Montag, 03.07.2023 - Dienstag, 19.12.2023 , Mo. und Di. 15.00-19.00 Uhr
Leben und Musik am Rhein
Kurzbeschreibung
Mach Musik mit Profis aus der Musikszene!
Offener Musikworkshop für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren jeden Montag und Dienstag (außer in den Schulferien)
Offener Musikworkshop für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren jeden Montag und Dienstag (außer in den Schulferien)
Beschreibung
Unter Anleitung von professionellen Musikerinnen
und Musikern werden Songtexte geschrieben, Melodien komponiert und Computer-
Beats entwickelt; es wird nach eigenen Ideen gesungen und gerappt – all das soll in
eine große Erzählung einfliessen, in einer musikalische Revue: „Leben und Musik am
Rhein“.
Neben musikalischen Ausdrucksformen geht es auch um Sprache, Moderation,
Musik-Theater und Bühnenpräsenz, gemeinsam mit dem neuen Partner, dem Theater der 2 Ufer, welches auch die Bühne für die geplante Abschlussveranstaltung im Dezember zur Verfügung stellt.
Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer aber bereits ein eigenes Instrument hat, kann dieses gerne mitbringen! Es wird im Einstein Gymnasium geprobt, dort können auch Instrumente ausgeliehen werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Musikworkshops sind Teil einer erneut auf fünf Jahre angelegten Kooperation für
ein lokales „POP TO GO Bündnis für Bildung“ zwischen dem Kehler Kulturbüro, dem
Schulzentrum Kehl/Einstein Gymnasium, dem Theater der 2 Ufer und dem Popbüro
Metropolregion Strasbourg-Ortenau/I.C.P. e.V. als Regionalpartner des Bundesverband Popularmusik sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
und Musikern werden Songtexte geschrieben, Melodien komponiert und Computer-
Beats entwickelt; es wird nach eigenen Ideen gesungen und gerappt – all das soll in
eine große Erzählung einfliessen, in einer musikalische Revue: „Leben und Musik am
Rhein“.
Neben musikalischen Ausdrucksformen geht es auch um Sprache, Moderation,
Musik-Theater und Bühnenpräsenz, gemeinsam mit dem neuen Partner, dem Theater der 2 Ufer, welches auch die Bühne für die geplante Abschlussveranstaltung im Dezember zur Verfügung stellt.
Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer aber bereits ein eigenes Instrument hat, kann dieses gerne mitbringen! Es wird im Einstein Gymnasium geprobt, dort können auch Instrumente ausgeliehen werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Musikworkshops sind Teil einer erneut auf fünf Jahre angelegten Kooperation für
ein lokales „POP TO GO Bündnis für Bildung“ zwischen dem Kehler Kulturbüro, dem
Schulzentrum Kehl/Einstein Gymnasium, dem Theater der 2 Ufer und dem Popbüro
Metropolregion Strasbourg-Ortenau/I.C.P. e.V. als Regionalpartner des Bundesverband Popularmusik sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Veranstaltungsort
Schulzentrum
Weitere Informationen
Preise:
Kostenlos.