Freitag, 18.07.2025 | 20.00 Uhr Jazz mit Trio JazzColours
Kurzbeschreibung
unterm sommerlichen Freilichthimmel

Beschreibung
Jazz unterm Freilichthimmel
Im Sommer dürfen wir das renommierte Trio „JazzColours“ wieder in unserer Theaterwelt willkommen heißen!
Mit Gesang, Piano, Trompete und Flügelhorn werden sie die Luft zum Vibrieren bringen und ein unvergessliches Erlebnis schaffen.
Die Leidenschaft für Jazz verbindet diese drei talentierten Musiker, die über reichlich Bühnenerfahrung aus Big-Band- und Bandprojekten verfügen.
Sie präsentieren ein breites musikalisches Spektrum, das von Jazz über Blues bis hin zu Pop und Funk reicht. Mit viel Gefühl und Ambition bringen sie ihre Musik direkt zu den Zuschauern.
Lehnt Euch zurück, genießt die Klänge und lasst Eure Seele bei Soul und Jazz baumeln.
Freut Euch auf die beeindruckenden Darbietungen von Christiane Wiedermann-Mayer (Gesang und Text), Pascal Palamidessi (Piano) und Jürgen Böhly (Trompete, Flügelhorn).
Seid mit dabei und erlebt einen magischen Abend voller Musik!
Woitere Infos :
www.soundcloud.com/christiane-wiedemann-mayer
Restkarten gibt es an der Abendkasse
Kategorien
Kategorie
KonzertSamstag, 19.07.2025 | 20.00 Uhr Liederabend mit Peter & Klaus
Kurzbeschreibung
Ein Abend zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen

Beschreibung
Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen
Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht,
Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen
Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von Liedermachern wie R. Mey, Hannes Wader,
Klaus Hoffmann, Mario Hené und Udo Lindenberg um nur einige zu nennen,
interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark,
mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen
Partners Klaus Hofsäss, Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder
im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen
und hängen bleiben. Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst
philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch
strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil
Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch
präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei
allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer
kreativen Kunst vermitteln.
Lassen Sie die Lieder auf sich wirken, tauchen Sie
ein in die unerschöpfliche Vielfalt deutscher Songpoeten.
Weitere Infos: https://www.peterundklaus.de
Kategorien
Kategorie
KonzertSamstag, 19.07.2025 | 20:15 Beats on the Boat. Rhymes across the Rhine
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Ein Bootstrip der besonderen Art. Mit Performances und Artists von beiden Seiten des Rheins.
Getragen vom Wellengang der Ill, mit kühlen Drinks und Sommervibes.
Ein Open Mic bietet dir die Gelegenheit musikalisch aktiv zu werden oder deine Gedanken in einem Slam auf den Punkt zu bringen.
Line-Up
* Zweierpasch (world hiphop / Freiburg & Strasbourg)
* Nebbiu (rap & chanson / Strasbourg)
* Nicole Wechlin (Afrobeat dance /Freiburg)
* Red Saadi (Drag Dance / Rouen)
* Open Mic Session
Gemeinsam verfassen wir eine Flaschenpost mit Botschaften, die nach dem Konzert veröffentlicht und an Entscheidungsträger überreicht werden. Mit euren Wünschen und Forderngen für eine friedliche Zukunft, für frische Kulturevents und ein starkes deutsch-französisches Miteinander.
ADRESS & GET-IN
Start & Ende: Embarcadère Rivetoile, Pl. Dauphine, Strasbourg
Get-In: 20:15 - 20:30 (später kein Einlass mehr möglich!)
Start boat trip: 20:30
End boat trip: 22:30
Multicore und Genau freuen sich auf einen farbenfrohen Abend im Zeichen des kreativen Miteinander.
Gefördert & Finanziert von: Inta Stiftung. Eisele Stiftung. Zweierpasch
INFOS
Instagram: www.instagram.com/p/DLIDYuSoZ3u
Facebook: www.facebook.com/Zweierpasch/posts/pfbid0od68pGdC89LhMnD4rkVtip5ynoJ9Gfx4TEZxUN7s6VeD7UKHswwUKmtyWM1i1Di5l
Facebookevent: https://www.facebook.com/events/3193930894117110
Blog: https://zweierpasch.blogspot.com/2025/06/beats-on-boat-rhymes-across-rhine.html#more
TICKETS:
https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66187/
Kategorien
Kategorie
Hip Hop KonzertSamstag, 26.07.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr Kultursommer im Rosengarten
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Seit mehr als 35 Jahren ist der Kultursommer im Rosengarten eine feste Größe im städtischen Kulturleben und zieht Tausende Menschen aus Kehl und der Region an.
Das Publikum darf sich in den kommenden Sommerferien wieder auf abwechslungsreiche Konzerte, die sommerlich-gute Laune an der Seebühne – oder bei unsicherer Wetterlage in der Stadthalle verbreiten werden.
Der Eintritt ist für alle Abende frei.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Das Programm 2025 wird voraussichtlich Ende Juni veröffentlicht.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertSamstag, 09.08.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // LUCA BASSANESE & LA PICCOLA ORCHESTRAPOPULARE
Kurzbeschreibung
Tarantella, Opera Buffa, Balkan Brass und mehr

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Luca Bassanese ist zweifellos eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Cantautori, die mit einer Mischung aus Ironie und Hoffnung auf die Welt blicken. Der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist macht mit energiegeladenen, wirbelnden Auftritten gute Laune. Seine Musik, ein Mix aus italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass lädt zum Tanzen ein.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSamstag, 16.08.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // Cynthia Nickschas & Friends
Kurzbeschreibung
"So frech, kraftvoll und ermutigend" (Südthüringer Zeitung)

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Cynthia ist gerne unangepasst, ist Rebellion, Leidenschaft und pure Energie. Sie kann Mut machen und dabei den Finger in die Wunde legen. Sie spricht an, konfrontiert, nennt die Dinge beim Namen, scheut keinen Konflikt. Dabei präsentiert Sie immer eine positive Weltsicht und gibt eigene Anreize und Impulse für Alternativen und Veränderungen.
Ihre Musik trägt Einflüsse aus Rock und Pop aber auch Blues, Jazz und klassischem Liedermacher. Durch diese spannende Mischung entstehen ausgewachsene, gereifte Klangbilder und Geschichten.
Die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin, zog turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem monotonen Berufsleben vor und hat neben namhaften Festivals wie Burg Herzberg, Bardentreffen, Songs an einem Sommerabend oder Tollwood auch schon Auftritte im Fernsehen und Radio (ARD, WDR, BR, Deutschlandfunk) absolviert.
2023 wurde sie nun nominiert für den “PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK” in der Kategorie Rock.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Rock & Pop KonzertSamstag, 23.08.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // BROOM BEZZUMS
Kurzbeschreibung
Mark Bloomer: Gesang, , Gitarres, Bouzouki, bass drum
Andrew Cadie: Gesang, Fiddle, Gitarre, Northumbrian Pipes

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
2005 führte das Schicksal zwei englische Vollblutmusiker zusammen, welche die Liebe nach Deutschland gebracht hatte. Seitdem sind Mark Bloomer und Andrew Cadie als „Broom Bezzums“ zu einer der führenden Folkbands
der Republik geworden. Ihr enger Harmoniegesang fesselt die Zuhörer und lässt sie in die Klangwelt der Geige, Northumbrian Small Pipes (nord-englischer Dudelsack), Mandola, Gitarre und Perkussion eintauchen.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertSamstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // The Klezmer Tunes
Kurzbeschreibung
Dimitri Schenker, Klarinette
Igor Mazritsky, Violine
Vadim Baev, Akkordeon
Michael Meier-Etienne, Kontrabass

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Vier Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das einzigartige Klangbild des Ensembles ist durch so unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock'n'Roll geprägt.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSamstag, 20.09.2025 | Beginn: 19.00 Uhr Shanty-Festival Kehl
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsort
Beschreibung
Shanties haben ihren Ursprung als Arbeitslieder der Seeleute auf Segelschiffen des 18./19.
Jahrhunderts. Damals, als Schiffe noch ohne Motoren segelten und die Seeleute die Segel per
Hand hochziehen und den Anker lichten mussten, wurden die Arbeitskommandos in Form von
Liedern gesungen – den Shanties.
Eingeläutet hat das Revival der Shanties der schottische Postbote Nathan Evans, der mit dem
neuseeländischen Seemannslied Wellerman Ende 2020 einen viralen Hit gelandet hatte. Doch
schon zuvor präsentierten Shantychöre hierzulande und anderswo die jahrhundertealten
Melodien mit ihrem einfachen Rhythmus und Mitsing-Refrain. Jetzt kommt das Revival auch
nach Kehl. Sänger aus England, Deutschland und Holland werden in der Stadthalle knapp 3
Stunden Shanties präsentieren.
Die Portsmouth Shantymen sind bei Folkfestivals nicht nur in England immer gern gesehene
Gäste. Sie haben indes schon vor dem Revival der Shanties auf der Bühne gestanden. Seit 1978
sind sie integraler Bestandteil nahezu jedes maritimen Folk-Festivals. Sie traten zum Beispiel auf
in Liverpool, Bristol, Swansea, Lancaster, Hull, New Hampshire und Brest. Jetzt kommen sie
nach Kehl.
Die Gruppe CROSSJACK besteht aus sieben engagierten Shanty-Sängern aus Oldenburg, die
sich 2005 zusammengefunden haben. Sie wollen die musikalische Kultur der Shanties lebendig
erhalten und sie so authentisch wie möglich präsentieren. Crossjack singt Shanties in der
Originalsprache und meist ohne instrumentale Begleitung, ganz im Sinne der reinen Tradition.
Bei den in ihrer Freizeit auf dem Vordeck gesungenen Forebittern benutzten die Seeleute in der
damaligen Zeit aber auch ein Instrument beim Singen und so benutzt Crossjack bei diesen
Liedern als Begleitung eine Gitarre.
Hans Weehuizen ist ein bekanntes Gesicht bei vielen internationalen Shanty-Festivals. Er
repräsentiert mit seiner Partnerin die holländische Tradition der Shanties. Eines der ältesten
Instrumente zur Erzeugung von Rhythmus sind „Bones“. Früher gab es nicht viele
Musikinstrumente an Bord von Schiffen, so dass die Menschen nach speziellen, selbstgebauten
Instrumenten aus Holz oder Knochen suchten. Während des Walfangs gab es reichlich Material
für die Herstellung von Bones. Heutzutage ist man auf Holz umgestiegen, was gut ...
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertDonnerstag, 02.10.2025 | 19.00 Uhr Musikabend mit Bass, Akkordeon und Vocals mit Trio B.A.V. Music
Kurzbeschreibung
bei Jazz, Blues, Pop, Rock, Funk und Soul

Beschreibung
Erlebt das Trio B.A.V. Music, das für eine einzigartige Kombination aus Bass, Akkordeon und Vocals steht!
Wir laden Euch herzlich ein, die musikalische Vielfalt von Andreas (Bass), Uli (Akkordeon) und Christiane (Gesang) zu genießen.
Die drei talentierten Musiker haben sich Mitte 2023 zusammengefunden und bringen ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe in ein mitreißendes Programm ein.
Andreas, ein ausgebildeter Geiger, hat sich in den letzten fünf Jahren intensiv dem Kontrabass im Jazz-, Rock- und Pop-Bereich gewidmet.
Uli, ein erfahrener Akkordeonist, ist Mitbegründer der Mundart-Gruppe „Im Hubbes sini Kumbel“, wo er eigene Texte mit bekannten Melodien kombiniert.
Christiane begeistert mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer Leidenschaft für Jazz, Blues, Rock, Pop sowie Funk und Soul.
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Repertoire mit sorgfältig ausgearbeiteten Songs aus den Genres Tango, Jazz, Blues, Pop, Chanson und Musical.
Verpasst nicht dieses musikalische Highlight und lasst Euch von B.A.V. Musik verzaubern !
Kategorien
Kategorie
KonzertDonnerstag, 09.10.2025 | 20.00 Uhr Julia Hermanski
Kurzbeschreibung
Virtuosin des Jahres 2017
Solo-Programm "Wiener Meisterspiel"

Veranstalter
Beschreibung
Ludwig van Beethoven Klaviersonate Op.31,2 d-Moll „Der Sturm“
Joseph Haydn Adagio in F major, Hob.XVII9
Wolfgang Amadeus Mozart Klaviersonate A-Dur KV 331
Als ausgezeichnete "Virtuosin des Jahres 2017" blickt die taiwanesisch-deutsche Pianistin Julia Hermanski auf Fernsehproduktionen mit ARD und Arte, sowie Wettbewerbserfolge wie zum Beispiel beim Classic Vienna International Music Competition im Konzerthaus Wien zurück. Mit ihrer hervorstechenden Künstlerpersönlichkeit begeistert sie das Publikum renommierter Konzerthäuser und internationaler Musikfestspiele. Dazu gehören Konzerte mit dem Bayerischen Staatsorchester, sowie Podien des Beethovenfestes Bonn, der Weilburger Schlosskonzerte und der Bayerischen Staatsoper.
„Mit sensationeller Tastenakrobatik stößt sie in neue Klangdimensionen vor […]: Das ist grandios...“ Audio Magazin
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertFreitag, 17.10.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // JMO
Kurzbeschreibung
Jan Galega Brönnimann - Bassklarinette, Sopransaxophon
Moussa Cissokho - Kora, Gesang
Omri Hason - orientalische Perkussion, Hang

Veranstalter
Beschreibung
Die Musik dieser drei virtuosen Musiker aus dem Senegal, der Schweiz und Israel lässt die hohe Kunst des Geschichtenerzählens aufleben. Schöne Melodien und rhythmische Eleganz sind der Erzählstoff. Der perlende Klang der Kora (22-saitige afrikanische Stegharfe) und die so markante wie einschmeichelnde Stimme Moussa Cissokhos treffen auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette Jan Galega Brönnimanns, von Omri Hason rhythmisch unterlegt mit verschiedenen orientalischen Perkussion-Instrumenten. Ein kammermusikalisches Feuerwerk aus Melodie und Rhythmus!
„Die Besucher gingen begeistert mit und feierten das Trio immer wieder aufs Neue […] die Ovationen nahmen kein Ende“ (Frankfurter Neue Zeitung)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikDonnerstag, 06.11.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // AJAM Quartet
Kurzbeschreibung
Virtuosität und Spielfreude, welche jeden Auftritt zu einem unvergesslichen multikulturellen Fest werden lassen.

Veranstalter
Beschreibung
Wassim Mukdad - Oud
Alexey Kochetkov - Violine
Or Rozenfeld - Kontrabass
Peter Kuhnsch - Percussion
Die Musiker des Ajam Quartets verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und erschaffen mitreißende Klangwelten voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener Lebensfreude. Mit ihrer energiegeladenen und modernen Musik befinden sich Ajam Quartet unmittelbar am Puls der Zeit und beschreiten den Weg in eine Zukunft, in der Unterschiede zu Stärken werden und Identitäten miteinander verschmelzen.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikMontag, 08.12.2025 | 20.00 Uhr Novo Quartet
Kurzbeschreibung
Nikolai Vasili Nedergaard, Violine
Daniel Śledziński, Viola
Signe Ebstrup Bitsch, Violoncello

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Joseph Haydn - Streichquartett d-moll op. 103 (Hob. III:83)
Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op.117
Mendelssohn - Streichquartett D-Dur op. 44/1
Das 2018 in Kopenhagen gegründete NOVO Quartet zählt zu den vielversprechendsten jungen Ensembles der weltweiten Streichquartett-Szene. Seine vier jungen Mitglieder studierten an der Königlich-dänischen Musikakademie und als Kammermusikensemble bei Professor Tim Frederiksen – dem Lehrer und Mentor des berühmten Danish String Quartet. Das derzeit in Wien und Kopenhagen ansässige Quartett erhielt für seine Auftritte äußerst positive Kritiken und Auszeichnungen, so gewann es im November 2023 den 1. Preis sowie vier Sonderpreise beim renommierten Concours de Genéve.
„…der denkwürdige Konzertabend [endet] wie er begonnen hat. Mit Verve, Witz und umwerfender Leidenschaft für gute Musik.“ Süddeutsche Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertMittwoch, 21.01.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Violons Barbares
Kurzbeschreibung
Dimitar Gougov – Gadulka, Gesang
Enkhjargal Dandarvaanchig – Morin Khoor, Gesang
Fabien Guyot – Percussions

Veranstalter
Beschreibung
Sie sind zu dritt – ein Mongole, ein Bulgare und ein Franzose. Aber es ist, als würde uns ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern durch die Steppe Asiens und den Balkan führen. Ihre Musik strahlt einen einzigartigen, kraftvollen Zusammenhalt und eine überbordende Begeisterung aus. Von der Tollheit der Balkantänze bis zu den Rhythmen der Wüste, die von Punkrock-Riffs unterbrochen werden, galoppieren Violons Barbares von den mongolischen Steppen bis vor die Tore Europas. Erfrischend, brillant, berauschend!
„Les Violons Barbares – wild, ungestüm, feurig, ungezügelt, vor allem aber: verteufelt gut.“ (Donaukurier)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikFreitag, 06.02.2026 | 20.00 Uhr Hannah Schlubeck & Thorsten Schäffer
Kurzbeschreibung
Thorsten Schäffer, Klavier
"Colourful Panflute“

Veranstalter
Beschreibung
Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Gaetano Donizetti, Robert Schumann, Bélà Bartók und anderen
Hannah Schlubeck gilt weltweit als eine der führenden Panflötisten und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik einen Namen gemacht. Mittlerweile hat die Panflötenvirtuosin in mehr als 30 Jahren fast 2000 Konzerte gegeben. Konzertreisen führten sie in das europäische Ausland, in die USA, nach Lateinamerika und Australien. Schlubeck hat 18 Alben im eigenen Label veröffentlicht. Zudem war sie an zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen beteiligt, darunter für WDR, ZDF, SWR, MDR, ORF und 3Sat. Thorsten Schäffer begleitet die Panflötistin seit 1995 im Duo.
„Hannah Schlubeck […] setzte auf diesem Instrument in der Klassik neue Maßstäbe.“ Rondomagazin 2024
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSamstag, 21.02.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Klangzeit
Kurzbeschreibung
Marie-Josefin Melchior – Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang
Johann Zeller – Akkordeon, Flügelhorn, Gesang

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior und Johann Zeller eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik. Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre. Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
„Unglaublich, mit welcher Intensität, Virtuosität und greifbarer Spielfreude die beiden in die Welt der Musik entführen.“ (Augsburger Allgemeine)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertDonnerstag, 26.03.2026 | 20.00 Uhr Quantum Clarinet Trio
Kurzbeschreibung
Johannes Przygodda, Violoncello
Bokyung Kim, Klavier

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Werke von Carl Frühling, Felix Mendelssohn, Robert Kahn, Max Bruch und Johannes Brahms
Das Quantum Clarinet Trio, dessen „Zusammenspiel bestens aufeinander abgestimmt“ ist (RBB), etablierte sich schnell als führendes Klarinettentrio seiner Generation. Die Debüt-CD mit Werken von Brahms, Kahn und Frühling, eine Koproduktion mit dem Deutschlandfunk Kultur, rief begeisterte Kritiken hervor. Opus Klassik nominierte sie als „Beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2024“.
Das Trio interpretiert wiederentdeckte Schätze der Musikgeschichte sowie klassische Meisterwerke aus vergangenen Jahrhunderten. Dazu widmen sich die drei intensiv zeitgenössischer Musik und arbeiten aktiv mit Komponisten zusammen.
„Ausstrahlung und Spannung bleiben vom ersten bis zum letzten Ton erhalten.“ Pizzicato, Luxemburg
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertDienstag, 28.04.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Duo Resonado
Kurzbeschreibung
Alejandro Carrillo – Violine, Gesang
Fabian Zeller - Gitarre

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Von der Presse als „Grandioses Duo“ gefeiert, begeistert das Duo Resonado sein Publikum leidenschaftlich, mitreißend und virtuos. Der venezolanische Violinist und Sänger Alejandro Carrillo und der deutsch-portugiesische Gitarrist und Komponist Fabian Zeller präsentieren ein Repertoire, in dem musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen der modernen Weltmusik verbunden werden. Dabei sind sie stets experimentierfreudig und lassen Spielraum für erfrischende Improvisationen.
„Beide überraschen und begeistern als „Wanderer zwischen den Welten“ der Kontinente und Musikstile..." (Dresdner Neueste Nachrichten)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.