Schreibwettbewerb

„Unterwegs auf der Tastatur – Wie klingen deine Gedanken zur Kultur?“

Unter diesem Motto kannst du dein Talent zum Schreiben mit deinem Interesse für Kultur verbinden und dich an einer Geschichte, einem Gedicht oder einem Essay zum Thema deiner Altersstufe versuchen:
 
Kinder (8-12 Jahre): „Ein Ort zum Freunde treffen“

Jugendliche (13-17): „Eine wertvolle Gesellschaft oder: (d)eine Vorstellung von kulturellem Reichtum“

Erwachsene: (ab 18) „Die Kunst des Lebens: Ein Brief an die Kultur der Gegenwart“



Wichtig:
=> Du musst deinen Text im PDF-Format speichern und per Email an l.gross@stadt-kehl.de schicken.
=>Du musst dir die Teilnahmebedingungen (146 KB) durchlesen, deinen Namen, dein Alter und deine Email-Adresse eintragen und das Dokument mit deiner Unterschrift an uns senden. Dies ist Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.
=>Du musst uns in der Ausstellungsvereinbarung (84 KB) die Berechtigung geben, deinen Text später künstlerisch für unsere Ausstellung zu verwenden. Ausgestellt werden aus organisatorischen Gründen nur die Texte der Gewinnerinnen und Gewinner, dennoch ist es Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb, dass du dieses Dokument unterschrieben an uns sendest.
-=>Du musst die Datenschutzerklärung (143 KB) unterschreiben und mit deinem Text und den anderen Dokumenten an uns senden. Dies ist ebenfalls Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb. Dabei hast du die Möglichkeit, uns die Erlaubnis zu geben, dass wir bei der Siegerehrung Bilder von dir machen dürfen. Das darfst du aber frei entscheiden, es ist nicht Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb und du hast dadurch keinerlei Nachteile.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
Einsendefrist: 25.04.2025
Die Siegerehrung findet am 10.05 um 15.00 Uhr im Kulturhaussaal statt.
Unsere Jury aus erfahrenen Autorinnen und Autoren und Literaturverständigen freut sich auf deine Einsendung unter l.gross@stadt-kehl.de
Hier findest du noch das Bewertungssystem (94 KB).

Der Schreibwettbewerb „Unterwegs auf der Tastatur – Wie klingen deine Gedanken zur Kultur?“ findet im Rahmen der Kampagne „Dasselbe in Bunt – vielfältiges Miteinander statt rechtlicher Grauzone“ statt, die als eigenverantwortliches Projekt aus dem Freiwilligen Sozialen Jahres entstand. Das Ziel der Kampagne ist es, öffentliche Sensibilisierung zum Thema Sachbeschädigung mit dem Konzept vom „Dritten Ortes“ zu verbinden und damit neben dem Aufklärungsaspekt auch das Kulturhaus als Ort der Begegnung vorzustellen und gemeinsam zu gestalten.