Vorträge / Lesungen /Führungen

Freitag, 30.06.2023 , 19.00 Uhr

Eine Brücke trotzdem. René Schickele, citoyen français und deutscher Dichter


Kurzbeschreibung

Konzert-Lesung
Redner: Charles Fichter,
Lesung: Aline Martin und Maxime Pacaud,
am Flügel: Anne-Catherine Kaiser
René-Schickele-Gesellschaft

Par Auteur inconnu — Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (en ligne sur Numistral)

Beschreibung

Im Rahmen der Sonderausstellung „Übergänge. Der Rhein, die Brücken, die Menschen“ / „Passages. Le Rhin, les ponts, les passants“ des Hanauer Museums Kehl

Neben Dichter und Romancier war der Elsässer René Schickele (1883-1940) ein glänzender Essayist und Redakteur avantgardistischer Zeitungen und Zeitschriften in Straßburg und Berlin.
Nach dem Ersten Weltkrieg schreibt er: Wir wollen nicht sterben. Der neunte November besagt die inbrünstige Hoffnung auf einen friedlichen Übergang in den Sozialismus am Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland. Die Pariser Reise enthüllt mit einer außergewöhnlichen Hellsicht die Misshandlung des Ideals durch diejenigen, die sich darauf berufen. In Blick vom Hartmannsweilerkopf (dem elsässischen Erinnerungsort) geht es um Europa; befragt wird Dostojewskis Großinquisitor.

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Veranstalter

Kulturbüro Kehl

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl

Weitere Informationen

Preise:

Eintritt: 7 € / 3,50 € Vorverkauf: Tourist-Information Kehl und Hanauer Museum