Kurznachrichten

Mitteilung vom 20. März 2025

Strasbourg am Wochenende

Auf dem Weg nach Strasbourg sowie in der Strasbourger Innenstadt ist am kommenden Wochenende, 22. und 23. März, mit Beeinträchtigungen zu rechnen.   Aufgrund eines Streikaufrufs der Strasbourger Verkehrsbetriebe CTS für Samstag, 22. März, gilt auch für die Tramlinie D zwischen Kehl Rathaus und Poterie ein eingeschränkter Fahrplan: Die Tram fährt nur alle 14 bis 16 Minuten; der normalerweise am Samstag übliche verstärkte Takt entfällt. Wegen des großen Strasbourger Karnevalsumzugs am Sonntag, 23. März, zu dem ab 15 Uhr Tausende Besucher erwartet werden und der vom Parc de l‘Etoile zur Place Kléber ziehen wird, ist auf dem Weg nach Strasbourg und in der Strasbourger Innenstadt mit einem großen Menschen- und Verkehrsaufkommen sowie mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Wer diese umgehen möchte, nutzt am besten die grenzüberschreitende Tramlinie D.

Mitteilung vom 20. März 2025

Ausstellung im UFO

Im Unbekannten Forstobjekt (kurz: UFO) im Garten der zwei Ufer auf der deutschen Rheinseite beginnt am Samstag, 22. März, die Ausstellungssaison 2025, die unter dem Motto „Natur um Kehl“ steht. Die erste Ausstellung des Jahres, "Alles im Fluss!? Wasser in der Krise", erklärt die Zusammenhänge von Klima- und Wasserkrise sowie des Wirtschaftens und der Verfügbarkeit bzw. der Verschmutzung unseres Wassers. Im Fokus steht dabei die Bedeutung natürlicher Wasserspeicher wie Wälder, Moore und Auen. Beleuchtet werden auch die Kommunen als zentrale Akteure bei Klimaanpassung und -schutz, aber auch beim regionalen Wassermanagement. Ein genauerer Blick auf Seen, Flüsse, Meere und unser Grundwasser bringt aktuelle Probleme zur Sprache und bietet zugleich Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten. Zu sehen ist die Ausstellung im UFO bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, jeweils am Samstag- und Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr.

Mitteilung vom 19. März 2025

Mobilitätsnetzwerk Ortenau

Die Netzwerkbeauftragten der 14 Mitgliedskommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau trafen sich am 26. Februar in Schutterwald, um gemeinsam mit dem Vorstand und dem Netzwerkmanagement an den aktuellen Mobilitätsmaßnahmen weiterzuarbeiten und Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Netzwerks zu treffen. In diesem Rahmen wurde das Netzwerk mit dem badenova-Preis „Klimaheld 2024“ des badenova Innovationsfonds ausgezeichnet.
Michael Artmann (badenova Innovationsfonds) übergibt den badenova-Preis "Klimaheld 2024" an Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter der Stadt Kehl, und Tilman Petters, Bürgermeister der Stadt Lahr (von links nach rechts).

Mitteilung vom 18. März 2025

Earth Hour

Bald ist es wieder soweit: Am Samstag wird die Welt für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt, wenn die diesjährige Earth Hour unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ stattfindet. Auch die Beleuchtung der Bögen und Schrägseile der Trambrücke bleibt deswegen am Samstag, 22., und Sonntag, 23. März ausgeschaltet. Die Sicherheitsbeleuchtung in den Handläufen ist davon nicht betroffen.

Mitteilung vom 17. März 2025

Lesung in der Mediathek

Die Blumeninsel Mainau ist ein einzigartiges Paradies. Auch auf die preisgekrönte Autorin Eva-Maria Bast, die selbst am Bodensee lebt, übt die Mainau eine magische Anziehungskraft aus. In ihrem neuen Roman „Die Blumeninsel im Bodensee“, aus dem sie am Montag, 7. April, um 19 Uhr in der Mediathek Kehl lesen wird, erzählt Bast die Geschichte der einst verwilderten Bodensee-Insel.

Mitteilung vom 23. Februar 2025

Tram fährt wieder durch

Die grenzüberschreitende Tram D kann seit Sonntag, 23. Februar, den Straßburger Bahnhof wieder anfahren. Die Folgen des schweren Unfalls vom 11. Januar im Tunnel unter dem Bahnhof sind beseitigt, so dass die Linie vom Kehler Rathaus bis zur Endhaltestelle Poterie wieder durchgängig befahrbar ist. Der Straßburger Präfekt hat die Freigabe erteilt. 

Mitteilung vom 13. März 2025

Entspannung für pflegende Angehörige

Auch pflegende Angehörige verdienen eine Auszeit vom stressigen Alltag. Der Pflegestützpunkt lädt am Dienstag, 1. April, von 17 bis 18.30 Uhr in die Villa RiWa ein, zur Veranstaltung „Entspannung und Bewegung für pflegende Angehörige“. Petra Müller von „Yoga your Life“ zeigt Übungen für Schultern, Arme, Hände und Rücken, die gut auf einem Stuhl und auch bequem zu Hause durchgeführt werden können. Es geht darum seine Muskeln zu dehnen und zu stärken und so den Stress zu vergessen. Interessierte melden sich beim Pflegestützpunkt an unter der Telefonnummer 07851 88-2410 / – 2412 oder per E-Mail an psp-ortenaukreis@stadt-kehl.de .

Mitteilung vom 13. März 2025

Tanzcafé für Seniorinnen und Senioren

Der Pflegestützpunkt lädt gemeinsam mit der Demenzagentur und der Bürgerstiftung am Dienstag, 25. März, ab 14.30 zum „Tanzcafé“ in der Seniorenresidenz Kinzigallee in der Oberländerstraße 25 ein. Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz können zusammen mit ihren Angehörigen zur Musik von Alleinunterhalter Gerald Doll einen Tanznachmittag verbringen. In den Pausen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Das Angebot richtet sich auch an Personen, die nicht in einem Pflegeheim leben. Menschen mit Demenz benötigen eine Begleitung. Interessierte melden sich beim Pflegestützpunkt an unter 07851 88-2410 /- 2412 oder per E-Mail an psp-ortenaukreis@stadt-kehl.de .

Mitteilung vom 13. März 2025

Beratungstermine zum Thema Frau und Beruf

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein bietet am Montag, 24.März, Beratungstermine in den Räumen der Wirtschaftsförderung an. In der Zeit von 13.30 Uhr bis 17 Uhr können sich Frauen in vertraulichen Gesprächen zu Themen wie Berufsorientierung, Berufswiedereinstieg, Berufswahl, Aus- und Weiterbildung und Stellensuche informieren. Zusätzlich bietet die Kontaktstelle an, Bewerbungsunterlagen zu prüfen. Termine für ein Beratungsgespräch können online unter www.frauundberuf-bw.de/freiburg-so vereinbart werden. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral.

Mitteilung vom 12. März 2025

Kostenlose Energieberatung

Die Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung und die Ortenauer Energieagentur bieten am Donnerstag, 27. März, ab 14 Uhr wieder eine kostenfreie Energie-Erstberatung im Technischen Rathaus an. Kehler Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie Mieterinnen und Mieter können sich dabei unter anderem über die Themen Energiesparen, Heizung, Solaranlagen, Sanierung, Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben informieren.

Mitteilung vom 11. März 2025

Song Slam

Das Kulturhaus Kehl lädt erneut zum Song Slam ein. In Zusammenarbeit mit dem KOHI Kulturraum e.V. findet das musikalische Wochenende an zwei Orten statt: Freitag in Karlsruhe, Samstag in Kehl. Am Samstag, 22. März, um 20 Uhr, treten Musikerinnen und Musiker im Kulturhaus mit ihren eigenen Songs an – das Publikum entscheidet, welcher Track ins Finale kommt und schließlich gewinnt. Moderiert wird der Abend von Paula Höll.
Paula Höll © Sergey Sanin

Mitteilung vom 10. März 2025

Repair-Café am 15. März

Ob kaputte Kaffeemaschine, gerissenes Hemd oder defekter Toaster – beim Repair-Café in der ehemaligen Wilhelmschule am Samstag, 15. März, setzen Ehrenamtliche zwischen 14 und 17 Uhr reparaturbedürftige Haushaltsgeräte, Textilien und vieles Weitere wieder in Stand. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, vorhandene Gebrauchsanleitungen und Gerätezubehör mitzubringen und die defekten Gegenstände falls nötig im Vorfeld zu reinigen. Eine Voranmeldung, bis Freitag, 14. Februar, 12 Uhr, über das Online-Formular des Repair-Cafés auf der städtischen Website ist erwünscht, aber nicht verpflichtend. Für die Wartezeit stehen Kaffee und Kuchen bereit. Das Angebot ist kostenlos.

Mitteilung vom 10. März 2025

Babysitter-Ausbildung im FFZ

Jugendliche ab 14 Jahren haben die Möglichkeit, sich im Frauen- und Familienzentrum in der Villa RiWa zu Babysittern ausbilden zu lassen. An fünf Terminen vermitteln die Referentinnen Jelena Kulic und Juliane Peter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele wichtige Tipps zum Umgang mit Kindern.

Mitteilung vom 07. März 2025

Standesamt und Friedhofsverwaltung geschlossen

Das Standesamt und die Friedhofsverwaltung der Stadt Kehl bleiben am Dienstag, 25. März, ganztägig geschlossen. Grund hierfür ist eine alljährliche Schulung der Standesbeamtinnen und Standesbeamten im Ortenaukreis.

Mitteilung vom 05. März 2025

Kommunale Wärmeplanung

Ab 2045 sollen deutschlandweit neue Heizungen ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Ob Hausbesitzerinnen und -besitzer bis dahin mit einer zentralen Wärmeversorgung rechnen können, darüber gibt die kommunale Wärmeplanung eine erste Einschätzung.

Mitteilung vom 05. März 2025

Osternestsuche in der Innenstadt

Die Schaufenster in der Innenstadt werden vom 12. bis 26. April zu möglichen Verstecken für Ostergeschenke. „Finde Dein Osternest“ heißt die neue Aktion der Kehl Marketing. Dieses Mal sind es keine Holzeier, die es in den Schaufenstern zu erspähen gilt, sondern selbst gebastelte und -dekorierte Papierkörbchen. Mädchen und Jungen, die ein Nest aufstellen möchten, können die entsprechende Bastelvorlage ab Montag, 10. März, in der Tourist-Information an der Rheinstraße 77 oder in den teilnehmenden Geschenken abholen. Wichtig ist: Damit die Nester befüllt und in den Schaufenstern versteckt werden können, müssen sie bis zum 29. März wieder in der Tourist-Info abgegeben werden. „Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher empfiehlt es sich, schnell zu sein“, rät Rosa Brisson von der Kehl Marketing. 

Mitteilung vom 05. März 2025

Fahrradwerkstatt Kreuzmatt

Nach einer Winterpause öffnet die ehrenamtlich geführte Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt, Maurice-Ravel-Straße 12-14, ab 11. März wieder ihre Türen und bietet Kindern sowie Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Fahrräder instand setzen zu lassen.

Mitteilung vom 14. Februar 2025

Platzvergabe in Kitas

Für Eltern mit kleinen Kindern und Wohnsitz in Kehl ist der Mittwoch, 5. März, ein wichtiger Termin: An diesem Tag startet die Vergabe der Betreuungsplätze in allen Kindertageseinrichtungen und Krippen für das Kitajahr 2025/26, das im September beginnt. Die Zusage erfolgt per E-Mail und muss innerhalb von 14 Tagen telefonisch bestätigt werden – sonst wird der Betreuungsplatz an eine andere Familie vergeben. Daher ist es für Erziehungsberechtigte, die über die zentrale Vormerkliste einen Platzbedarf angemeldet haben, essenziell, ihre hinterlegten Kontaktdaten, insbesondere E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aktuell zu halten.
Die Kitaleitungen aller Einrichtungen und Träger haben sich mit Natascha Kaiser, Fachbereichsleiterin des Bereichs Bildung, Soziales und Kultur, und Susanne Camara, Fachkoordinatorin im Bereich Bildung und Betreuung von Kindern, auf einen Termin für die Platzvergabe geeinigt.

Mitteilung vom 14. Februar 2025

Problemstoffsammeltermine

Der Landkreis hat seine Problemstoffsammeltermine bekanntgegeben. Die erste Sammlung findet am Samstag, 22. Februar, auf dem Parkplatz Am Läger in Kehl statt: Von 9 bis 15 Uhr können private Haushalte dort ihre Problemabfälle, Elektronikgeräte und Elektrokleingeräte gebührenfrei abgeben.

Mitteilung vom 30. Januar 2025

Berufsinfotage: Wer möchte seinen Betrieb vorstellen?

Die Aula der Tulla-Realschule wird am Donnerstag, 24. Juli, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr wieder zur Messehalle: Während der Berufsinfotage haben Schülerinnen und Schüler wieder Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Rheinstadt zu informieren. Zusätzlich bieten Unternehmen am Mittwoch, 23. Juli, sowie Freitag, 25. Juli, Betriebsbesichtigungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler vor Ort einen Eindruck verschaffen können. Unternehmen, die sich, ihre Arbeit und ihr Ausbildungsangebot im Rahmen der Berufsinfotage vorstellen möchten, können sich bis einschließlich 31. März per Email an b.huth@marketing.kehl.de wenden. Für die Ausbildungsmesse werden keine Standgebühren erhoben. Bei Betriebsbesichtigungen werden die Teilnehmerzahlen im Vorfeld festgelegt, sodass die Unternehmen Planungssicherheit haben.

Mitteilung vom 22. Januar 2025

Ehrung für Höchstleistungen im Sport

Kehler Sportvereine können ihre herausragenden Mitgliederinnen und Mitglieder ab sofort für die Ehrung für Höchstleistungen im Sport der Stadt Kehl anmelden. Zudem verleiht die Stadt Kehl einen Sportehrenpreis. Sportvereine können dafür Ehrenamtliche nominieren, die sich über viele Jahre hinweg besonders für den Verein engagiert haben. Die Meldungen für die Ehrungsfeier müssen bis zum 31. März bei Sandra Gerhardt, per Mail s.gerhardt@stadt-kehl.de oder per Post (Stadt Kehl, Bildung, Soziales und Kultur, Rathausplatz 1, 77694 Kehl) eingegangen sein. 

Mitteilung vom 10. Januar 2025

Gefährliche Hunde: Halterin konnte ermittelt werden

Die Gefahr scheint gebannt: Dem Bereich Ordnungswesen ist es inzwischen gelungen, die Halterin der beiden Hunde zu identifizieren, die wohl mehrfach andere Vierbeiner attackiert haben. Beide Hunde wurden als gefährlich eingestuft. Das bedeutet, dass sie künftig nur noch angeleint und mit Maulkorb ausgeführt werden dürfen. Der KOD bestreift den Garten der zwei Ufer weiterhin verstärkt.

Mitteilung vom 06. Dezember 2024

Grundsteuerreform

Zur Grundsteuerreform erhält die Stadtverwaltung derzeit zahlreiche Anfragen, inwieweit Grundstückseigentümer Einfluss auf die Bewertung ihrer Grundstücke nehmen können.
Ein Symbolbild zu FAQs
Weiterlesen

Mitteilung vom 22. Mai 2024

Tramtickets entwerten

Wer die Tram nutzt, benötigt nicht nur eine Fahrkarte – diese muss an einer der Säulen an der Haltestelle auch entwertet werden. Und das gilt nicht nur für Einzelfahrscheine, sondern genauso für Zeitkarten. Auch die kostenlosen Badgeos, die sich Kehler Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ausstellen lassen können, müssen vor jedem Einsteigen an die Entwertersäule gehalten werden; also auch beim Umsteigen von einer Tramlinie auf eine andere.