Sonntag, 11.06.2023 | 11.00 Uhr Jonne pflanzt Blumen des Glücks
Kurzbeschreibung
Freilicht-Theater
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten

Theaterwelt
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Kindgerecht in Versform verfasst und mit wunderschönen Handpuppen gespielt, entfaltet sich vor den Augen der Kinder hautnah eine spannende Abenteuergeschichte in der Natur!
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Kategorien
Kategorie
TheaterMittwoch, 14.06.2023 - Sonntag, 09.07.2023 | Mittwoch bis Sonntag Paraiso - die neue Show des Cirque Buffon
Kurzbeschreibung
Die Zeit entschleunigen und das Herz berühren:
Cirque Bouffon gastiert 2023 erstmals in Kehl / Straßburg und präsentiert seine poetische Show PARAISO.
Cirque Bouffon gastiert 2023 erstmals in Kehl / Straßburg und präsentiert seine poetische Show PARAISO.

@Cirque Bouffon
Homepage www.cirque-bouffon.com
Beschreibung
Cirque Bouffon präsentiert 2023 seine neue Show PARAISO und ist damit ab Frühjahr auf Deutschland-Tournee. Erstmals kommt die deutsch-französische Zirkuskompanie auch nach Kehl. Das vielseitige, internationale Künstlerensemble wird die Zuschauer mit PARAISO mit einer poetischen und mitreißenden Show im Stil des französischen Nouveau Cirque mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik, Musik, Theater und Tanz verzaubern.
Die Show ist grenzübergreifend konzipiert und ist auch für das französischsprachige Publikum geeignet.
Der Cirque Bouffon ist bekannt für seine poetische Inszenierung ohne Worte, aber mit viel Musik. Alles wird in einer imaginären Sprache gesungen, so dass Jung und Alt die Show ohne Sprachbarrieren genießen können.
PARAISO (dt. Paradies) ist die Vorstellung eines wunderbaren, göttlichen Ortes, an dem die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden.
Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine neue Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält.
Ähnlich wie in Boschs Bilden finden sich auch in PARAISO immer wieder die gleichen Symbole neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern, Dämonen und Fabelwesen.
Alles ist stets ein wenig anders als man denkt: Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Die mitreißende Inszenierung des Cirque Bouffon entführt in eine poetische Traumwelt - stets begleitet von der sinnlichen und rauschhaften Musik des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski.
PARAISO ist eine Hommage den Künstler Hieronymus Bosch und zeigt zugleich den modernen Wunsch nach Aufbruch und gesellschaftlicher Erneuerung.
Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten der neuen Show des Cirque Bouffon. Kombiniert mit den rauschhaft schönen, sinnlich melancholischen Musikstücken, ist PARAISO eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt - ein schillerndes Kaleidoskop und unvergessliches Erlebnis für ...
Die Show ist grenzübergreifend konzipiert und ist auch für das französischsprachige Publikum geeignet.
Der Cirque Bouffon ist bekannt für seine poetische Inszenierung ohne Worte, aber mit viel Musik. Alles wird in einer imaginären Sprache gesungen, so dass Jung und Alt die Show ohne Sprachbarrieren genießen können.
PARAISO (dt. Paradies) ist die Vorstellung eines wunderbaren, göttlichen Ortes, an dem die Menschen zu Anfang ihrer Existenz gelebt haben, bis sie daraus verstoßen wurden.
Inspiriert vom Werk des niederländischen, spätgotischen Malers Hieronymus Bosch, hat der französische Regisseur Frédéric Zipperlin eine neue Show erschaffen, in der es um illustre Figuren und Fabelwesen geht, die zudem viele ungewöhnliche Bildelemente enthält.
Ähnlich wie in Boschs Bilden finden sich auch in PARAISO immer wieder die gleichen Symbole neben zahlreichen geheimnisvollen Gesichtern, Dämonen und Fabelwesen.
Alles ist stets ein wenig anders als man denkt: Die Protagonisten überraschen mit Eindrücken, Bildern und Emotionen, skurrilen Situationen und traumhafter Magie. Mal düster, mal gleißend-hell. Mal laut, mal leise. Die mitreißende Inszenierung des Cirque Bouffon entführt in eine poetische Traumwelt - stets begleitet von der sinnlichen und rauschhaften Musik des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski.
PARAISO ist eine Hommage den Künstler Hieronymus Bosch und zeigt zugleich den modernen Wunsch nach Aufbruch und gesellschaftlicher Erneuerung.
Akrobatik, Körperkunst, Komik und Musik auf höchstem Niveau sind die tragenden Elemente der begnadeten Artisten der neuen Show des Cirque Bouffon. Kombiniert mit den rauschhaft schönen, sinnlich melancholischen Musikstücken, ist PARAISO eine Show der internationalen Extraklasse, die das Herz berührt und die Zeit entschleunigt - ein schillerndes Kaleidoskop und unvergessliches Erlebnis für ...
Kategorien
Kategorie
Ballett / TanztheaterFreitag, 30.06.2023 | 20.00 Uhr La vie en rose
Kurzbeschreibung
Deutsch französischer Poesie- und Liederabend mit Chansons und Musik - Freilichtveranstaltung

Theaterwelt
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Deutsch französische Lesung mit französischen Chansons und Musik unter dem blauen Sommerhimmel
In unserem Sommergarten, unterm Freilichthimmel halten wir Euch an, das Leben einen Moment in rosaroten Farben zu betrachten und Euch dem Flair und dem Charme unseres Nachbarlandes Frankreich hinzugeben.
Es erwartet Euch Poesie und Geschichten auf Deutsch und Französisch umrahmt mit französischen Chansons und beschwingter Musik.
Lasst Euch inspirieren von der Leichtigkeit des Seins, der Liebe, und dem schönen Frankreich.
Ein bezaubernder Abend, angefüllt mit dem Savoir-Vivre à la Francaise !
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Serge Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
In unserem Sommergarten, unterm Freilichthimmel halten wir Euch an, das Leben einen Moment in rosaroten Farben zu betrachten und Euch dem Flair und dem Charme unseres Nachbarlandes Frankreich hinzugeben.
Es erwartet Euch Poesie und Geschichten auf Deutsch und Französisch umrahmt mit französischen Chansons und beschwingter Musik.
Lasst Euch inspirieren von der Leichtigkeit des Seins, der Liebe, und dem schönen Frankreich.
Ein bezaubernder Abend, angefüllt mit dem Savoir-Vivre à la Francaise !
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Serge Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 02.07.2023 | 11.00 Uhr Jonne pflanzt Blumen des Glücks
Kurzbeschreibung
Freilicht-Theater
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten

Theaterwelt
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Kindgerecht in Versform verfasst und mit wunderschönen Handpuppen gespielt, entfaltet sich vor den Augen der Kinder hautnah eine spannende Abenteuergeschichte in der Natur!
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 07.07.2023 | 20.00 Uhr Liederabend mit Peter & Klaus
Kurzbeschreibung
Klangvolle Geschichten des Chanson-Duo „Peter & Klaus“ unterm Freilichthimmel
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen

Margot Jehle
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln. Lassen sie die Lieder auf sich wirken, tauchen sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln. Lassen sie die Lieder auf sich wirken, tauchen sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 14.07.2023 | 20.00 Uhr Liederabend mit Peter & Klaus
Kurzbeschreibung
Klangvolle Geschichten des Chanson-Duo „Peter & Klaus“ unterm Freilichthimmel
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen

Margot Jehle
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln. Lassen sie die Lieder auf sich wirken, tauchen sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln. Lassen sie die Lieder auf sich wirken, tauchen sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 23.07.2023 | 11.00 Uhr Jonne pflanzt Blumen des Glücks
Kurzbeschreibung
Freilicht-Theater
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten
Ein Puppentheaterstück für Kinder ab 2 Jahren
Dauer : 40 Minuten

Theaterwelt
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Kindgerecht in Versform verfasst und mit wunderschönen Handpuppen gespielt, entfaltet sich vor den Augen der Kinder hautnah eine spannende Abenteuergeschichte in der Natur!
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt
Jonne das Eichhörnchen fühlt sich allein und lebt einsam in der Krone, seines Freundes, dem Baum.
Um sie herum, nur eine öde Graslandschaft. Keine Farben, kein Leuchten.
Da kommt Carino der Gärtner und beginnt die Landschaft zu bepflanzen, zu begrünen, mit Leben und Licht zu füllen.
Viele Tiere kommen und siedeln sich an, erzählen ihre Geschichten über das Leben, das Glück und die Liebe.
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Autorin / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 29.07.2023 | 20.00 Uhr Ich will Meer !
Kurzbeschreibung
Lesung mit Poesie, Geschichten und Musik über das Meer, in maritimer Ambiente

Theaterwelt
Homepage theaterwelt.business.site
Beschreibung
Bei Feuerschale und Kerzenschein unterm Freilichthimmel, füllen wir den Abend, mit Poesie und Geschichten über das Meer.
Taucht mit uns ein in das Rauschen der Wellen, in die unendlich blaue Weite des Ozeans, verbunden mit einer Brise Leichtigkeit und der Sehnsucht nach Urlaub.
Lasst Euch nieder, lehnt Euch zurück und genießt das maritime Ambiente.
Rieche das Meer und fühle den Himmel, lass deine Seele und deinen Geist fliegen.
(V. Marisson)
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss
Taucht mit uns ein in das Rauschen der Wellen, in die unendlich blaue Weite des Ozeans, verbunden mit einer Brise Leichtigkeit und der Sehnsucht nach Urlaub.
Lasst Euch nieder, lehnt Euch zurück und genießt das maritime Ambiente.
Rieche das Meer und fühle den Himmel, lass deine Seele und deinen Geist fliegen.
(V. Marisson)
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 18.11.2023 | 20.00 Uhr Free Vivaldi! – 4 Seasons meet Streetdance
Kurzbeschreibung
Der Ausnahme-Violinist Manual Druminski und die ausgezeichnete Choreographin Maryam Anita Khosravi bringen ein Feuerwerk des Streetdance auf die Bühne.

S_GOMEZ_K_wildfeuer
Veranstaltungsort
Beschreibung
Antonio Vivaldis Zyklus ist eines der bekanntesten musikalischen Werke weltweit. Mit „FREE VIVALDI!“ erobert eine aufsehenerregende Neuinterpretation quer durch alle Altersklassen die Herzen der Theaterbesucher.
Gemeinsam mit der M A K COMPANY bringt MANUEL DRUMINSKI - Violinvirtuose und gerade noch jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie - die magische Energie der Jugendkultur auf die Bühne: Mit virtuosen Streicherparts, ausgefeilten Hip Hop Choreographien, akrobatischen Breakdanceeinlagen und feinsinnigem, zeitgenössischen Tanz katapultieren die jungen Künstler "DIE VIER JAHREZEITEN" ins 21te Jahrhundert.
Eine Performance der Extraklasse.
Gemeinsam mit der M A K COMPANY bringt MANUEL DRUMINSKI - Violinvirtuose und gerade noch jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie - die magische Energie der Jugendkultur auf die Bühne: Mit virtuosen Streicherparts, ausgefeilten Hip Hop Choreographien, akrobatischen Breakdanceeinlagen und feinsinnigem, zeitgenössischen Tanz katapultieren die jungen Künstler "DIE VIER JAHREZEITEN" ins 21te Jahrhundert.
Eine Performance der Extraklasse.
Kategorien
Kategorie
Ballett / TanztheaterDienstag, 28.11.2023 | 20.00 Uhr Josef und Maria
Kurzbeschreibung
Schauspiel von Peter Turrini
Mit Gerhard Garbers und April Hailer
Hamburger Kammerspiele
Mit Gerhard Garbers und April Hailer
Hamburger Kammerspiele

Foto: Lahola
Veranstaltungsort
Beschreibung
Nachholtermin // Die Tickets für die ausgefallene Vorstellung am 21.11.22 behalten ihre Gültigkeit.
Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung" ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein". Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.
Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung" ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein". Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.