Dienstag, 10.09.2024 - Dienstag, 22.07.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr wtl. fortl. Offenes Jugendatelier
Kurzbeschreibung

Beschreibung
Im offenen Jugendatelier für Zeichnung, Grafik und Malerei werden die praktischen Grundlagen vermittelt und Gelerntes vertieft. Graphit, Tinte, Kugelschreiber und Acrylfarben sind die Mittel der Wahl. Das freie Arbeiten steht hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen können sich kreativ ausleben und durch stetiges Üben ihre eigene Bildsprache entwickeln.
Ryan Haas
Desirée Eppele
wöchentlich fortlaufend
Donnerstags
ab 12.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823451K
Donnerstags
ab 12.09.2024
17.45 – 19.15 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823452K
Dienstags
ab 10.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
57,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823251K
Anmeldung per E-Mail:
mail@kunstschule-offenburg.de
Kategorien
Kategorie
KreativkursDonnerstag, 27.02.2025 - Montag, 31.03.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - März 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteSamstag, 01.03.2025 - Samstag, 24.05.2025 | Mo.-Fr. 08.30 - 20.30 Uhr | Sa Wunder der Tiefsee
Kurzbeschreibung
Mit Begleitprogramm
Veranstalter
Beschreibung
Die Ausstellung des Fotografen Solvin Zankl stellt verschiedene Tiergruppen der Tiefsee vor: Krebstiere, deren Larven in verschiedensten Formen und Farben durchs Wasser irren. Nesseltiere, die arbeitsteilige Lebensgemeinschaften bilden. Würmer und Schnecken, die fern vom Meeresboden tanzen und flattern. Kraken und Kalmare, die unsichtbar durchs Wasser geistern. Fische, die ausgerüstet mit Leuchtangeln, Riesenaugen und Klappmäulern auf Jagd gehen. Obwohl diese Tiere weit entfernt von uns leben, sind sie wichtig für unsere Existenz – Solvin Zankl: „Obwohl wir noch immer so wenig über die Tiefsee wissen, sind wir bereits dabei, sie zu zerstören. Ich möchte möglichst vielen Menschen zeigen, wie spannend das Leben in den Tiefen des Ozeans ist. Denn nur was man kennt, das schützt man auch."
Zu der Fotoausstellung gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag ab 8.30 -20.30 Uhr und Samstag ab 8.30-13.30 Uhr.
In den Schulferien öffnet das Kulturhaus nur montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr. Samstags bleibt das Haus geschlossen.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: FotografieFreitag, 21.03.2025 | 08.00 Uhr Anita Frei Krämer & Katja Rosenfeld "Allerhand"
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das ist ein ungewöhnlicher Titel für eine Kunstausstellung. Doch hier in diesem Fall trifft er das Dargebotene in der Zusammenstellung dieser beiden Kunstschaffenden. Der Mix aus den angewendeten Techniken und ihrer Materialien sowie die Wahl der Sujets und Motive bestätigt den Titel.
Auffällig ist bei all diesen Bildern, dass vom Abbildhaften, dem Naturalistischen und vom Ding an sich die Inhalte weiter entwickelt wurden zur Manifestation von Phantasie und surrealen Erscheinungen.
Katja Rosenfeld macht auf mittleren, bisweilen auch größeren Formaten, sehr realistische Werke von Menschen, Tieren, Stillleben und Lebensmitteln. Auch die Medienwelt und Fahrzeuge sind von Interesse. Sie ist Mitglied im Windschläger Künstlerkreis, der in der Region alle zwei Jahre Ausstellungen veranstaltet. Bei solcher Gelegenheit habe ich sie entdeckt und für diese Partnerausstellung gewinnen können. Als Autodidaktin malt sie mit Acrylfarben auf Leinwand und das auf differenzierende, ausgereifte Weise. Sie trägt opak die Farbe je nach Motiv mit ruhigem oder auch temperamentvollem Duktus auf, dem inhaltlichen Gegenstand entsprechend. Als gute Beobachterin ist sie in der Lage Gesehenes mit phantasievollen Gedanken zu verbinden und lasierend gemalt, z.B. eine Plastiktüte voller Wasser mit Goldfisch vor einem Blick einer Stadtsilhouette zu zeigen.Die Transparenz der Tüte ist unübertroffen gemalt. Sie hat eine souveräne Art, mit dem Gebrauch ihrer Malmittel umzugehen. Das und die in manchen Bildern versteckten ironischen Zeichen ihrer Geisteshaltung machen die Strahlkraft ihrer Bilder aus.
Bei Anita Frei-Krämer ist vom zarten Aquarell bis zur Assemblage eine weite Spannbreite vorzufinden. Die Aquarell-Pinselzeichnungen sind in sehr kleinen Größen mit passenden Rahmen zum Inhalt gewählt und haben wie bei einem Suchbild zu entdeckende Bildelemente, die sich in den Titeln wiederfinden. In dann etwas größeren quadratischen Formaten, gibt es Mischtechniken, d.h. Kerzenwachsspuren oder Ölkreide sind mit Aquarell- oder Buntstift erzeugt auf verschieden gradiertem Papier.
Und zur Mischtechnik gehören auch Gouachen auf Telefonbuchseiten oder Collagen, die auf Karton oder Industriepapier hergestellt sind. Weiter sind da vom Schreiner gefertigte Sperrholzplatten in Holzleisten gefasst, die manchmal mehrteilig, Collage und Montage der Materialien ...
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstFreitag, 21.03.2025 - Mittwoch, 30.04.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - APRIL 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteFreitag, 21.03.2025 | 16.00 - 19.00 Uhr Des war doch ned so gmeint! Vortrag und Diskussion
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Diskriminierung hat viele Gesichter, Rassismus ist die Facette, die uns im Alltag am häufigsten begegnet.
Wir haben daher Expert*innen nach Offenburg eingeladen, die aufklären und dabei auch über bereits bestehende Anlaufstellen und Unterstützungsstrukturen informieren.
Wir freuen uns auf alle, die sich mit Diskriminierung auseinandersetzen und mit uns für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft stark machen wollen.
Kooperation:
IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Leitung:
Fars Andeghergis (adis.eV Tübingen) und Judith Dietrich (Antidiskriminierungsstelle Freiburg)
Kategorien
Kategorie
SeminarFreitag, 21.03.2025 | 20.00 Uhr Heute Abend: Lola Blau PREMIERE !! Ein Musical für eine Schauspielerin Von Georg Kreisler
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Heil Hitler" endet das Telegramm, das die Hoffnungen auf das erste große Engagement im Landestheater Linz für Lola Blau platzen lässt. Innerhalb kürzester Zeit verliert Lola nicht nur den Kontakt zu ihren Lieben, sondern muss auch ihre Heimat, bald darauf Europa verlassen. Der Durchbruch in Amerika gelingt, sie wird ein Star. Aber das ist plötzlich nicht mehr wichtig, als sie einen unerwarteten Anruf aus Wien erhält. Soll Lola in ihre Heimatstadt zurückkehren, was erwartet sie dort?
Lola Blaus Schicksal steht stellvertretend für die Situation der Emigranten weltweit, gibt ihnen eine Stimme und vermittelt auf eindrückliche Weise das Gefühl, was es bedeutet, vertrieben und damit heimatlos zu sein.
"Heute Abend: Lola Blau", Musical für eine Schauspielerin, ist ein vielschichtiger Text, dessen Herzstück 20 Songs bilden, die die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten muss, erzählt. Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler oftmals auf bissig-satirische Weise, und dabei fast autobiografisch, den Weg einer jüdischen Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg in den USA und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann. Die ZuschauerInnen werden gleichsam mit Lola Blau auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt - und müssen vergeblich auf ein schlichtes Happy End warten.
So aktuell und politisch Kreislers Stück auch sein mag, so ernste Themen es auch ansprechen mag, so unterhaltend ist es zugleich. In diesem künstlerischen Spagat besteht sicher die Kunst und der ganz besondere Reiz dieses zeitlosen Stückes.
Die Lieder gehen nicht nur unter die Haut, reißen das Publikum emotional mit, sondern sorgen auch für Gelächter und komische Momente. Kreislers Reime sind so pointiert, dass sicher jeder Zuschauerin und jedem Zuschauer nach diesem Theaterbesuch ein Vers oder auch eine Melodie im Kopf bleiben wird.
Lola Blau Irina Lehnert
Piano Katharina Keck
Technik Olga Anissimowa
Regie Gabi JechoWir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung durch
LBBW Stiftung
Bürgerstiftung Kehl
Stiftung Sparkasse Hanauerland
Carl-Friedrich Geiger Stiftung Kehl
Kulturbüro ...
Kategorien
Kategorie
MusicalSamstag, 22.03.2025 | 10.00-13.00 Uhr PuppenParade - Eröffnung // Open Air - Tag
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Kennen Sie den Kiepenkasper? Und Onil, dem Drachen, sind Sie auch schonmal begegnet? Dann waren Sie wahrscheinlich bei einem der Open-Air-Angebote der PuppenParade Ortenau, die auch in diesem Jahr wieder das Rückgrat des Festivals bilden.
Es geht los mit Kehl. Rund um das Kulturhaus wird zur Eröffnung buntes Treiben herrschen, mit Jochen, dem fahrradfahrenden Elefanten, mit Onil und dem Kiepenkasper, aber auch mit Kindern und Jugendlichen aus Kehl, die ihre selbstgebauten Figuren präsentieren.
Ablauf des Eröffnungstags rund um das Kulturhaus:
10-10.45 Uhr Ramba Zamba - Puppen erobern das Kulturhaus
angeführt von Onil, dem Drachen
10.45 UhrKiepenkasper - "Die drei Zauberfedern"
Vorplatz (oberes Foyer)
11 UhrJochen, der Elefant
Vorplatz (unteres Foyer/Centr. a. M.)
11.15 UhrOnil, der Drache
Vorplatz (Centr. a. Markt/Kulturcafé)
11.45 UhrKiepenkasper - "Die Reise zur Pirateninsel"
Vorplatz (oberes Foyer)
12.15 UhrJochen, der Elefant
Vorplatz (unteres Foyer/Centr. a. M.)
12.15 UhrOnil, der Drache
Vorplatz (Centr. a. Markt/Kulturcafé)
12.45 UhrKiepenkasper - "Graf Pomme de Terre, der Raubritter"
Vorplatz (oberes Foyer)
13 UhrFerdinand, der Stier – Theater Kokon
Saal 2.OG
10-13 UhrPuppenbauwerkstatt
Vorplatz
Kategorien
Kategorie
Figurentheater / StraßentheaterSamstag, 22.03.2025 | 13.00 Uhr Ferdinand, der Stier //PuppenParadeOrtenau
Kurzbeschreibung
Zur Eröffnung der PuppenParade Ortenau
Theater Kokon, Weimar
Dauer: 45 min

Veranstalter
Beschreibung
Regie: Maria C. Zoppeck / Matthias Trautmann
Puppen: Franziska Schmidt
Spielerin: Anna Fülle
Der Stier Ferdinand ist so gänzlich anders als die anderen Stiere auf der Weide. Diese kämpfen den ganzen Tag und messen ihre Kräfte, sie träumen von einer glanzvollen Kariere in der Stierkampfarena.
Nicht so Ferdinand. Ferdinand ist ein friedfertiger Stier, er liebt den Duft der Blumen und träumt am liebsten den ganzen Tag auf seinem Lieblingsplatz unter der Korkeiche. Eines Tages kommt ein Mann auf die Weide und sucht, aufgrund eines Missgeschicks, ausgerechnet Ferdinand für die Stierkampfarena aus. Er hält ihn für den wildesten und stärksten Stier.
Ganz Madrid fiebert voller Erwartung dem Stierkampf entgegen. Dieser geht allerdings anders aus als erwartet.
Das Buch „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf erschien erstmals 1936 zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs und war, verfemt als pazifistische Fabel, lange in Spanien verboten. 1938 verfilmte Walt Disney die Geschichte, und später wurde sie in mehr als 30 Sprachen übersetzt.
Kategorien
Kategorie
Kinder- & JugendtheaterSamstag, 22.03.2025 | 14.00 - 16.30 Uhr Kindersachenbasar
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Beschreibung
An knapp 100 Tischen bieten die Verkäufer*innen Babyausstattung, Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze und vieles mehr an. Interessierte haben die Gelegenheit, in einem großen Angebot in angenehmer Atmosphäre ihre Schnäppchen zu finden. Außerdem sorgen die Korker Frauen mit Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachten Waffeln und belegten Brötchen für das leibliche Wohl der Gäste.
Kategorien
Kategorie
Flohmärkte und BasareSamstag, 22.03.2025 | 18.30 - 20.30 Uhr Ladies Shopping Night
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Beschreibung
Das Prinzip ist einfach: Kleidung, Schuhe, Taschen, Accessoires, alles in gutem Zustand, wechseln die Besitzerin. Dazu bieten wir Cocktails und Häppchen an und freuen uns auf einen netten gemeinsamen Abend!
Kategorien
Kategorie
Flohmärkte und BasareSamstag, 22.03.2025 | 19.00 Uhr Schwarzwaldmärchen neu verföhnt !
Kurzbeschreibung
direkt aus dem Schwarzwald

Beschreibung
In entsprechend gemütlichem Schwarzwald-Ambiente präsentiert das literarische-musikalische Team der Theaterwelt sagenumwobene Geschichten aus dem Schwarzwald und das live vor den Ohren der Zuschauer.
Märchenhafte Überlieferungen aus dem Schwarzwald, erzählen von Waldmenschen, Seemännelen, Geistern und Trollen und werden spannend als stimmungsvolles Live-Hörspiel, witzig und unterhaltsam, begleitet von ausdrucksstarker Klaviermusik, vorgetragen und umgesetzt.
Ergänzt wird der Abend mit heimischen Gaumenfreuden, einem Schwarzwaldvesper inklusive, auch für Vegetarier geeignet.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung, unter : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 22.03.2025 | 20.00 Uhr Song Slam im Kulturhaus
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Eskehlation! Das Kulturhaus Kehl veranstaltet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem KOHI Kulturraum e.V. ein Song Slam Wochenende: Freitag Karlsruhe - Samstag Kehl!
Moderiert von Paula Höll, spielen Musikerinnen und Musiker eigene Songs. Das Publikum entscheidet, welcher Track ins Finale kommt und schließlich gewinnt.
Es sind die unterschiedlichsten Genres erlaubt: Pop, Hip-Hop/Rap, elektronische Musik, Rock uvm! Der Song Slam möchte als offene Plattform ein breites Spektrum an Musikrichtungen Raum geben und neben routinierten Künstlerinnen und Künstlern auch Newcomer auf ihrem Weg unterstützen.
LINEUP von A-Z*
Edu Swarley
Findus
In Volo
Okami
MODERATION
Paula Höll ist Stand Up Comedienne, Poetry Slammerin, Ukulele-Kabarettistin, Impro-Schauspielerin, Werbetexterin und natürlich Moderatorin... Was nach viel klingt, kann auch salopp in einem Satz zusammengefasst werden: Paula Höll macht Dinge mit Worten auf Bühnen. Die Leidenschaft für Sprache merkt man ihr in allen Bereichen an. Mal performt sie abstruse Anekdoten, mal seelenstreichelnde Gutenachtgeschichten oder aufbrausende Polit-Poesie.
Wer ihr begegnet, sie beim Moderieren bestaunt, oder ihr auf Instagram unter @paulahoell folgt, merkt schnell: Es ist kaum möglich, sich nicht von ihr inspirieren zu lassen.
*Änderungen vorbehalten
Kategorien
Kategorie
Rock & Pop KonzertSonntag, 23.03.2025 | 17.00 Uhr Klassik und Klezmer: Benefizkonzert Ev. Kirchenstiftung Kehl
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Es musizieren Carola Maute (Sopran), Christoph Wirz (Klarinette) und Susanne Moßmann (Klavier und Orgel). Neben Werken von Tambling, Mendelssohn-Bartholdy und Mozart wird im zweiten Teil des Abends der Schwerpunkt auf Klezmer liegen.
Anschließend gibt es einen Empfang im Gemeindehaus.
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSonntag, 23.03.2025 | 17.00 Uhr SundayJam - Die Jam Session im Kulturhaus
Kurzbeschreibung
Das Kulturbüro Kehl und die Musikschule Offenburg/Ortenau präsentieren den SundayJam

Veranstalter
Beschreibung
Egal, wie alt
Egal, welches Niveau
Egal, welches Instrument
Beim SundayJam treffen sich Musikerinnen und Musiker aller Art. Ganz unter sich, ohne Publikum. Jammen, an eigenen Stücken feilen oder gemeinsam neue Songs schreiben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einige Instrumente, Verstärker und Ideen stehen bereit, damit es direkt losgehen kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich zur Vorbereitung: kulturbuero@stadt-kehl.de
Gerne kannst du auch spontan vorbeikommen.
NÄCHSTE TERMINE:
10.11.2024
15.12.2024
19.01.2025
09.02.2025
23.03.2025
JEWEILS VON 17 - 19 UHR
DAS KULTURHAUS. I SAAL im 2. Stock
AM LÄGER 12 77694 KEHL
Kategorien
Kategorie
Rock & Pop KonzertSonntag, 23.03.2025 | 18.00 Uhr Heute Abend: Lola Blau -Ein Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Heil Hitler" endet das Telegramm, das die Hoffnungen auf das erste große Engagement im Landestheater Linz für Lola Blau platzen lässt. Innerhalb kürzester Zeit verliert Lola nicht nur den Kontakt zu ihren Lieben, sondern muss auch ihre Heimat, bald darauf Europa verlassen. Der Durchbruch in Amerika gelingt, sie wird ein Star. Aber das ist plötzlich nicht mehr wichtig, als sie einen unerwarteten Anruf aus Wien erhält. Soll Lola in ihre Heimatstadt zurückkehren, was erwartet Sie dort?
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 stellt das Schicksal Lola Blaus anhand eines Einzelschicksals dar, wie Antisemitismus und politische Verfolgung das Leben jedes einzelnen Betroffenen bestimmt hat und auch heute noch bestimmen kann. Lola Blaus Schicksal steht stellvertretend für die Situation der Emigranten weltweit, gibt ihnen eine Stimme und vermittelt auf eindrückliche Weise das Gefühl, was es bedeutet, vertrieben und damit heimatlos zu sein.
"Heute Abend: Lola Blau", ist ein vielschichtiger Text, dessen Herzstück 20 Songs bilden, die die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten muss, erzählt. Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler oftmals auf bissig-satirische Weise, und dabei fast autobiografisch, den Weg einer jüdischen Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg in den USA und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann. Die ZuschauerInnen werden gleichsam mit Lola Blau auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt - und müssen vergeblich auf ein schlichtes Happy End warten.
So aktuell und politisch Kreislers Stück auch sein mag, so ernste Themen es auch ansprechen mag, so unterhaltend ist es zugleich. In diesem künstlerischen Spagat besteht sicher die Kunst und der ganz besondere Reiz dieses zeitlosen Stückes.
Kreislers Reime sind so pointiert, dass sicher jeder Zuschauerin und jedem Zuschauer nach diesem Theaterbesuch ein Vers oder auch eine Melodie im Kopf bleiben wird.
Lola Blau Irina Lehnert
Piano Katharina Keck
Technik Olga Anissimowa
Regie Gabi Jecho
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung durch
LBBW Stiftung
Bürgerstiftung Kehl
Stiftung Sparkasse ...
Kategorien
Kategorie
MusicalDonnerstag, 27.03.2025 | 20.00 Uhr Guadagnini Trio
Kurzbeschreibung
Alina Armonas-Tambrea | Violine
Edvardas Armonas | Violoncello
Yannick van de Velde | Klavier

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Reise durch das musikalische Europa
G. Fauré Klaviertrio d-Moll, op. 120
J. Turina Klaviertrio h-Moll, op. 76
A. Dvorak Klaviertrio g-Moll, op. 26
Das Guadagnini Trio, dessen Grundstein 2003 gelegt wurde, gehört seit geraumer Zeit zur Klaviertrio-Elite und ist aufgrund seiner ausgereiften Interpretationen und funkensprühenden Energie gern gesehener Gast auf renommierten Podien und im Rahmen namhafter Musikfestivals wie dem Beethoven-Haus Bonn und der Alten Oper Frankfurt, dem Rheingau Musik Festival, den BASF-Konzerten Ludwigshafen und dem Heidelberger Frühling. Sein traditionelles Repertoire bereichert das Ensemble durch die konsequente Auseinandersetzung mit unbekannten oder selten aufgeführten Werken.
„Unbeschreiblich, was da an vitalem Klangpaket, an Frische und souveräner Spielfreude übers Podium ebbte.“ Rheinpfalz
Der Einzelkarten-Verkauf satrtet am 2. September
Kammermusikabonnements sind ab sofort beim Kulturbüro buchbar
kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSamstag, 29.03.2025 | 10.00 bis 16.00 Uhr Basisstudium Malerei und Grafik
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs führt Sie intensiv in die bildnerischen Mittel der Linien, Formen und Flächen ein. Sie erschließen sich eigene Bildwelten und erwerben wichtige Grundlagen. Sie erforschen Wechselwirkungen zwischen Strich und Fläche, der Einfluss von Farbe auf Perspektive und Gesamtkomposition. Verschiedene Techniken werden angeboten, wie der zeichnerischen Umgang mit Bleistift, Tusche und Kreide und der Umgang mit Farbe und Pinsel. Collagen und Mischtechniken bereichern das Repertoire. Gemeinschaftsaufgaben geben immer wieder Impulse und eröffnen neue Wege. Der Kurs gibt Impulse für die persönliche Entwicklung, indem er dem Mal- bzw. Zeichenprozess viel Raum gibt, neugierig macht und die Sorge um das fertige Ergebnis vergessen lässt.
Cristina Ohlmer
10 Termine / 1 x mtl.
52,00 € mtl.
Samstags, ab 19.10.2024
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 242204342K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 29.03.2025 | 19.00 Uhr Schwarzwaldmärchen neu verföhnt !
Kurzbeschreibung
direkt aus dem Schwarzwald

Beschreibung
In entsprechend gemütlichem Schwarzwald-Ambiente präsentiert das literarische-musikalische Team der Theaterwelt sagenumwobene Geschichten aus dem Schwarzwald und das live vor den Ohren der Zuschauer.
Märchenhafte Überlieferungen aus dem Schwarzwald, erzählen von Waldmenschen, Seemännelen, Geistern und Trollen und werden spannend als stimmungsvolles Live-Hörspiel, witzig und unterhaltsam, begleitet von ausdrucksstarker Klaviermusik, vorgetragen und umgesetzt.
Ergänzt wird der Abend mit heimischen Gaumenfreuden, einem Schwarzwaldvesper inklusive, auch für Vegetarier geeignet.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung, unter : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 29.03.2025 | 19.00 Uhr Das Urelement allen Lebens
Kurzbeschreibung
-im Rahmen der Reihe "Der Erde ein Fest"-
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Kehler Gästeführer Klaus Gras wird die Besonderheiten zur Lage der Stadt Kehl am Wasser erläutern. Dabei wird nicht der Rhein, sondern auch die Kinzig und die Schutter eine Rolle spielen. Mit dem noch aktiven Wasserturm hat Kehl ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten. Auch die Tatsache, dass die jede Sekunde das Grundwasser abgepumt wird erfahren die Gäste.
Eintritt frei
Kategorien
Kategorie
ReportageSonntag, 30.03.2025 | 19.00 Uhr Konzert "Mit Musik und Kunst die Seele berühren - ein Konzert zum Lauschen und sein"
Kurzbeschreibung
Ein meditatives Konzert zum Lauschen und sein
Veranstalter
Beschreibung
Nach dem großen Erfolg im November 2024 spielt der HHC Kork ein zweites Konzert am 30.03.2025 um 19 Uhr in der Christuskirche in Kehl.
Akkordeonmusik gepaart mit special guests wie Daniela Sauter de Beltré (Gesang), Michael Haase (Percussion und Gesang) und Bernhard Schmolck (Querflöte) versprechen ein einmaliges Hörerlebnis.
Kategorien
Kategorie
KonzertMontag, 31.03.2025 | 09.00 Uhr Frederick // AUSVERKAUFT
Kurzbeschreibung
Nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni
Artisanen, Berlin
Im Rahmen der PuppenParade Ortenau

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Was macht wirklich glücklich im Leben?
Was macht die grauen Tage bunt?
Was berührt unser Herz?
Die Artisanen erzählen mit Farben, Klängen und Live- Musik die vielleicht berühmteste Geschichte, seit es Träumerinnen und Träumer gibt.
Statt wie der Rest seiner Mäusefamilie im Sommer hart zu arbeiten, um Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Als der lange Winter immer mehr auf die Gemüter der Mäuse drückt, kann Frederick die Sonnenstrahlen, Farben und Wörter des Sommers in die kalte Höhle der Mäuse bringen und somit ihr Herz erwärmen.
Eine Geschichte über das Leben, das Alltägliche, das Glück und Veränderungen
Kategorien
Kategorie
Kinder- & JugendtheaterMontag, 31.03.2025 | 10.30 Uhr Der Zapperdockel und der Wock
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 4 Jahren
Im Rahmen der PuppenParade Ortenau

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Was passiert, wenn der große, blaue, griesgrämige, grobianische Wock auf den kleinen, gelben, sensiblen Zapperdockel trifft? Eine streitbare Trostgeschichte und der Beginn einer Freundschaft, wie sie verschiedenartiger nicht sein könnte....
Eintritt: 5 Euro
Kategorien
Kategorie
Kinder- & JugendtheaterMontag, 31.03.2025 | 18.00 bis 20.00 Uhr Vereinstreffen
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Zweimal im Jahr sind alle Vereine der Stadt Kehl und Ortschaften zum allgemeinen Treffen und offenem Austausch eingeladen. Der Fachbereich Vereine und Sport informiert über aktuelle Themen.