Dienstag, 10.09.2024 - Dienstag, 22.07.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr wtl. fortl. Offenes Jugendatelier
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Im offenen Jugendatelier für Zeichnung, Grafik und Malerei werden die praktischen Grundlagen vermittelt und Gelerntes vertieft. Graphit, Tinte, Kugelschreiber und Acrylfarben sind die Mittel der Wahl. Das freie Arbeiten steht hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen können sich kreativ ausleben und durch stetiges Üben ihre eigene Bildsprache entwickeln.
Ryan Haas
Desirée Eppele
wöchentlich fortlaufend
Donnerstags
ab 12.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823451K
Donnerstags
ab 12.09.2024
17.45 – 19.15 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823452K
Dienstags
ab 10.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
57,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823251K
Anmeldung per E-Mail:
mail@kunstschule-offenburg.de
Kategorien
Kategorie
KreativkursSonntag, 27.04.2025 - Donnerstag, 31.07.2025 | 08.00 Uhr Birgit Kunz & Christian Möhle Radierung und Fotografie
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Diese beiden Kunstschaffenden benutzen zwei verschiedene bildgebende Verfahren in ihrer Arbeit innerhalb der bildenden Kunst.
Birgit Kunz aus dem saarländischen Zweibrücken wurde an der Karlsruher Akademie über viele Jahre bei acht Professoren ausgebildet. Dabei erlangte sie in zahlreichen Techniken wie Lithografie, Radierung, Holzschnitt, Buchdruck, Stein- und Kunststoffbearbeitung und etlichen weiteren Techniken reichhaltige Kenntnisse, aus denen sich die Arbeit der Radie-rung an der Kupferplatte als ihre Passion herausbildete. Dazu gehört zeichnerische Sicher-heit um in Zink- oder eben hauptsächlich auf der Kupferplatte als Kaltnadelradierung oder Ätzradierung das Bildmotiv hinein zu ritzen. Sie macht dabei nur wenige Abzüge und färbt diese sparsam mit teurer Spezialfarbe auf teurem Echt-Büttenpapier ein. Diese Arbeitsweise bringt limitierte, nummerierte und signierte Unikate hervor, die nicht als Serie aufgelegt sind. Es ist die Anwendung einer schon aus dem 16. Jahrhundert stammenden Technik. Birgit Kunz erzählt in ihren Werken vom Leben in der Natur von Mensch und Tier und der Architektur.
Beim gebürtigen Kölner Christian Möhle ist die Anwendung von Fotoapparaten der analogen „alten“ Schwarz-Weiß-Fotografie, als auch der digitalen Farbfotografie als künstlerisches Verfahren das Haupthandwerk. Er macht sich dabei eigene Laborbearbeitung bei der S/W-Fotografie als auch die Vorteile der Speicherkarte der Digitalkamera zu Nutze. Bei der analogen Fotografie sind die Filme einzulegen, zu fotografieren und Motive über mehrere Fotos zu generieren und eventuell zu bearbeiten über manuelle Eingriffe. Die digitalen Bilder setzen sich aus Pixeln zusammen, brauchen keinen Film und können sofort gesichtet, gelöscht oder behalten werden. Die direkte Verbindung zum Computer ist bei diesen Geräten möglich und erlauben Bildbearbeitung und endlos vervielfältigte Ausdrucke auf unterschiedlichen Arten von Fotodruckpapieren. Christian Möhles Arbeiten sind durch seine IT-Kenntnisse, die er im Offenburger Burda-Verlag beruflich ausübt, fundiert. Seine künstlerische Fotografie ist geprägt von vielen Reisen in diverse Kontinente und nicht nur mit Städteansichten, sondern dem Leben, situativen Begebenheiten mit Menschen, Landschaften, Wetter. Die Phänomene von Augenblicken.
Text: Anita Frei-Krämer
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstSamstag, 17.05.2025 - Donnerstag, 30.10.2025 | ganztags Bleu comme la terre qui brûle / Blau wie die brennende Erde
Kurzbeschreibung
Mit großformatigen Kunstwerken des Vereins "PlakatWandKunst e.V"
Veranstalter
Beschreibung
Jeden Sommer verwandelt sich der Kehler Teil des Gartens der zwei Ufer in eine Kunstmeile.
Das Rheinufer wird jährlich etwa von Mai bis November mit neuen Werken des Vereins "PlakatWandKunst e.V" - ehemalige Künstlerinitiative "Kunst an der Plakatwand" - geschmückt.
Die Aktion wurde erstmals bei der Landesgartenschau im Jahr 2004 ins Leben gerufen und ist seitdem zu einer kleinen Tradition geworden.
In der Saison 2025 werden unter dem Titel "Bleu comme la terre qui brûle / Blau wie die brennende Erde" acht großformatige Kunstwerke von Germain Roesz, Didier Guth, Werner Schmidt, Luc Demissy, Jost Schneider, Christine Kaul, Mike Überall und Arrtist Duo (Nathalie und Alexander Suvorov-Franz) auf deutscher Rheinuferseite ausgestellt.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstMontag, 23.06.2025 - Samstag, 26.07.2025 | 08.30 - 20 Uhr | Sa bis 13.30 Gedanken zur gesellschaftlichen Realität im öffentlichen Raum
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Das Kulturbüro Kehl präsentiert eine neue Ausstellung, die sich mit den Themen „Dritter Ort“, „Öffentlicher Raum“ „Schutz“ und „Zerstörung“ auseinandersetzt. Unter dem Titel „Zwischen künstlerischer Aufklärung und der eigenen Perspektive“ entsteht ein Dialog zwischen Kunst und gesellschaftlicher Realität. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre eigene Sicht auf Kultur zu hinterfragen.
Durch verschiedene Kunstwerke – wie Zeichnungen, Texte, Fotos und interaktive Elemente – wird gezeigt, wie der öffentliche Raum ein Ort für Begegnungen sein kann, aber auch ein Ziel für Vandalismus wird. Dadurch wird die Bedeutung von gemeinsam genutzten Flächen im sozialen Kontext hinterfragt. Die Ausstellung soll außerdem zum Nachdenken anregen: Was macht öffentliche Orte wie ein Kulturhaus schützenswert? Und wie können Einzelne und Gemeinschaften dazu beitragen, diese Orte mitzugestalten?
Die Ausstellung findet im Rahmen der Kampagne „Dasselbe in Bunt – vielfältiges Miteinander statt rechtlicher Grauzone“ statt, die aus einem Projekt des Freiwilligen Soziales Jahres im Kulturbüro entstand. Ziel der Kampagne ist es, öffentliche Sensibilisierung zum Thema Sachbeschädigung mit dem Konzept vom „Dritten Ortes“ zu verbinden und damit neben dem Aufklärungsaspekt auch das Kulturhaus als Ort der Begegnung vorzustellen und gemeinsam zu gestalten.
Fragen werden gerne unter L.gross@stadt-kehl.de beantwortet.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDonnerstag, 26.06.2025 - Donnerstag, 31.07.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - JULI 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteFreitag, 27.06.2025 - Sonntag, 27.07.2025 | Öffnungszeiten Kulturhaus Heimat finden in Kehl
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Die Gemeinwesenarbeit Kehl und das Atelier Mobile freuen sich, die Ausstellung „Heimat finden in Kehl“ ein drittes und letztes Mal präsentieren zu können.
Die Ausstellung findet vom 27. Juni bis zum 27. Juli 2025 im Kulturhaus Kehl im zweiten Stock, im Flur des Atelier Kehl der Kunstschule Offenburg statt. Die Fotos sind die Ergebnisse unserer Fotoworkshops, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit Kehl zum Thema „Alltag und Begegnungen in Kehl“ durchgeführt wurden. Die Fotos werden zum Abschluss dieser Ausstellung an die Teilnehmer*innen übergeben.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDonnerstag, 10.07.2025 | Einlass ab 18.30 Uhr El Flecha Negra
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Wenn El Flecha Negra die Bühne stürmen, ist pulsierende Lebensfreude garantiert! Mit ihrem zeitlosen Stilmix aus lateinamerikanischen Rhythmen, Cumbia, Reggae und Ska haben sich die fünf Ausnahme-Musiker europaweit eine enthusiastische Fangemeinde erspielt. Jetzt feiern sie ein Jahrzehnt mitreißende Bandgeschichte. Grund genug für eine feurige Fiesta voller Latin Roots und Karibischer Leichtigkeit: El Flecha Negra– auf großer Jubiläumstour und bereit, jedes Herz zum Tanzen zu bringen
Das Konzert findet im Rahmen des Hafenfestivals 2025 statt.
Keine Sitzplatzreservierung. Open Air – Das Konzert findet im Freien statt.
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteDonnerstag, 10.07.2025 - Samstag, 12.07.2025 | 18.30 Uhr Hafenfestival 2025
Kurzbeschreibung

Beschreibung
An diesem Wochenende verwandelt sich der Hafen 17 in eine coole Openair-Location. Es erwarten Euch an allen drei Abenden auf dem Festivalgelände tolle Bands, ein besonderes Ambiente und natürlich Gutes aus der Kombüse. Lasst uns gemeinsam feiern!
Unser Programm im Einzelnen:
Donnerstag, 10. Juli
El Flecha Negra
Freitag, 11. Juli
Mr. Sheeper
Kapelle Petra Hamm Tour 2025
Samstag, 12. Juli
Kranzlers
Shantel & Bucovina Club Soundsystem
Weitere Info zu Programm & Tickets unter www.hafen17.de
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteFreitag, 11.07.2025 | 11.00 Uhr Mitmachtanzaktion Stadt Kehl
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Diese Tanzaktion findet vom 11. Juli bis einschließlich 29. August 2025 immer an Freitagen von 11 bis 11.30 Uhr auf dem Marktplatz in Kehl in Zusammenarbeit mit der Kehler Turnerschaft statt. Katja Spitznagel zeigt die einfachen Schritte zu fetziger Musik und jeder kann zuschauen und mittanzen. Es sind weder Sportkleidung noch Vorkenntnisse erforderlich. Die Aktion ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Bei Fragen schreibt an vereine@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Veranstaltung für FamilienFreitag, 11.07.2025 | Einlass 18.00 Uhr/Beginn 20.00 Kapelle Petra Hamm Tour 2025 mit Support-Act Mr. Sheeper
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Top Act des Abends : Kapelle Petra ist eine deutschsprachige Indierock-Band aus Hamm/Westfalen, bestehend aus Opa (Gesang, Gitarre), Der tägliche Siepe (Bass) und Ficken Schmidt (Schlagzeug). Live wird das Ensemble durch die Bühnenskulptur Gazelle und Multi-Instrumentalist Ole verstärkt. Ihre Heimatstadt ist titelgebend für das im Januar 2024 erschienene Studio-Album, das es auf Platz 6 in die „Offiziellen Deutschen Albumcharts“ schaffte. “Für viele die kleine, graue Maus am Rande des Ruhrgebiets, in der man höchstens mal am Bahnhof umsteigt. Die Album-Veröffentlichung wird begleitet von zahlreichen Konzerten, Headliner-Shows wie auch Festival-Auftritten. Die Frühjahrstour ́24 war die bislang erfolgreichste Tour der Band-Geschichte, viele Konzerte wurden hochverlegt und ein Großteil der Clubs meldete ausverkauft. Kapelle Petra veröffentlichte in über zwei Dekaden acht Studio-Alben und blickt dabei auf TV-Auftritte (Ina’s Nacht, diverse Joko&Klaas-Shows oder mehrfach Pufpaffs Happy Hour),zahlreiche Erfolge (ausverkaufte Touren, zwei Alben in den „Offiziellen Deutschen Charts“),Kuriositäten (das Video zu „Geburtstag“ wurde weit über 4,5 Millionen Mal auf YouTube angeschaut) und große Auftritte (Festivals wie „Open Flair“, „Taubertal“ und „Rock am Ring“)zurück.
Support Act Mr. Sheeper
Ist Mr Sheeper einer von vielen?
Ja und nein. Er kommt aus Kehl am Rhein angereist, mit Akustikgitarre, manchmal auch mit Verstärkung, und spielt Songs von anderen, manchmal auch ein paar eigene. Das Prinzip ist vertraut. Kennt man.
Doch der eigene Stil ist hörbar. Keine 0-8-15 Coverversionen, sondern immer eine Prise Sheeper: Reduziert, einfach, punkig, auch mal rappend mit einem kleinen Portiönchen Humor… So passt das alles immer irgendwie zusammen.
Ladies & Gentlemen,
macht Euch ne gute Zeit, lauscht der Musik und werdet Teil der Herde von Mr Sheeper.
Das Konzert findet im Rahmen des Hafenfestivals 2025 statt.
Keine Sitzplatzreservierung. Open Air – Das Konzert findet im Freien statt.
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteFreitag, 11.07.2025 | 20.00 Uhr Ein Sommernachtstraum
Kurzbeschreibung
– Szenische Lesung mit Musik unterm Freilichthimmel -
Beschreibung
Gemeinsam tauchen wir in unserem blühenden Theatergarten in die magische Welt von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ein.
In dieser Inszenierung, die als szenische Lesung an der Schnittstelle von Theater, Poesie und Musik gestaltet ist, begibt sich unser Ensemble auf die geheimnisvollen Pfade der Irrungen und Wirrungen.
Eine Komödie gefüllt mit Geschichten von Liebe, Verwirrung und Verwandlung in einer zauberhaften Sommernacht.
Die Handlung spielt in Athen und einem nahegelegenen verwunschenen Wald, wo sich die Wege von vier Liebenden – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – kreuzen.
Während sie versuchen, ihre Herzen zu finden, mischen sich die schelmischen Elfen Oberon und Puck ein, treiben ihr Unwesen und sorgen für allerlei Gewirr und Chaos.
Hierbei verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit.
Das allgegenwärtige Thema der verschlungenen Wege zur großen Liebe sind Elemente, die über die Jahrhunderte hinweg bestehen bleiben – märchenhaft, mythisch und zugleich höchst amüsant.
Lassen Sie uns also miteinander durch eine wunderbare Sommernacht träumen!
„Wir sind aus jenem Stoff, aus dem die Träume sind. Und unser Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“
Diese und ähnliche sprachliche Höhenflüge verleihen dem Werk von Shakespeare zeitlose Aktualität.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez; Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Reservierung : info@theater-welt, Restkarten an der Abendkasse
Gefördert vom LABW e.V.
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 11.07.2025 | 20.00 Uhr Perpetuum (Quark)s Mobile
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Das Leben ist zu kurz, um diesen sommerlichen Comedy-Theatertrip, dieses Fest der Phantasten, zu verpassen: Es wird gesungen, getanzt, sich die Worte um die Ohren gehauen, dass einem schwindlig werden kann! Doch Rettung naht: Lachen ist gesund.
Vier verschrobene Literaten treffen sich, um das Paul-Scheerbart-Denkmal einzuweihen, einem großen, aber nahezu vergessenen Schriftsteller und genialen Erfinder des Perpetuum mobiles. Doch die Feier gerät aus allen Fugen, das Piano des Musikers spielt verrückt, der Caterer ist bankrott, das Redemanuskript is blowing in the Wind. Und aus dem Denkmal klettert leibhaftig wer? Das darf doch alles nicht wahr sein!
9 Schauspielerinnen und Schauspieler treiben sich selbst und mit ihnen das Publikum in diesen herrlichen Theater-Wahnsinn. Was´n Quark!
Perpetuum (Quark)s mobile
gefördert im Fonds Zero – klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte Kulturstiftung des Bundes
– – –
gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung
Rabatt
Wer zu Fuß kommt, mit dem Fahrrad oder mit einem E-Auto erhält einen Anteil des Eintrittsgeldes zurück – mit der Bitte es an unsere Partnerorganisation zu spenden.
Wenn Sie Ihre Karten im Vorverkauf erworben haben, erhalten Sie bei Vorlage dieser an der Abendkasse 3 € zurück.
Um diese Rückerstattung zu erhalten, legen Sie bitte ein Foto vor, das als Beweis dafür dient, dass Ihre Fahrt CO2-neutral war.
Wer zu Fuß kommt, mit dem Fahrrad oder mit einem E-Auto erhält einen Anteil des Eintrittsgeldes zurück – mit der Bitte es an unsere Partnerorganisation zu spenden.
Wenn Sie Ihre Karten im Vorverkauf erworben haben, erhalten Sie bei Vorlage dieser an der Abendkasse 3 € zurück.
Um diese Rückerstattung zu erhalten, legen Sie bitte ein Foto vor, das als Beweis dafür dient, dass Ihre Fahrt CO2-neutral war.
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 12.07.2025 | ab 13.00 Uhr Mädelsflohmarkt
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsort
Beschreibung
Fashion trifft Erlebnis: Willkommen im Beauty Jungle!
Am Samstag, den 12. Juli 2025, feiert der Beauty Jungle seine exklusive Deutschlandpremiere in Kehl – ein neuer, inspirierender Marktplatz für alle, die Mode lieben, besondere Stücke entdecken oder selbst verkaufen möchten. Von 13:00 bis 16:30 Uhr erwartet Besucherinnen ein einzigartiges Event rund um Stil, Individualität und Girlpower.
Mehr als ein Flohmarkt – ein Erlebnis
Der Beauty Jungle vereint Mode, Vintage, Accessoires und Inspiration in einem besonderen Eventformat – mit verschiedenen Themenbereichen für jedes Modeherz:
- Mädelsflohmarkt & Hochzeitsbasar
Stilvolle Damenmode trifft auf Brautmode, Deko-Ideen und Beauty-Tipps – perfekt zum Stöbern und Verkaufen.
- Mädelsflohmarkt & Schnulleralarm
Mode für Mama & Kind: Trendige Frauenmode kombiniert mit süßer Babymode und Accessoires.
- Mädelsflohmarkt & Designermarkt
Exklusive Markenmode, Schmuck und Kosmetik – Luxus trifft Vintage-Chic.
- Beauty Jungle Full Edition
Das Beste aus allen Welten an einem Ort – Modevielfalt pur.
- Schmuck, Kosmetik & Handgemachtes
Kreative Accessoires und Beauty-Produkte machen deinen Look komplett.
Jetzt Stand sichern!
Sei Teil der Premiere und nutze deine Chance als Aussteller*in. Die Highlights:
Premiere mit hoher Besucherzahl
Verkaufsstarke Themenbereiche
Begrenzte Standplätze – schnell buchen lohnt sich
Beauty Jungle – am 12. Juli 2025 in Kehl.
Ein Event voller Stil, Persönlichkeit und Inspiration – sei dabei!
Kategorien
Kategorie
Flohmärkte und BasareSamstag, 12.07.2025 | Einlass 18.30 Uhr/ Beginn 20 U Shantel & Bucovina Club Soundsystem mit Support-Act Kranzlers
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Willkommen beim Kehler Hafenfestival! Auch heute Abend werden zwei Bands präsentiert:
Los geht´s mit den Kranlers- Rock´n Roll & Blues
Top Act des Abends: Shantel & Bucovina Club Soundsystem
Mit seinem internationalen Megahit Disko Partizani wurde Shantel weltweit das hörbare Gesicht einer neuen Musik und Dance Culture. Er war der Erste, der aufgrund seiner vielschichtigen familiären Wurzeln der aktuellen Popkultur einen kosmopolitischen Sound verpasste. Bei Shantel ist Migration hör- und tanzbar. Musikalische Preziosen aus Südosteuropa, Griechenland und dem Nahen Osten erscheinen in einem neuen, vielschichtigen Kontext. Mit diesem Verständnis schafft Shantel mit Alben wie „Disko Partizani“ oder „Istanbul“ einen kuratorischen Zugang zu globalen Musikstrukturen und international funktionierenden Sounds, die als fortlaufende Kritik an der eurozentristischen Popkultur Westeuropas verstanden werden kann.
Das Konzert findet im Rahmen des Hafenfestivals 2025 statt.
Keine Sitzplatzreservierung. Open Air – Das Konzert findet im Freien statt.
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteSamstag, 12.07.2025 | 20.00 Uhr Das Dschungelbuch
Kurzbeschreibung
als Musik-Live-Hörspiel für die ganze Familie, für Kinder ab 7+

Beschreibung
Ein kulturelles Familienstück eines Weltklassikers
Dauer : 60-70 Minuten ohne Pause
“Das Dschungelbuch” ist eine faszinierende Geschichte, die im Herzen des Dschungels spielt.
Mogli, ein Menschenkind, wird von der Wolfsmutter Raksha und seinen Freunden, darunter Balu der Bär und Baghira der schwarze Panther, beschützt.
Als der gefürchtete Tiger Shir Khan zurückkehrt, beginnt ein Abenteuer, um Mogli in Sicherheit zu bringen.
Trotz der Hindernisse, die von Kaa der Schlange, dem Affenkönig King und Shir Khan selbst gestellt werden, bleibt die Hoffnung bestehen.
Mit Magie, Musik und Emotionen laden wir zu einem unvergesslichen Nachmittag ein.
Tauchen Sie ein in diese aufregende Dschungelwelt und erleben Sie die Abenteuer von Mogli und seinen Freunden.
Mit Liedern und Musik, wir das Dschungelbuch wahrhaftig zum Leben erweckt und auch jungen Menschen weiterhin in Erinnerung gerufen.
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung unter : info@theater-welt.de
Gefördert von der Bürgerstiftung Kehl
Kategorien
Kategorie
TheaterMontag, 14.07.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr Edeltrödel & Design - Markt der schönen Dinge 2025
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Beschreibung
Angeboten werden Antiquitäten und anspruchsvoller Trödel aus den letzten Jahrhunderten, Kuriositäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, 50-er und 60-er Jahre und Designstücke aus vergangenen Zeiten.
Organisator ist die Agentur Meyer & Koch, die sich mit den Altstadt-Antikmärkten bereits einen Namen gemacht hat.
Information für Händler:
Die angebotenen Waren müssen vor 1975 entstanden sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartnerin ist Claudia Glockner, Agentur Meyer & Koch, Tel. 07642 - 49702 - 30, Mail: info@altstadt-antikmarkt.de
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteFreitag, 18.07.2025 | 20.00 Uhr Jazz mit Trio JazzColours
Kurzbeschreibung
unterm sommerlichen Freilichthimmel

Beschreibung
Jazz unterm Freilichthimmel
Im Sommer dürfen wir das renommierte Trio „JazzColours“ wieder in unserer Theaterwelt willkommen heißen!
Mit Gesang, Piano, Trompete und Flügelhorn werden sie die Luft zum Vibrieren bringen und ein unvergessliches Erlebnis schaffen.
Die Leidenschaft für Jazz verbindet diese drei talentierten Musiker, die über reichlich Bühnenerfahrung aus Big-Band- und Bandprojekten verfügen.
Sie präsentieren ein breites musikalisches Spektrum, das von Jazz über Blues bis hin zu Pop und Funk reicht. Mit viel Gefühl und Ambition bringen sie ihre Musik direkt zu den Zuschauern.
Lehnt Euch zurück, genießt die Klänge und lasst Eure Seele bei Soul und Jazz baumeln.
Freut Euch auf die beeindruckenden Darbietungen von Christiane Wiedermann-Mayer (Gesang und Text), Pascal Palamidessi (Piano) und Jürgen Böhly (Trompete, Flügelhorn).
Seid mit dabei und erlebt einen magischen Abend voller Musik!
Woitere Infos :
www.soundcloud.com/christiane-wiedemann-mayer
Restkarten gibt es an der Abendkasse
Kategorien
Kategorie
KonzertSamstag, 19.07.2025 | 20.00 Uhr Liederabend mit Peter & Klaus
Kurzbeschreibung
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen

Beschreibung
Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln.
Lassen Sie die Lieder auf sich wirken, tauchen Sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Kategorien
Kategorie
KonzertSamstag, 19.07.2025 | 20:15 Beats on the Boat. Rhymes across the Rhine
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Ein Bootstrip der besonderen Art. Mit Performances und Artists von beiden Seiten des Rheins.
Getragen vom Wellengang der Ill, mit kühlen Drinks und Sommervibes.
Ein Open Mic bietet dir die Gelegenheit musikalisch aktiv zu werden oder deine Gedanken in einem Slam auf den Punkt zu bringen.
Line-Up
* Zweierpasch (world hiphop / Freiburg & Strasbourg)
* Nebbiu (rap & chanson / Strasbourg)
* Nicole Wechlin (Afrobeat dance /Freiburg)
* Red Saadi (Drag Dance / Rouen)
* Open Mic Session
Gemeinsam verfassen wir eine Flaschenpost mit Botschaften, die nach dem Konzert veröffentlicht und an Entscheidungsträger überreicht werden. Mit euren Wünschen und Forderngen für eine friedliche Zukunft, für frische Kulturevents und ein starkes deutsch-französisches Miteinander.
ADRESS & GET-IN
Start & Ende: Embarcadère Rivetoile, Pl. Dauphine, Strasbourg
Get-In: 20:15 - 20:30 (später kein Einlass mehr möglich!)
Start boat trip: 20:30
End boat trip: 22:30
Multicore und Genau freuen sich auf einen farbenfrohen Abend im Zeichen des kreativen Miteinander.
Gefördert & Finanziert von: Inta Stiftung. Eisele Stiftung. Zweierpasch
INFOS
Instagram: www.instagram.com/p/DLIDYuSoZ3u
Facebook: www.facebook.com/Zweierpasch/posts/pfbid0od68pGdC89LhMnD4rkVtip5ynoJ9Gfx4TEZxUN7s6VeD7UKHswwUKmtyWM1i1Di5l
Facebookevent: https://www.facebook.com/events/3193930894117110
Blog: https://zweierpasch.blogspot.com/2025/06/beats-on-boat-rhymes-across-rhine.html#more
TICKETS:
https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66187/
Kategorien
Kategorie
Hip Hop KonzertDonnerstag, 24.07.2025 | 19.00 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Erleben Sie oft übersehene Plätze, Monumente und verborgene Ecken im zauberhaften Abendlicht! Optional können Sie den Abend mit einer kleinen kulinarischen Pause im Restaurant Le Gruber krönen. Der Höhepunkt der Tour ist die beeindruckende Lichtshow am Straßburger Münster, die die Stadt in einem bezaubernden nächtlichen Glanz präsentiert.
Die Fahrkarte für die Tram ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte separat VORHER in der Tourist-Information oder an der Haltestelle dazu kaufen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenFreitag, 25.07.2025 | 20.00 Uhr Ein Sommernachtstraum
Kurzbeschreibung
– Szenische Lesung mit Musik unterm Freilichthimmel -

Beschreibung
Gemeinsam tauchen wir in unserem blühenden Theatergarten in die magische Welt von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ein.
In dieser Inszenierung, die als szenische Lesung an der Schnittstelle von Theater, Poesie und Musik gestaltet ist, begibt sich unser Ensemble auf die geheimnisvollen Pfade der Irrungen und Wirrungen.
Eine Komödie gefüllt mit Geschichten von Liebe, Verwirrung und Verwandlung in einer zauberhaften Sommernacht.
Die Handlung spielt in Athen und einem nahegelegenen verwunschenen Wald, wo sich die Wege von vier Liebenden – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – kreuzen.
Während sie versuchen, ihre Herzen zu finden, mischen sich die schelmischen Elfen Oberon und Puck ein, treiben ihr Unwesen und sorgen für allerlei Gewirr und Chaos.
Hierbei verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit.
Das allgegenwärtige Thema der verschlungenen Wege zur großen Liebe sind Elemente, die über die Jahrhunderte hinweg bestehen bleiben – märchenhaft, mythisch und zugleich höchst amüsant.
Lassen Sie uns also miteinander durch eine wunderbare Sommernacht träumen!
„Wir sind aus jenem Stoff, aus dem die Träume sind. Und unser Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“
Diese und ähnliche sprachliche Höhenflüge verleihen dem Werk von Shakespeare zeitlose Aktualität.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez; Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Reservierung : info@theater-welt, Restkarten an der Abendkasse
Gefördert vom LABW e.V.
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 26.07.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // Musikschule Kehl - "Im Zirkus"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Es singen und spielen der Kinderchor der Musikschule Kehl begleitet von einer Zirkusband mit Klavier, Gitarre, Kontrabass, Klarinette, Querflöte und Schlagzeug.
Was für eine Geschichte! Der Musikclown Fridolin möchte mit seiner Geige in einen Zirkus, aber der Zirkusdirektor will ihn nicht engagieren. Während der Vorstellung ist plötzlich der Löwe verschwunden! Wer rettet die schwierige Situation? Das wir noch nicht verraten…
Gesamtleitung: Ellen Oertel
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Kinder- & JugendkonzertSamstag, 26.07.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr Kultursommer im Rosengarten
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Seit mehr als 35 Jahren ist der Kultursommer im Rosengarten eine feste Größe im städtischen Kulturleben und zieht Tausende Menschen aus Kehl und der Region an.
Das Publikum darf sich in den kommenden Sommerferien wieder auf abwechslungsreiche Konzerte, die sommerlich-gute Laune an der Seebühne – oder bei unsicherer Wetterlage in der Stadthalle verbreiten werden.
Der Eintritt ist für alle Abende frei.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Das Programm 2025 wird voraussichtlich Ende Juni veröffentlicht.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertSamstag, 02.08.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // Harmonika Orchester Jockers e.V
Kurzbeschreibung
Das Hormonika Orchester spielt ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Patric Jockers

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das 26-köpfige Orchester besteht aus Akkordeonspielern, Schlagwerk,Gitarre, E-Piano, Keyboard, Bass und Trompeten. Unter der Leitung von Patric Jockers bietet es ein abwechslungsreiches Programm von Klassik über Rock und Pop bis zu Musical. 2019 belegte das Orchester den 2. Platz beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb in Innsbruck. Anfang Juni misst es sich erneut beim 14. World Music Festival in Innsbruck mit anderen Ensembles.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.