Kurznachrichten

Mitteilung vom 08. Dezember 2023

Altes Rathaus in Kork wird versteigert

Das alte, denkmalgeschützte Korker Rathaus an der Zirkelstraße 2 wird versteigert. Das 350 Quadratmeter große Einfamilienhaus verfügt über sieben Zimmer, eine Einbauküche sowie eine Gasheizung und wurde 1836 erbaut. Das zugehörige Grundstück ist 241 Quadratmeter groß. Gebote können bis einschließlich 31. März 2024 auf der digitalen Plattform Baupilot abgegeben werden. Das Mindestgebot beträgt 250 000 Euro. Den Zuschlag erhält, wer nach Fristende das höchste Gebot abgeben hat. Alternativ können Gebote auch schriftlich beim städtischen Bereich Liegenschaften an der Blumenstraße 8 abgegeben werden. Rückfragen beantworten Liegenschaften-Mitarbeitende telefonisch unter 07851-883155 oder per E-Mail .

Mitteilung vom 07. Dezember 2023

Abfallkalender liegen im Rathaus aus

Haushalten in der Kernstadt und in Sundheim ist der Abfallkalender für 2024 zugestellt worden. Wer keines oder ein falsches Exemplar erhalten hat, kann sich an der Infothek im Rathaus einen Abfallkalender abholen. Alternativ lassen sich die Abholzeiten für Hausmüll auch auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft  einsehen. Die Termine sind zudem in der Abfall-App des Ortenaukreises hinterlegt.

Mitteilung vom 07. Dezember 2023

Zusatzfahrten zwischen Offenburg und Kehl

Die bereits seit August an Wochenenden angebotenen Zusatzfahrten der SWEG wird es nach dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag (10. Dezember) weiterhin geben. Samstags und sonntags verkehren zwischen Offenburg und Kehl sowie in die entgegengesetzte Richtung weiterhin jeweils fünf Zusatzzüge. Fahrgäste können die Züge in Verbindung mit der Tram nutzen, um auf den Straßburger Weihnachtsmarkt zu gelangen. Am vergangenen Wochenende waren die Direkt-Züge zwischen Offenburg und Straßburg derart überfüllt, dass die Haltestellen in Kork und Kehl nicht mehr bedient werden konnten.

Mitteilung vom 07. Dezember 2023

Weihnachtsdeko basteln in der Mediathek

Beim nächsten DIY-Donnerstag am 14. Dezember ab 16 Uhr lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit dem Team der Mediathek, wie sie selbst kleine Dekoelemente für die Weihnachtsfeiertage basteln können. Die Mediathek bitte um vorherige Anmeldung per Mail oder telefonisch . Für das verwendete Material ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro zu entrichten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mitteilung vom 07. Dezember 2023

Mediathek schließt am Samstag früher

Aufgrund von Personalmangel schließt die Mediathek am Samstag, 9. Dezember, bereits um 12 Uhr.

Mitteilung vom 01. Dezember 2023

Brennholzverlosung am 14. Dezember im Rathaus

Brennholz wird am Donnerstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr im Bürgersaal öffentlich verlost. Wie im vergangenen Jahr haben Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit, die Ziehung im Rathaus zu verfolgen. Um bei der Brennholzverlosung einen Zuschlag zu bekommen, wird eine Anwesenheit nicht vorausgesetzt. Bewerberinnen und Bewerber, die in Abwesenheit Brennholz zugelost bekommen, werden im Nachgang darüber informiert. Der städtische Bereich Liegenschaften weist darauf hin, dass leider nicht jede Interessentin oder jeder Interessent bei der Verlosung bedient werden könne.

Mitteilung vom 27. November 2023

Umbauarbeiten in der Mediathek

Die Mediathek bekommt eine neue Theke. Durch die Umbauarbeiten ergibt sich eine etwas längere Winterschließzeit. Ab Sonntag, 17. Dezember, bis Dienstag, 2. Januar bleiben die Tore für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Noch bis Donnerstag, 21. Dezember, können geliehene Artikel beim Rückgabekasten abgegeben werden. Im Schließungszeitraum werden keine Medien fällig und es entstehen auch keine Säumnisgebühren.  

Mitteilung vom 27. November 2023

„Wie weihnachtelt man?“ Kindertheater in der Mediathek

Weihnachtlich und besinnlich wird es am Samstag, 9. Dezember, in der Mediathek: Das marotte- Theater ist mit dem Stück „Wie weihnachtelt man?“ um 16 Uhr zu Gast. Die Aufführung eignet sich für Kinder ab vier Jahren sowie für Familien. Bildrechte: marotte- Theater Karlsruhe
Das marotte- Theater ist mit dem Stück „Wie weihnachtelt man?“ am Samstag, 9. Dezember, in der Mediathek zu Gast.

Mitteilung vom 23. November 2023

Offenlage: Gutachten zur Wärmeplanung

Als eine der 103 größten Städte in Baden-Württemberg ist Kehl dazu verpflichtet, bis zum Jahresende 2023 eine Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet aufzustellen. Bei der kommunalen Wärmeplanung handelt es sich um ein Strategiepapier, wie Kommunen bis ins Jahr 2040 klimaneutral mit Wärme versorgen können. Die Stadt hat die Wärmegesellschaft Kehl damit beauftragt eine kommunale Wärmeplanung für die Rheinstadt aufzustellen.

Mitteilung vom 22. November 2023

Verbandsversammlung ba.sic

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 5. Dezember, 18 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Haushalt 2023/24. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Mitteilung vom 22. November 2023

Gästeführung durch „Weihnachtliches Straßburg“

Straßburg als selbsternannte Weihnachtshauptstadt, aufwendig geschmückt und illuminiert, können Interessierte bei der Gästeführung durch die französische Nachbarstadt erleben. Insgesamt dreimal wird die Tour in der Vorweihnachtszeit angeboten, jeweils donnerstags am 7., 14. und 21. Dezember. Die Teilnehmenden erwartet dann ein abendlicher Spaziergang durch die elsässische Europametropole. Unterwegs gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem der Weihnachtsmarktstände ein Heißgetränk.
Der Weihnachtsbaum im Zentrum von Straßburg.
Der Weihnachtsbaum im Zentrum von Straßburg.

Mitteilung vom 15. November 2023

Stadthalle: Ersatzprogramm für Operettenkönig

Ursprünglich sollte das musikalische Theaterstück „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ im April 2024 zum Abschluss der Schauspielsaison auf der Stadthallenbühne gezeigt werden. Weil die Hauptdarstellerin schwer erkrankt ist, musste die Tournee der Magdeburger Kammerspiele abgesagt werden. Allerdings ist es dem Kulturbüro gelungen, einen adäquaten Ersatz zu finden: Stattdessen wird das musikalische Schauspiel „Spatz und Engel“ des Frankfurter Fritz Rémond Theaters im Zoo aufgeführt. Im Frühjahr 2023 ist das Stück als beste Theaterproduktion auf Tournee von der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen (kurz: INTHEGA) mit dem Preis DIE NEUBERIN ausgezeichnet worden. Aufführungstermin ist Dienstag, 23. April, um 20 Uhr.
Zwei Schauspielerinnen spielen Marlene Dietrich und Edith Piaf
In dem Stück "Spatz und Engel" wird die Geschichte der Freundschaft zwischen Marlene Dietrich und Edith Piaf nacherzählt. Bildrechte: Helmut Seuffert

Mitteilung vom 09. November 2023

Wegen Rutschgefahr: Fontänenfeld abgesperrt

Der Platz vor der Seniorenresidenz an der Iringheimer Straße, direkt neben dem Wasserturm, erinnert derzeit an eine große Baustelle: Neben der Mobilitätsstation, die dort gebaut wird, ist auch das beliebte Fontänenfeld abgesperrt. Der Grund dafür: Der Bodenbelag ist spiegelglatt; es besteht die Gefahr, dass Passantinnen und Passanten ausrutschen und sich verletzen könnten. Daher haben Mitarbeitende des städtischen Betriebshofs das Fontänenfeld mit Baken umstellt. Dadurch soll verhindert werden, dass sich Passantinnen und Passanten unversehens in Rutschgefahr begeben. Das Betriebshof-Team prüft derzeit Möglichkeiten, die Trittfestigkeit der Bodenplatten dauerhaft zu verbessern.
Das Fontänenfeld in Sundheim ist abgesperrt.
Das Fontänenfeld in Sundheim ist aufgrund von Glätte und Rutschgefahr gesperrt.

Mitteilung vom 08. November 2023

200 Euro Budget mit dem KulturPass

Mit dem KulturPass stellt die Bundesregierung Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt geworden sind oder noch werden, mithilfe der gleichnamigen App ein Kulturbudget von 200 Euro zur Verfügung. Genutzt werden kann der Betrag unter anderem für Veranstaltungstickets, Kino- und Museumsbesuche sowie für den Erwerb von Büchern und Instrumenten. In Kehl beteiligt sich neben dem Kulturbüro auch das Kino Center Kehl. Das Musikhaus Geiger & Geiger will ebenfalls in Kürze auf der App vertreten sein.
Die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros sitzen auf einer Treppe.

Mitteilung vom 02. November 2023

WortReich-Reihe: Sechs Termine

Eloquenz, Wortwitz und hochklassiges Kabarett bietet die WortReich-Reihe an insgesamt sechs Sonntagen.
Sarah Hakenberg posiert für ein Pressefoto
"Mut zur Tücke" beweist Musikkabarettistin Sarah Hakenberg am 21. Januar 2024 im Kulturhaus. Bildrechte: Josepha und Markus Wagner

Mitteilung vom 02. November 2023

Mediathek zeigt Ausstellung zur Manga-Woche

Die Ergebnisse der zurückliegenden Manga-Woche können ab sofort in den Fluren der Mediathek bestaunt werden. Den Zeichnungen und Cosplay-Fotografien widmet das Mediatheksteam bis 31. Dezember eine eigene Ausstellung.

Mitteilung vom 31. Oktober 2023

Kinder der Natur-Kita Goldscheuer schnitzen Kürbis zum Verschenken

Der große Kürbis hat ein gruseliges Grinsen und ziert derzeit passend zu Halloween den Eingangsbereich des Weinbrennerhauses. Er ist ein Geschenk der Mädchen und Jungen der Natur-Kita Goldscheuer. Mit Schnitzmessern und Löffeln haben sie ihn eigenhändig ausgehöhlt und mit dem Bus am Dienstag, 31. Oktober, in die Kernstadt gebracht. Markus Guth, der einen Bauernhof in Kittersburg besitzt, hatte dem Kindergarten mehrere Kürbisse zum Gestalten geschenkt.
Mit Schnitzmessern und Löffeln haben die Kinder der Natur-Kita Goldscheuer den großen Kürbis eigenhändig ausgehöhlt und anschließend zum Weinbrennerhaus gebracht.

Mitteilung vom 26. Oktober 2023

PowerPoint-Karaoke im Kulturhaus

Eine PowerPoint Karaoke ist wie das klassische Bar-Karaoke – nur ohne Musik, ohne Bar und mit der ungeteilten Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Moderator Johannes Elster fordert fünf Künstlerinnen und Künstler sowie eine mutige, freiwillige Person aus dem Publikum am Donnerstag, 9. November, heraus, auf die Kulturhausbühne zu steigen und einen höchstens sechsminütigen Spontanvortrag über ein zufälliges Thema zu halten – inklusive Nachfragen aus dem Publikum. Was der Referierende vorstellen darf, erfährt er demnach zeitgleich mit dem Publikum. Die Bandbreite der Präsentationen aus dem Internet, die dabei auf der Leinwand aufploppen können, reicht von einer Abhandlung über Schrödingers Katze, über eine Einweisung zur Brand- und Unfallverhütung der Freiwilligen Feuerwehr in Durmersheim bis hin zu einem Junggesellenabschied. In zwei Vorrunden und dem Finale entscheidet das Publikum per Applauslautstärke, wer den originellsten und lustigsten Beitrag gehalten hat.
Ein PowerPoint-Vortrag auf der Bühne
Spontane PowerPoint-Vorträge zu einem zufälligen Thema versprechen einen humorvollen Abend im Kulturhaus.
Bildrechte: Geronimo Schmidt

Mitteilung vom 25. Oktober 2023

Vergabeverfahren in Schneeflären läuft

Die Vermarktung der Erbbaurechtsgrundstücke im Baugebiet Schneeflären ist gestartet. Interessenten können ihre Bewerbungsunterlagen bis Samstag, 30. Dezember, online einreichen. Die Vergabe erfolgt im zweistufigen Verfahren.

Mitteilung vom 20. Oktober 2023

Fachverband Bürgerbeteiligung

Oberbürgermeister Wolfram Britz ist in Berlin zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden des neu gegründeten Fachverbands Bürgerbeteiligung gewählt worden. Unter seinen Mitgliedern, welche aus unterschiedlichen Bereichen wie unter anderem Vereinen, Forschungseinrichtungen oder Kommunen kommen, ist Wolfram Britz der einzige Oberbürgermeister. Der Verband möchte für den Nutzen der Bürgerbeteiligung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit werben und als Interessensvertretung der Beteiligungsbranche dienen.  

Mitteilung vom 19. Oktober 2023

Die Laborantin: Theaterabend in der Stadthalle

Beim Theaterabend am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle geht es um brisante Fragen der Wissenschaft. Das Zukunftsdrama „Die Laborantin“, inszeniert von den Hamburger Kammerspielen und des Eurostudios Landgraf handelt von einer Zeit, in der ein Bluttestverfahren nicht nur Auskunft über Krankheiten gibt, sondern auch zur gesellschaftlichen Bewertung genutzt wird. Egal ob Liebes- oder Arbeitsleben, die Ergebnisse wirken auf alle Lebensbereiche. Die Laborantin Bea erkennt, dass ein gefälschter Test viel Geld wert sein kann und sieht für sich einen lukrativen Nebenerwerb. Das Schauspiel, geschrieben von der aufstrebenden Theatergröße Ella Roads, ist eine Liebesgeschichte gepaart mit medizinisch-ethischen Themen.
Die Laborantin ist eine Liebesgeschichte gepaart mit medizinisch-ethischen Themen.

Mitteilung vom 13. Oktober 2023

Pervez Mody: Klavierkonzert mit indischen Klängen

In die musikalische Welt Indiens können Kammermusikfans am Dienstag, 17. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle eintauchen. Im Zedernsaal präsentiert der in Mumbai geborene Konzertpianist Pervez Mody selten gehörte Werke, unter anderem von Alexander Skrjabin, Utsyo Chakraborty und John Foulds.
Der Konzertpianist Pervez Mody lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Musikalische Welt Indiens eintauchen. Bildrechte: punchline Studio

Mitteilung vom 12. Oktober 2023

WortReich mit HG. Butzko

Die WortReich-Saison im Kulturhaus geht wieder los und der Gelsenkirchener Kabarettist HG. Butzko macht am Sonntag, 22. Oktober, den Anfang. Ab 20 Uhr möchte der selbst ernannte Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts mit seinem neuen Programm „ach ja“ seinem Publikum aus dem Herzen sprechen und dabei die großen Zusammenhänge aus Politik, Wirtschaft und Medien beleuchten. Mit seinen über 25 Jahren Erfahrung auf deutschen Kleinkunstbühnen entdeckt er auf provokante, philosophische und witzige Art das Komische in den Katastrophen des Lebens.  
HG. Butzko bezeichnet sich selbst als den Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts.

Mitteilung vom 05. Oktober 2023

Kindertheater-Programm in der Stadthalle

Theaterspaß bietet das Kulturbüro den heranwachsenden Mädchen und Jungen gleich an sechs Vormittagen. Die Kindertheatervorstellungen in der Stadthalle richten sich insbesondere an Gruppen, können aber auch von Familien besucht werden. Der Vorverkauf ist am Donnerstag, 5. Oktober, gestartet. Gruppenreservierungen sind über ein Formular im Kulturbüro möglich.
Ein Puppenspieler mit Wolfspuppe und Papierbart
Bildrechte: Sandra Hermannsen

Mitteilung vom 21. September 2023

Auslegung Antrag Hausmüllverbrennungsanlage

Der von der Betreibergesellschaft der Straßburger Hausmüllverbrennungsanlage eingereichte Antrag auf Anpassung der Emissionsgrenzwerte für die Atmosphäre und Wasser der an der 3 Route du Rohrschollen am Straßburger Rheinufer gelegenen Hausmüllverbrennungsanlage liegt noch bis einschließlich Mittwoch, 4. Oktober, im Straßburger Rathaus aus. Bis dahin haben auch Kehler Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Unterlagen in Papierform oder digital vor Ort einzusehen. Alternativ ist der Antrag online auf der Internetpräsenz der Präfektur  unter der Rubrik „Société Senerval“ abrufbar. Bürgerinnen und Bürger können während der Anhörungsphase Stellung nehmen. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

Mitteilung vom 20. September 2023

Förderprogramm Klimaangepasst Wohnen

Die Zahl der Tropennächte steigt an, in den Sommermonaten fällt weniger Niederschlag und Grünflächen müssen aufgrund anhaltender Trockenheit häufiger bewässert werden – die Folgen des Klimawandels machen sich auch in der Rheinstadt bemerkbar. Perspektivisch werden sich die klimatischen Bedingungen hierorts weiter verschärfen. Die Stadtklimaanalyse prognostiziert für die nahe Zukunft (2021-2050) 18 sogenannte Heiße Tage, an denen bis zu 30 Grad und mehr erreich werden, sollte das Pariser Abkommen nicht eingehalten und die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden können. Noch pessimistischer sind die Aussichten im Klimasteckbrief der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Hier steigt die Zahl der Heißen Tage auf 21 an. „Ein hoher Versiegelungsgrad und eine dichte Bebauung begünstigen den Wärmeinseleffekt“, berichtet Klimaschutzmanagerin Ines Arko.
Dachbegrünung
Ein Praxisbeispiel für Dachbegrünung.

Mitteilung vom 13. Juni 2023

Kultursaison-Vorschau

Das Programm für die kommende Kultursaison stellt die Leiterin des Kulturbüros, Stefanie Bade, am Donnerstag, 22. Juni, ab 19 Uhr im Saal des Kulturhauses vor. Hier erfahren Theater- und Konzertliebhaber, welche Theaterstücke, Schauspieler und Musikensembles in den nächsten Monaten live in der Stadthalle zu sehen sein werden. Im Anschluss beantworten Mitarbeiterinnen des Kulturbüros Fragen zum am 1. September beginnenden Vorverkauf, der Platzwahl und den Abonnements.

Mitteilung vom 13. Juni 2023

Richtiges Baden in Baggerseen

Die sommerlichen Temperaturen treiben Kehlerinnen und Kehler nicht nur in das wiedereröffnete Freibad Auenheim, sondern auch an die vielen Baggerseen in und um Kehl. Dort birgt das Baden besondere Gefahren. Damit dem Badespaß nichts im Wege steht, hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der DLRG Kehl ein Video zum sicheren Baden in Baggerseen produziert. Der Film „So badet ihr richtig in Baggerseen“, steht in mehreren Sprachen zur Verfügung und kann auf dem städtischen Youtube-Kanal aufgerufen werden.  

Mitteilung vom 31. Mai 2023

WortReich-Programm 2023/2024

Wortwitz, Kabarett und Eloquenz bietet das neue WortReich-Programm an sieben Sonntagen im Kulturhaus. 

Mitteilung vom 02. Mai 2023

Tram: Deutschland-Ticket nur in Kehl gültig

Das Deutschland-Ticket gilt auf der grenzüberschreitenden Tramlinie D nur zwischen den Haltestellen Kehl-Bahnhof und Kehl-Rathaus. Auf der französischen Rheinseite kann es nicht genutzt werden, teilt die CTS mit.