Mitteilung vom 08. August 2025

Neues Klimaschutzkonzept

Nachdem zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner an zwei Abenden in der Villa RiWa in Klimawerkstätten allgemeine Handlungsempfehlungen für die Stadt und deren künftiges neues Klimaschutzkonzept erarbeitet haben, waren in einem nächsten Schritt Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Mobilität, Kultur und Soziales gefragt. In den jeweiligen Workshops wurden Strategien formuliert, um bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen.

Klimaneutralität und steigender Energiebedarf, wie das zusammenpassen kann, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft beim Expertenworkshop im Bürgersaal.

Mitteilung vom 04. August 2025

Wärme, Energie und Klima

Nach dem vorübergehenden Stillstand seit 2021 ist der Arbeitskreis „Wärme, Energie und Klima“ mit neuem Fokus und erweitertem Themenfeld wieder an den Start gegangen. Während in der Vergangenheit vor allem über die Bereiche Energie und Klimaschutz gesprochen wurde, rückt nun auch das Thema Wärmeversorgung – als wesentlicher Bestanteil des Gesamtenergieverbrauchs – ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Ziele des Arbeitskreises sind ein regelmäßiger Austausch, die Weitergabe von Informationen sowie die Entwicklung von Visionen und Ideen.
Im Arbeitskreis „Wärme, Energie und Klima“ rückt nun auch das Thema Wärmeversorgung in den Fokus. 

Mitteilung vom 15. Juli 2025

Zehn Jahre Repair Café

Unter dem Motto „Gemeinsam reparieren statt alleine wegwerfen“, fand in der ehemaligen Wilhelmschule am 19. September 2015 erstmals in Kehl das Repair Café statt. Fast zehn Jahre sind vergangen, seit Kehlerinnen und Kehler an jedem dritten Samstag im Monat bei Kaffee und Kuchen ihre reparaturbedürftigen Gegenstände wie Toaster, Hosen oder Staubsauger von Ehrenamtlichen instand setzen lassen. Aus diesem Anlass lädt das Repair Café am Samstag, 19. Juli, zur Jubiläumsfeier im Hof der Wilhelmschule ein.
Ruth Ibach kümmert sich beim Repair Café gemeinsam mit ihren Kolleginnen um die mitgebrachten Textilien. 

Mitteilung vom 07. Mai 2025

Klimawerkstatt

111 Vorschläge für Maßnahmen, um den Klimawandel in Kehl auszubremsen, waren bei der Klimawerkstatt im April zusammengekommen. Am Folgetermin am Dienstagabend (6. Mai) ging es nun an die Detailarbeit. Rund 20 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner hatten sich unter dem Dach der Villa RiWa eingefunden, um die vorliegenden Vorschläge zu vertiefen und zu präzisieren. Diese dienen als Grundlage für einen Maßnahmenkatalog, der in das neue Klimaschutzkonzept aufgenommen wird.
Eine fünfköpfige Gruppe sitzt an einem Tisch in der Villa RiWa und unterhält sich angeregt.
In Kleingruppen wurden die Handlungsempfehlungen für die einzelnen Themenfelder diskutiert und konkretisiert. 

Mitteilung vom 29. April 2025

Stadtradeln 2025

Das Stadtradeln in Kehl steht kurz bevor. Am 1. Mai geht es wieder los: Drei Wochen lang, bis zum 21. Mai, heißt es dann Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten. Bei der internationalen Aktion geht es nicht nur darum, das Auto öfter stehen zu lassen oder sich mehr zu bewegen – vor allem soll es Spaß machen. Denn gefahren wird in Teams.
Stadtradeln in Kehl: Ab 1. Mai 21 Tage lang für mehr Klimaschutz und Lebensqualität möglichst viele Radkilometer sammeln.