HanauerLandMarkt

HanauerLandMarkt am ersten Oktoberwochenende: Wenn die Strohpuppen den Herbst begrüßen

Der HanauerLandMarkt steht bevor: Pünktlich zum Oktoberanfang zieren wieder bunte Kappenschlüpfe die Innenstadt, die beiden großen Strohpuppen stehen am Eingang der Fußgängerzone (vom Rathaus aus kommend) und die Mutter Kinzig schmückt sich mit herbstlicher Dekoration. Am Samstag, 4. Oktober, beginnt dann das eigentliche Marktgeschehen um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Oktober, hat der HanauerLandMarkt zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet.

Eine Trachtengruppe posiert vor den Strohpuppen in der Innenstadt
Dürfen beim HanauerLandMarkt nicht fehlen: Trachtengruppen aus Hanauerland und dem Pays de Hanau sowie die beiden Strohpuppen in der Fußgängerzone.

Mehr als 30 Beschickerinnen und Beschicker haben sich angemeldet, um am ersten Oktoberwochenende Selbstproduziertes aus dem Hanauerland und dem Ried anzubieten. Die Produktpalette regionaler Spezialitäten ist groß: Neben Marmeladen, Honig, Obst oder handgemachten Bonbons werden auch Liköre aus heimischen Obstsorten sowie Dekoartikel aus Holz, Keramik oder Textil angeboten. Das abwechslungsreiche Begleitprogramm des HanauerLandMarkts startet um 12.30 Uhr mit einem Auftritt der Odelshofener Dorfsänger auf der Bühne vor der Friedenskirche. Anschließend tritt ab 13 Uhr der Mundartsänger Armand Geber zusammen mit seinen „Hoselodel“-Mitmusikern auf. Parallel zieht das Trio Owemärk durch die Fußgängerzone. Nach eigenem Bekunden macht die Gruppe „Danzbodemusik“, bei der „gsunge, zoge, zupft un gblose“ wird. Ab 16 Uhr steht der Gitarrist und Sänger Bodo Schaffrath hinter dem Mikrofon auf der Marktplatzbühne.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst vor der anschließend geöffneten Friedenskirche. Um 12.45 Uhr zieht der Kehler Fanfarenzug durch die Fußgängerzone und eröffnet so den sonntäglichen HanauerLandMarkt. Auf der Bühne vor der Kirche gibt es ab 13 Uhr die Marlener Trachtenkapelle zu hören und die dazugehörige Trachtentanzgruppe zu bestaunen. Ab 16.15 Uhr ist die Trachtengruppe aus Marlen zudem auf der Hauptstraße in Richtung Rathaus zu finden. Derweil gibt die Gruppe Unikat auf der Marktplatzbühne ab 14.30 Uhr ein Mitmach-Konzert für Kinder, ehe um 16 Uhr (und anschließend wieder um 17.30 Uhr) die Trachtengruppe d’Kochloeffel aus dem französischen Souffelweyersheim zu sehen ist. Um 16.45 Uhr tritt die Folkloregruppe aus dem französischen Bouxwiller vor der Friedenskirche auf. Bereits um 13.30 Uhr ist die Gruppe aus dem französischen Hanauerland auf der Hauptstraße in Richtung Bahnhof auf Höhe der Volksbankfiliale anzutreffen. Darüber hinaus zeigt sich in der Fußgängerzone noch eine weitere Trachtengruppe: Les Iys de Marlenheim. Sie ist um 14 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Rathaus zu sehen und ab 16 Uhr auf Höhe der Volksbankfiliale.
Zusätzlich gastiert an beiden Tagen das Sigmaringer Puppentheater auf dem HanauerLandMarkt und erzählt den kleinen Besucherinnen und Besuchern Kasperle- und Zaubergeschichten.
„Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Auch in diesem Jahr bietet der HanauerLandMarkt wieder alles, was die Region ausmacht: Von der beliebten Bollesupp‘ bis zu traditionellen Trachten“, kündigt Antje Lenz, Tourismusleiterin bei der Kehl Marketing an.