Kilomètre Solidarité

„Kilomètre Solidarité“: Kehler Schulen laufen für den guten Zweck

Nachdem er das Startsignal gegeben hat, wird OB Wolfgram Britz von den rund 1200 Schülerinnen und Schülern fast überrannt.

Rund 1200 Schülerinnen und Schüler zahlreicher Kehler Grundschulen sowie die Fünftklässler einiger weiterführender Schulen gingen am Montag, 12. Mai, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen im Garten der zwei Ufer an den Start. Im Rahmen der Aktion „Kilomètre Solidarité“ legten sie eine Strecke von bis zu 2,5 Kilometern zurück – und das für einen guten Zweck: Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Stadt Kehl 20 Cent an das örtliche Tierheim. Erstmals übernahm die Stadt die Organisation des grenzüberschreitenden Spendenlaufs in Eigenregie.

Das Startsignal gab Oberbürgermeister Wolfram Britz um kurz nach 9 Uhr im französischen Teil des Gartens der zwei Ufer. Von dort führte die Strecke über die Passerelle des deux Rives und den Kehler Teil des Gartens der zwei Ufer bis zum Haus der Jugend. Je nach Altersgruppe liefen die Kinder zwischen 1000 und 2500 Metern. Entlang der Strecke wurden sie von applaudierenden Lehrkräften und Eltern angefeuert, während Schulsanitäterinnen und -sanitäter des Einstein-Gymnasiums Kehl als Ersthelfer bereitstanden, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten.

Ohne Zwischenfälle und unter lautem Applaus erreichten alle Läuferinnen und Läufer – erschöpft, aber sichtlich stolz – das Ziel am Haus der Jugend. Wer danach noch Energie übrig hatte, konnte sich mit Spielgeräten und Fahrzeugen aus dem Inventar des Spielmobils vergnügen. Zur Stärkung standen Äpfel, Müsliriegel und Getränke bereit.

Hintergrund

Die Aktion „Kilomètre Solidarité“ wurde 1992 von der Stadt Straßburg ins Leben gerufen. Sie wird seither in wechselnden Formaten durchgeführt und hat sich zu einem grenzüberschreitenden Großereignis für Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau entwickelt, bei dem bis zu 5000 Kinder im Garten der zwei Ufer für kranke und beeinträchtigte Altersgenossen an den Start gingen. Ausgangspunkt für die grenzüberschreitende Ausrichtung des „Kilomètre Solidarité“ war die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler aus Kehl im Jahr 2006. Mit Ausnahme einer pandemiebedingten Pause in den Jahren 2021 und 2022 fand der grenzüberschreitende Spendenlauf von 2007 bis 2023 organisiert vom Eurodistrikts statt. Die Eurométropole Straßburg engagierte sich im Olympiajahr 2024 für die Teilnahme französischer Schule. Während derzeit über ein neues gemeinsames Konzept nachgedacht wird, organisierte die Stadt Kehl den Spendenlauf in diesem Jahr erstmals ohne französische Teilnahme.