Elixier von Antoine de Saint Exupéry selbst.

Eine Herausforderung, die ans Herz geht und am Ende allen (dem Spieler und den Zuschauern) ganz viel Freude bereitet.

Erzählt wird die Geschichte des Kleinen Prinzen, der von einem weit entfernten Planeten kommt und auf seiner Reise durch das Universum verschiedene Welten und faszinierende Charaktere trifft.

Während er wichtige Lektionen von den Bewohnern anderer Planeten lernt, reflektiert er unterwegs über die Bedeutung von Verantwortung, Freundschaft und Liebe.

Bühnenbild, Kostüme: Maike Blaszkiewiez

Regie, Dramaturgie und Spiel: Horst Kiss

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 10.12.2023 | 17.00 Uhr Der kleine Prinz

Kurzbeschreibung

von Antoine de St Exupéry
– neu inszeniert für Jung und Alt gleichermaßen
Alter : 7+ - Dauer : 70 Minuten

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Veranstaltungsort

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl-Goldscheuer

Beschreibung

Horst Kiss hat die weltberühmte Erzählung über das fantastische Zusammentreffen des in der einsamen kahlen Wüste notgelandeten Fliegers mit dem kleinen Prinzen als Solostück für die Bühne bearbeitet.

Die Geschichte des kleinen Prinzen, seine Fragen, Sorgen, Kümmernisse und sowie auch die sonderbaren „Erwachsenen“, denen er auf verschiedenen Planeten begegnet ist, sind so eng mit dem Autor selbst verbunden, dass es für ihn nahegelegen hat, alle Figuren selbst zu spielen, quasi als Erlebnis-Elixier von Antoine de Saint Exupéry selbst.

Eine Herausforderung, die ans Herz geht und am Ende allen (dem Spieler und den Zuschauern) ganz viel Freude bereitet.

Erzählt wird die Geschichte des Kleinen Prinzen, der von einem weit entfernten Planeten kommt und auf seiner Reise durch das Universum verschiedene Welten und faszinierende Charaktere trifft.

Während er wichtige Lektionen von den Bewohnern anderer Planeten lernt, reflektiert er unterwegs über die Bedeutung von Verantwortung, Freundschaft und Liebe.

Bühnenbild, Kostüme: Maike Blaszkiewiez

Regie, Dramaturgie und Spiel: Horst Kiss

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 10.12.2023 | 18.00 Uhr Ich bin dann mal Singen

Kurzbeschreibung

Advents und Weihnachtslieder - Offenes Singen im Theater in der Alten Kaffeerösterei im Kehler Hafen

(c) Theater der zwei Ufer

Veranstalter

Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl

Veranstaltungsort

Alte Rösterei (Kehler Hafen)
Ostrstraße 13
77694 Kehl

Beschreibung

Offenes Singen für alle die einfach Spaß am Singen haben, im Theater in der Alten Kaffeerösterei. Ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters, die am spontanen, stressfreien Singen Spaß finden. Einfach so. Selbst wenn Sie glauben, nicht singen zu können, gehören Sie dazu. Andreas Dilles, Chorleiter, Pianist und Dirigent, wird Sie durch diesen musikalischen Abend führen und begleiten. Es gibt keine Noten, die Liedtexte werden an die Wand projiziert. Wir singen alles, was sich gemeinsam singen lässt. Von Pop, Klassik, Rock bis Folk. Für jeden ist etwas dabei – garantiert! Haben Sie einen Liedwunsch? Bitte mitbringen.

Der Eintritt ist frei.
Leitung: Andreas Dilles

Kategorien

Kategorie

Samstag, 16.12.2023 | 20.00 Uhr WINTER SLAM | Der winterliche Poetry Slam im Kulturhaus

Kurzbeschreibung

Der winterliche Poetry Slam kehrt 2023 mit fünf hochkarätigen Slammerinnen und Slammern zurück: moderiert von Johannes Elster, Glühwein & Deko inklusive

Canva / Kulturbüro Kehl

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Freut euch auf einen anständigen Slam-Abend mit fünf Slammerinnen und Slammern der Extraklasse moderiert von Johannes Elster!
Für Winter-Specials ist ebenfalls gesorgt: Glühwein und Deko inklusive.

Vergünstigter Eintritt für Schülerinnen und Schüler, Studierende & Azubis! Eine Kooperation von: JUKE Kehl, JuZe Kehl, Stadtjugendring und Kulturbüro Kehl

LINEUP: folgt!


JOHANNES ELSTER (MODERATION)
Johannes Elster steht seit 15 Jahren auf der Slam-Bühne. Nachdem er jahrelang als Slam Poet im gesamten deutschsprachigen Raum auftrat, wechselte er die Seiten und organisierte sechs Poetry Slam Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz, sowie mit dem "SLAM 2016" das größte Bühnenliteraturfestival Europas.
Johannes Elster gilt als einer der renommiertesten und gefragtesten Slam-Moderatoren Deutschlands und wurde mehrfach mit dem "Slammy-Award" für die Beste Moderation ausgezeichnet, der intern von der deutschsprachigen Slam-Szene verliehen wird.

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 17.12.2023 | 11.00 Uhr Weihnachtsworkshop für Kinder

Kurzbeschreibung

Wir basteln Weihnachtliches und lauschen Weihnachtsgeschichten
Workshop für Kinder ab 7+

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Veranstaltungsort

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl-Goldscheuer

Beschreibung

Wir basteln für Weihnachten bei Weihnachtsmusik und Weihnachtsgeschichten und stimmen uns gemütlich auf das bevorstehende Fest ein.

Unser Weihnachtsworkshop Team hat schon ganz viele kreative Ideen, um Euch lieben Kindern zu zeigen, wie man kleine Geschenke und Dekorationen bastelt.

Horst Kiss liest hierbei ein paar schöne besinnliche Geschichten vor und reist mit Euch in den Zauber, der diese Zeit mit sich bringt.

Bastelmaterial und kleines Mittagessen und Trinken sind in der Teilnahmegebühr inklusive und natürlich nehmen die Teilnehmer ihre Kunstwerke mit nach Hause.

Mindestanzahl Kinder : 5
Maximale Anzahl Kinder : 10

Workshop Weihnachtsteam :
Maike und Marie Blaszkiewiez, Horst Kiss, Brigitte und Sarah Weber

Tickets : 17€, inklusive Verpflegung und Bastelmaterial

Ausschließlich mit Reservierung unter info@theater-welt.de / 0176-322 87 302

Kategorien

Kategorie

Montag, 25.12.2023 | 15.00 Uhr Der kleine Prinz

Kurzbeschreibung

von Antoine de St Exupéry
– neu inszeniert für Jung und Alt gleichermaßen
Alter : 7+ - Dauer : 70 Minuten

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Veranstaltungsort

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl-Goldscheuer

Beschreibung

Horst Kiss hat die weltberühmte Erzählung über das fantastische Zusammentreffen des in der einsamen kahlen Wüste notgelandeten Fliegers mit dem kleinen Prinzen als Solostück für die Bühne bearbeitet.

Die Geschichte des kleinen Prinzen, seine Fragen, Sorgen, Kümmernisse und sowie auch die sonderbaren „Erwachsenen“, denen er auf verschiedenen Planeten begegnet ist, sind so eng mit dem Autor selbst verbunden, dass es für ihn nahegelegen hat, alle Figuren selbst zu spielen, quasi als Erlebnis-Elixier von Antoine de Saint Exupéry selbst.

Eine Herausforderung, die ans Herz geht und am Ende allen (dem Spieler und den Zuschauern) ganz viel Freude bereitet.

Erzählt wird die Geschichte des Kleinen Prinzen, der von einem weit entfernten Planeten kommt und auf seiner Reise durch das Universum verschiedene Welten und faszinierende Charaktere trifft.

Während er wichtige Lektionen von den Bewohnern anderer Planeten lernt, reflektiert er unterwegs über die Bedeutung von Verantwortung, Freundschaft und Liebe.

Bühnenbild, Kostüme: Maike Blaszkiewiez

Regie, Dramaturgie und Spiel: Horst Kiss

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 31.12.2023 | 18:00 Kleine Eheverbrechen

Kurzbeschreibung

Kleine Eheverbrechen
von Eric Emmanuel Schmitt
*Silvester-Highlight*
Inszenierte Lesung - Beziehungskomödie

Ellen Matzat-Sauter

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Beschreibung

Kleine Eheverbrechen
(Petits crimes conjugaux) von Éric -Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Der erfolgreiche Krimiautor Gilles, kehrt mit seiner Frau Lisa nach einem mysteriösen Unfall nach Hause zurück.
Er hat sein Gedächtnis verloren.
Er weiß nicht: Ist Lisa wirklich seine Frau?
Wie war es überhaupt zu dem Unfall gekommen?
Sie weiß etwas, was er nicht wissen darf.
Doch was passiert, wenn er weiß, was er nicht wissen darf, und sie weiß, dass er es weiß?
Die Suche nach Gilles Gedächtnis gerät zur Bestandsaufnahme einer Ehe.
Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht Gilles dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet.
Doch was wenn Lisa nun lügt?
Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt?
Oder spielt gar Gilles ein falsches Spiel?

Eric-Emmanuel Schmitt („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“) zeigt, dass er ein Meister der Theaterkunst ist.
Kluge, bohrende und aufwühlende Fragen stellt er in seinem Zweipersonenstück.
In dieser intelligenten Krimikomödie mit überraschenden Wendungen, ist ein intensives Spiel über Wunschbild und Wahrheit der Liebe zu sehen.
Ein raffiniert gestricktes Stück – prickelnd bis zum Schluss.

Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez

Rechte : Agentur Dominique Christophe, Paris, in Zusammenarbeit mit Theaterverlag Desch, Berlin, vertreten

Kategorien

Kategorie

Donnerstag, 04.01.2024 | 19.00 Uhr Mysterium der Raunächte

Kurzbeschreibung

Die geheimnisvolle Schwellenzeit zwischen Weihnachten, Silvester und Dreikönig ist sagenumwoben und urtümlich.

(c) Ellen Matzat

Veranstalter

Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl

Veranstaltungsort

Alte Rösterei (Kehler Hafen)
Ostrstraße 13
77694 Kehl

Beschreibung

Die Polaritäten fließen ineinander:

Altes und Neues, Dunkel und Licht, Feiern und Innehalten, materielles und spirituelles Sein, Vergängliches und Ewiges.

Mit Ritualen, Traumreisen und Geschichten wollen wir uns intensiv mit der Zeit der magischen Heiligen Nächte in Verbindung bringen um gestärkt ins neue Jahr zu gehen.

Ein Abend in unserer Reihe: „Rituale im Jahreskreis“.

mit Katrin Bamberg und Ruth Dilles

Kategorien

Kategorie

Samstag, 06.01.2024 | 15.00 Uhr Der kleine Prinz

Kurzbeschreibung

von Antoine de St Exupéry
– neu inszeniert für Jung und Alt gleichermaßen
Alter : 7+ - Dauer : 70 Minuten

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Veranstaltungsort

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl-Goldscheuer

Beschreibung

Horst Kiss hat die weltberühmte Erzählung über das fantastische Zusammentreffen des in der einsamen kahlen Wüste notgelandeten Fliegers mit dem kleinen Prinzen als Solostück für die Bühne bearbeitet.

Die Geschichte des kleinen Prinzen, seine Fragen, Sorgen, Kümmernisse und sowie auch die sonderbaren „Erwachsenen“, denen er auf verschiedenen Planeten begegnet ist, sind so eng mit dem Autor selbst verbunden, dass es für ihn nahegelegen hat, alle Figuren selbst zu spielen, quasi als Erlebnis-Elixier von Antoine de Saint Exupéry selbst.

Eine Herausforderung, die ans Herz geht und am Ende allen (dem Spieler und den Zuschauern) ganz viel Freude bereitet.

Erzählt wird die Geschichte des Kleinen Prinzen, der von einem weit entfernten Planeten kommt und auf seiner Reise durch das Universum verschiedene Welten und faszinierende Charaktere trifft.

Während er wichtige Lektionen von den Bewohnern anderer Planeten lernt, reflektiert er unterwegs über die Bedeutung von Verantwortung, Freundschaft und Liebe.

Bühnenbild, Kostüme: Maike Blaszkiewiez

Regie, Dramaturgie und Spiel: Horst Kiss

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 21.01.2024 | 18.00 Uhr toi, toi, tot?! Kabarett von und mit Gabi Jecho

Kurzbeschreibung

Erzählungen und frisch interpretierte Wiener Chansons

Musikalische Begleitung Katharina Keck

(c) Gabi Jecho

Veranstalter

Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl

Veranstaltungsort

Alte Rösterei (Kehler Hafen)
Ostrstraße 13
77694 Kehl

Beschreibung

Mit Schicksalsergebenheit und dem typisch wienerisch galgenhumorigen Blick auf das Selbst begibt sich „die Jecho“ auf eine charmante, witzige, aber durchaus tiefgründige Reise ins Herz der österreichischen Hauptstadt und in die Seelen ihrer Bewohner.

Frei nach dem Motto „am schönsten stirbt sich´s in Wien“ erzählt und singt „die Jecho“ vom Leben, Lieben und Sterben in Wien – das musikalische Kabarett spannt den Bogen von Kreisler über Kreisky bis zur Kapuzinergruft, wo zu guter Letzt auch der Quiqui (Tod) – eingehüllt in die musikalische Vielseitigkeit von Katharina Keck – nicht zu kurz kommt.

Frisch interpretierte Chansons von Georg Kreisler, Hugo Wiener und Hermann Leopoldi gehören genauso zum breitgefächerten Repertoire wie Austropop von Ludwig Hirsch und Wolferl Ambros.

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 21.01.2024 | 20.00 Uhr Sarah Hakenberg - "Mut zur Tücke"

Kurzbeschreibung

Kabarett
Preisträgerin des Deutschen Kabarettpreises 2016 (Nachwuchspreis)

Foto: Ralf Bauer

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt
verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis"
ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener
Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich.
Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!

Vorverkauf ab 1. Juni 2023

Kategorien

Mittwoch, 31.01.2024 | 20.00 Uhr Der Richter und sein Henker

Kurzbeschreibung

Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt
Textfassung und Regie: Mathias Schönsee

Foto: G2 Baraniak

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Polizeileutnant Schmied wird erschossen in seinem Wagen aufgefunden. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach mit Unterstützung des jungen Polizisten Tschanz. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden: ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann.
Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen - für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat. Mit Hilfe des ehrgeizigen Tschanz und über jegliches Feingefühl gegenüber der Freundin des Ermordeten erhaben, geht Bärlach dafür über Leichen…
Das Böse wird nicht besiegt, sondern mit den eigenen Waffen geschlagen. Gerechtigkeit wird als Mythos entlarvt.


"Ein starkes Ensemble; ein düsteres Vergnügen, das nachdenklich macht." - NDR

Kategorien

Kategorie

Freitag, 02.02.2024 | 20.00 Uhr DichtungsRing | Lara Ermer

Kurzbeschreibung

Soloprogramm: „Zuckerjokes und Peitsche“
Kulturförderpreis Hessen & Fürth
Gewinnerin Kabarett-Vereinsmeisterschaft BR

Marvin Ruppert

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist-Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich derart Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen!


Über Lara Ermer

Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer ist charmant, frech und unverschämt im allerbesten Sinne. Ihr humorvoller Umgang mit vermeintlichen Tabus kommt an! Mit viel Humor werden komplexe Themen pointiert zugänglich gemacht. Mit ihrer Mischung aus Tempo, Haltung und punktueller Schärfe gelingt Ermer der schwierige Spagat, auf wichtige Dinge aufmerksam zu machen, dabei jedoch stets unterhaltsam zu bleiben. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür wasserfest recherchiert. Wortgewandt spielt sie mit dem Wechsel aus rabiater Sprache und feinen Zwischentönen. Damit dient sie nicht nur als Echokammer für die eigene Bubble, sondern schafft es mit ihren zeitgemäßen Themen ein breites Publikum anzusprechen. 2018
erhielt Ermer für ihr Schaffen den Kulturförderpreis der Stadt Fürth. 2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Ein offenes Buch – von idealen Körpern,
perfektem Sex und anderen Mythen“. Im selben Jahr gewann sie die Kabarett-Vereinsmeisterschaft des Bayerischen Rundfunks. Seitdem ist sie regelmäßig in TV- und Hörfunkformaten zu erleben.

Kategorien

Kategorie

Mittwoch, 14.02.2024 | 19.30 Uhr Liebe und Leidenschaft zum Valentinstag

Kurzbeschreibung

"Je t'aime:un peu...beaucoup...passionnément!"

mit Lilia Dornhof, Sopran und Firmin Martens, Klavier

(c) Lorenzo Pittà

Veranstalter

Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl

Veranstaltungsort

Alte Rösterei (Kehler Hafen)
Ostrstraße 13
77694 Kehl

Beschreibung

Dieses süße musikalische Programm handelt von den Träumereien junger französischer Turteltauben über die glühende Leidenschaft der deutschen Romantiker bis hin zu den sentimentalen Ausflügen der russischen Jünglinge -
in diesem Programm wird, von der bezaubernden Sopranistin Lilia Dornhof, begleitet von Firmin Martens am Klavier, die Liebe in all ihren Facetten besungen und gefeiert!

Das Publikum darf sich durch die Jahrhunderte und Länder träumen, wahren Geschichten lauschen und pikante Details entdecken.

Mit Liedern, Melodien und Liebesromanzen von Mozart, Edith Piaf, Beethoven und anderen.

Ein romantischer Abend bei Kerzenschein und kleinen Leckereien - wie gemacht um den Valentinstag gebührend zu feiern.

Kategorien

Kategorie

Freitag, 16.02.2024 | 20:00 Kleine Eheverbrechen

Kurzbeschreibung

Kleine Eheverbrechen
von Eric Emmanuel Schmitt
*Valentinstag-Programm*
Inszenierte Lesung - Beziehungskomödie

Ellen Matzat-Sauter

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Beschreibung

Kleine Eheverbrechen
(Petits crimes conjugaux) von Éric -Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Der erfolgreiche Krimiautor Gilles, kehrt mit seiner Frau Lisa nach einem mysteriösen Unfall nach Hause zurück.
Er hat sein Gedächtnis verloren.
Er weiß nicht: Ist Lisa wirklich seine Frau?
Wie war es überhaupt zu dem Unfall gekommen?
Sie weiß etwas, was er nicht wissen darf.
Doch was passiert, wenn er weiß, was er nicht wissen darf, und sie weiß, dass er es weiß?
Die Suche nach Gilles Gedächtnis gerät zur Bestandsaufnahme einer Ehe.
Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht Gilles dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet.
Doch was wenn Lisa nun lügt?
Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt?
Oder spielt gar Gilles ein falsches Spiel?

Eric-Emmanuel Schmitt („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“) zeigt, dass er ein Meister der Theaterkunst ist.
Kluge, bohrende und aufwühlende Fragen stellt er in seinem Zweipersonenstück.
In dieser intelligenten Krimikomödie mit überraschenden Wendungen, ist ein intensives Spiel über Wunschbild und Wahrheit der Liebe zu sehen.
Ein raffiniert gestricktes Stück – prickelnd bis zum Schluss.

Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez

Rechte : Agentur Dominique Christophe, Paris, in Zusammenarbeit mit Theaterverlag Desch, Berlin, vertreten

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 18.02.2024 | 20.00 Uhr Fatih Çevikkollu

Kurzbeschreibung

"ZOOM" - Kabarett
Ein Blick in eine der spannendsten Zeiten in der die Menschen je gelebt haben.

Foto: Stefan Mager

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Ein Virus hat die Welt angehalten und für einen kurzen Augenblick hat es Zoom gemacht. Und im Raum stand der Traum von einer besseren Welt, eine Welt die sich darauf besinnt langsamer zu machen, rücksichtsvoller zu sein, nachhaltiger zu leben. Und dann gab es wieder Flüge für 19,90€.
ZOOM erzählt die Geschichte einer Gesellschaft, die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen.“ Das neue Programm von Fatih Çevikkollu ist das analoge Lagerfeuer in Zeiten digitaler Kälte: es wärmt, unterhält und bringt dich zum Lachen.

Fatih Çevikkollu hat (…) durch Mut, Intellekt, Provokation und Frechheit überzeugt...“ - Aalener Zeitung

Vorverkauf ab 1. Juni 2023

Kategorien

Montag, 19.02.2024 | 20.00 Uhr Eingeschlossene Gesellschaft

Kurzbeschreibung

Komödie von Jan Weiler
Mit Anja Klawun, Konstantin Moreth und Roland Peek
Theaterlust München

Foto: Hermann Posch

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Stadthalle - Großer Saal
Großherzog-Friedrich-Str. 19
77694 Kehl

Beschreibung

Nur ein Punkt fehlt Fabian Prohaska für die Zulassung zum Abitur. Ein einziger, verdammter Punkt! Und das alles nur, weil sein Lateinlehrer Herr Engelhardt, ein Pädagoge alter Schule, die um zwei Minuten verspätete Abgabe von Fabians Hausarbeit aus Prinzip nicht akzeptieren wollte. Fabians Vater, Manfred Prohaska kann es nicht fassen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. An einem Freitagnachmittag stürmt er das Lehrerzimmer von Fabians Schule, um den Korinthenkacker von Lateinlehrer zur Rede zu stellen. Klaus Engelhardt ist noch anwesend. Und mit ihm die Französisch-Kollegin Lohmann sowie die Herren Arndt, Vogel und Mertens. Alle fünf befinden sich mental bereits im Wochenende und zeigen deshalb nur wenig Interesse an dem Anliegen des aufgebrachten Vaters. Nur die ebenfalls noch anwesende Referendarin Bettina Schuster verströmt noch Ambition. „Am Freitagnachmittag nach 15 Uhr geht das schon gar nicht“, befindet Kollegin Lohmann. Und weil sich der arrivierte Lehrkörper an diesem Punkt ausnahmsweise mal einig ist, wollen alle gehen. Manfred Prohaska sieht rot und zieht eine Pistole. Keiner kommt mehr raus. Was nun folgt ist ein höchst unterhaltsames Kammerspiel erster Güte.

Einzelkartenverkauf ab 1. September

Kategorien

Kategorie

Samstag, 24.02.2024 | 19:00 Törtchen und Wein - Gelegenheit macht Mord

Kurzbeschreibung

Der Kehl-Strasbourg Krimi
als Live-Hörspiel direkt vor den Ohren der Zuschauer

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Beschreibung


Wir entführen durch Sound und Stimme in einen fesselnden Kehl-Strasbourg Krimi, der aus einem Klangteppich aus Geräuschen gewebt ist und Sie live-haftig in die spannende Atmosphäre der Geschichte eintauchen lässt.

„Unser Krimi handelt von zwei Leichen am Ufer des Rheins.
Wer war der Mörder, dieser beiden Opfer, die auch noch Mitglieder des Kehler Gemeinderats waren? Wie konnte so etwas passieren?“
Die Spur führt unser Ermittler-Team schnell nach Strasbourg, wo eine packende und aufregende Reise zwischen den 2 Ufern beginnt…

Regie : Horst Kiss
Autorin : Ronja Erb
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber

Ausschließlich mit Reservierung, unter :
info@theater-welt.de und/oder telefonisch unter 0176-32287302

Kategorien

Kategorie

Freitag, 01.03.2024 | 20.00 Uhr DichtungsRing | Sebastian Lehmann

Kurzbeschreibung

Soloprogramm: „KINDERZEIT"
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg
Elterntelefonate-Kolumnen bei radioeins und SWR3

Oliver Look

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Sebastian Lehmann kommt aus Südbaden, wohnt aber in Berlin. Mit seinen Eltern in seiner Heimatstadt Freiburg telefoniert er häufig und erzählt davon auf SWR3 und RBB radioeins. Er tourt mit seinen Soloprogrammen durch Deutschland, ist Mitglied der Lesebühne „Lesedüne“ und Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg. Außerdem hat er zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschienen: „Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“

Kategorien

Kategorie

Samstag, 02.03.2024 | 19:00 Törtchen und Wein - Gelegenheit macht Mord

Kurzbeschreibung

Der Kehl-Strasbourg Krimi
als Live-Hörspiel direkt vor den Ohren der Zuschauer

Theaterwelt

Veranstalter

Theaterwelt
Römerstr. 82
77694 Kehl
Telefon 017632287302

Beschreibung

Wir entführen durch Sound und Stimme in einen fesselnden Kehl-Strasbourg Krimi, der aus einem Klangteppich aus Geräuschen gewebt ist und Sie live-haftig in die spannende Atmosphäre der Geschichte eintauchen lässt.

„Unser Krimi handelt von zwei Leichen am Ufer des Rheins.
Wer war der Mörder, dieser beiden Opfer, die auch noch Mitglieder des Kehler Gemeinderats waren? Wie konnte so etwas passieren?“
Die Spur führt unser Ermittler-Team schnell nach Strasbourg, wo eine packende und aufregende Reise zwischen den 2 Ufern beginnt…

Regie : Horst Kiss
Autorin : Ronja Erb
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber

Ausschließlich mit Reservierung, unter :
info@theater-welt.de und/oder telefonisch unter 0176-32287302

Kategorien

Kategorie

Sonntag, 17.03.2024 | 20.00 Uhr Franziska Wanninger

Kurzbeschreibung

"Für mich soll´s rote Rosen hageln" – Kabarett
Gewinnerin des Kleinen Scharfrichterbeils 2015

Foto: Josepha und Markus

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Franziska Wanningers neues Soloprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls. Nebenbei analysiert sie aberwitzig das Leben in minimalistischen Designwürfelhäusern oder die Herzlichkeit von dazugehörigen Vorgarten-Steinwüsten. Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen des Lebens, schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen. In einem Wimpernschlag verwandelt sie sich von der naiv-geschäftstüchtigen Influencerin zum bierdimpfelig-aufplusternden Stammtischbruder, immer auf der Suche nach dem prallen, schönen Leben. Denn „das haben schließlich schon viel Blödere gschafft!“

Wie locker hingeworfen wirkt ihr mit mehreren Songs aufgelockertes Programm, als ob ihr mindestens die Hälfte der Pointen spontan auf der Bühne eingefallen ist“ - Münchner Merkur

Vorverkauf ab 1. Juni 2023

Kategorien

Donnerstag, 21.03.2024 | 20.00 Uhr DichtungsRing | Poetry Slam

Kurzbeschreibung

Es ist wieder soweit: Der Poetry Slam im Kulturhaus geht in die nächste Runde - der Erste in 2024!

Pierre Jarawan

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Freut euch auf einen anständigen Slam-Abend mit vier Künstler*innen der Extraklasse, im Kampf um eine Flasche Hochprozentigen. Moderiert vom Baden-Württembergischen Vize-Meister 2018 im Poetry Slam, Marius Loy. Es kann nur gut werden!

LINEUP:
folgt

Zur Reihe:
Dichtungsring - Die Spoken Word Reihe aus dem Kulturhaus. Egal ob Prosa, Lyrik oder Poesie, hier massieren euch die besten Wortakrobat*innen Deutschlands euer Mittelohr. Poetry Slams? Haben wir natürlich! Man muss aber nicht immer streiten und so hat im „DichtungsRing“ alles seinen Platz, egal ob in Begleitung einer PowerPoint-Präsentation, in Form einer Lesung oder nur mit Mikrofon bewaffnet. Mal nachdenklich melancholisch, mal himmelhoch euphorisch, aber immer auf den Punkt.

Kategorien

Kategorie