Die Stadt als Arbeitgeberin
Stellenangebote
Die aktuellen Stellenangebote und alle ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden sich im Stellenportal auf der rechten Seite.
Die aktuellen Stellenangebote und alle ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden sich im Stellenportal auf der rechten Seite.
Die Stadt Kehl bildet junge Menschen in vielen verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen aus.
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich ausschließlich auf der Homepage der Hochschule Kehl. Wir freuen uns, wenn Sie dabei die Stadt Kehl für das Einführungspraktikum auswählen.
Die Hochschule Kehl bietet den dualen Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement an. Wenn Du Dich auf die digitalen Herausforderungen freust und Spaß an der Umgestaltung hast, bist Du genau richtig.
Weitere Infos (auch zur Bewerbung) findest Du auf der Seite der Hochschule Kehl.
In den städtischen Kindergärten, in der Gemeinwesenarbeit, in der Tulla-Realschule sowie im Bereich Kultur bieten wir jedes Jahr FSJ-Stellen an. Du hast Interesse? Dann ruf einfach an:
Weitere Infos zum FSJ im Bereich Kultur finden sich auf der Seite des Kulturbüros.
Auch die Kehler Feuerwehr bietet jedes Jahr zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Die Freiwilligendienste starten jeweils am 1. August und 1. September.
Für den sozialen Bereich: 07851 88-2102
Für den kulturellen Bereich: 07851 88-2600
Für die Feuerwehr: 07851 88-3312
Im Bereich Stadtplanung/Umwelt der Stadt Kehl haben junge Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Das FÖJ beginnt in der Regel am 1. September und dauert bis Ende August des folgenden Jahres. Träger des FÖJ ist der Internationale Bund (IB). Die Teilnehmer erhalten ein Taschengeld sowie einen Essenszuschuss, auf Wunsch wird auch bei der Wohnungssuche geholfen.
Die Aufgaben und Möglichkeiten im FÖJ sind vielfältig: Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in den grenzüberschreitenden Umweltschutz, die öffentliche Verwaltung und die Kommunalpolitik der Stadt Kehl. Sie bereiten Umweltbildungsprojekte vor und führen diese gemeinsam mit der Umweltpädagogin durch. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu realisieren, beispielsweise die Gestaltung einer Ausstellung. Darüber hinaus können die Teilnehmer Kurzpraktika in Frankreich oder in anderen Bereichen der Stadtverwaltung machen, um weitere Einblicke zu erlangen. Auch ein einwöchiger Tausch mit einer anderen Einsatzstelle ist möglich. Im Winter findet ein Großteil der Arbeit im Büro statt, im Sommer besteht häufiger die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
Grundsätzlich hat jeder FÖJler große Entscheidungsfreiheit, auf welche Aufgaben er sich bevorzugt konzentrieren möchte.
Der Internationale Bund organisiert 25 Seminartage zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel oder Tierhaltung, an denen jeder FÖJler im Laufe seines Freiwilligen Ökologischen Jahres verbindlich teilnehmen muss. Die Seminare finden in ganz Baden-Württemberg statt. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernimmt der Internationale Bund.
Die wöchentliche Soll-Arbeitsstundenzeit beträgt 39 Stunden. Gelegentliche Wochenendarbeit wird zusätzlich gutgeschrieben und kann jederzeit wieder abgebaut werden. Die Seminarteilnahme gilt ebenfalls als Arbeitszeit. Jeder FÖJler hat Anspruch auf 27 Urlaubstage. Das monatliche Taschengeld liegt bei 350 Euro.
Wer ein FÖJ absolvieren möchte, muss zwischen 16 und 27 Jahre alt sein. Darüber hinaus sollte ein grundsätzliches Interesse an ökologischen Themen bestehen. Offenheit und Bereitschaft, eigene Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, sind ebenso notwendig. Konkret für die FÖJ-Stelle in der Kehler Stadtverwaltung sollten Interessierte einen Führerschein besitzen, damit sie selbstständig zu Außeneinsätzen fahren können. Zudem sind gute Französischkenntnisse für die Zusammenarbeit mit dem französischen Teilnehmer am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst sowie die Übersetzungsarbeit von Vorteil.
Die Bewerbung richten Interessierte direkt an den Internationalen Bund. Weitere Fragen zum FÖJ in Kehl beantwortet:
Achtung: Da jeder FÖJler über seine Einsatzstelle gesetzlich versichert wird, ist eine Familienversicherung oder Privatversicherung in diesem Jahr nicht gültig!
Weiter zum Stellenportal der Stadt Kehl