Kindermalbuch zur Artenvielfalt erhältlich
Lernen mit dem Buntstift: Kindermalbuch sensibilisiert Vorschulkinder für Artenvielfalt
Zum weltweiten Tag der Artenvielfalt (22. Mai) hat die Stabstelle für Nachhaltige Stadtentwicklung an sämtliche Kindertageseinrichtungen in Kehl ein thematisch passendes Malbuch ausgegeben. Quasi mit dem Buntstift und am Beispiel zweier Mauereidechsen lernen Vorschulkinder über den Nutzen und die Gefahren der Artenvielfalt. Denn: Auch wenn der Anblick der possierlichen Schuppenträger in der Rheinstadt keine Seltenheit ist, stehen sie dennoch auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten.
Auf 14 ausmalbaren Seiten folgen die Kinder der Geschichte der beiden Echsen Mura und Arci. Sie erfahren, wie die Eidechsen leben, wovon sie sich ernähren und auch vor welchen Fressfeinden sie sich in Acht nehmen müssen. Die Kinder lernen auch, dass der Grund für den Populationsschwund der Mauereidechsen darin liegt, dass sich ihr Lebensraum zunehmend verknappt. Hauptsächlich, weil die Naturflächen überbaut werden. Zuletzt gibt das Malbuch praktische Tipps, wie Kinder mit ihren Eltern im Alltag einen kleinen Beitrag dazu leisten können, Lebensraum für die Eidechsen zu schaffen, indem sie etwa kleine Steinhaufen errichten, in denen die Tiere Schutz finden. „Und wir hoffen, dass die Kinder auch in der Zukunft dazu beitragen, Lebensräume zu erhalten“, sagt Umweltreferentin Dr. Ann-Margret Amui-Vedel. Um diesen Impuls möglichst weit zu streuen, verteilt die Stadt das Malbuch trägerunabhängig an sämtliche Kindertageseinrichtung im Kehler Stadtgebiet (einschließlich der Ortschaften). Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Da das Eidechsenmalbuch auch Textstellen zum Vorlesen hat, lernen die Eltern oder Erziehungsberechtigten quasi mit. Darüber hinaus liegt es kostenfrei in der Tourist-Information aus.