Samstag, 26.07.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr Kultursommer im Rosengarten
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Seit mehr als 35 Jahren ist der Kultursommer im Rosengarten eine feste Größe im städtischen Kulturleben und zieht Tausende Menschen aus Kehl und der Region an.
Das Publikum darf sich in den kommenden Sommerferien wieder auf abwechslungsreiche Konzerte, die sommerlich-gute Laune an der Seebühne – oder bei unsicherer Wetterlage in der Stadthalle verbreiten werden.
Der Eintritt ist für alle Abende frei.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertSamstag, 09.08.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // LUCA BASSANESE & LA PICCOLA ORCHESTRA POPOLARE
Kurzbeschreibung
Tarantella, Opera Buffa, Balkan Brass und mehr

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Luca Bassanese ist zweifellos eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Cantautori, die mit einer Mischung aus Ironie und Hoffnung auf die Welt blicken. Der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist macht mit energiegeladenen, wirbelnden Auftritten gute Laune. Seine Musik, ein Mix aus italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass lädt zum Tanzen ein.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSamstag, 23.08.2025 - Samstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // BROOM BEZZUMS
Kurzbeschreibung
Mark Bloomer: Gesang, , Gitarres, Bouzouki, bass drum
Andrew Cadie: Gesang, Fiddle, Gitarre, Northumbrian Pipes

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
2005 führte das Schicksal zwei englische Vollblutmusiker zusammen, welche die Liebe nach Deutschland gebracht hatte. Seitdem sind Mark Bloomer und Andrew Cadie als „Broom Bezzums“ zu einer der führenden Folkbands
der Republik geworden. Ihr enger Harmoniegesang fesselt die Zuhörer und lässt sie in die Klangwelt der Geige, Northumbrian Small Pipes (nord-englischer Dudelsack), Mandola, Gitarre und Perkussion eintauchen.
Der Eintritt ist frei.
Bei unsicherer Wetterlage wird das Konzert in die Stadthalle verlegt.
Unter 07851 88 1888 informiert eine Bandansage jeweils ab 12 Uhr über den Veranstaltungsort.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertSamstag, 06.09.2025 | 19.30 Uhr KULTURSOMMER // The Klezmer Tunes
Kurzbeschreibung
Dimitri Schenker, Klarinette
Igor Mazritsky, Violine
Vadim Baev, Akkordeon
Michael Meier-Etienne, Kontrabass

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Vier Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das einzigartige Klangbild des Ensembles ist durch so unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock'n'Roll geprägt.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSamstag, 20.09.2025 | Beginn: 19.00 Uhr Shanty-Festival Kehl
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsort
Beschreibung
Shanties haben ihren Ursprung als Arbeitslieder der Seeleute auf Segelschiffen des 18./19.
Jahrhunderts. Damals, als Schiffe noch ohne Motoren segelten und die Seeleute die Segel per
Hand hochziehen und den Anker lichten mussten, wurden die Arbeitskommandos in Form von
Liedern gesungen – den Shanties.
Eingeläutet hat das Revival der Shanties der schottische Postbote Nathan Evans, der mit dem
neuseeländischen Seemannslied Wellerman Ende 2020 einen viralen Hit gelandet hatte. Doch
schon zuvor präsentierten Shantychöre hierzulande und anderswo die jahrhundertealten
Melodien mit ihrem einfachen Rhythmus und Mitsing-Refrain. Jetzt kommt das Revival auch
nach Kehl. Sänger aus England, Deutschland und Holland werden in der Stadthalle knapp 3
Stunden Shanties präsentieren.
Die Portsmouth Shantymen sind bei Folkfestivals nicht nur in England immer gern gesehene
Gäste. Sie haben indes schon vor dem Revival der Shanties auf der Bühne gestanden. Seit 1978
sind sie integraler Bestandteil nahezu jedes maritimen Folk-Festivals. Sie traten zum Beispiel auf
in Liverpool, Bristol, Swansea, Lancaster, Hull, New Hampshire und Brest. Jetzt kommen sie
nach Kehl.
Die Gruppe CROSSJACK besteht aus sieben engagierten Shanty-Sängern aus Oldenburg, die
sich 2005 zusammengefunden haben. Sie wollen die musikalische Kultur der Shanties lebendig
erhalten und sie so authentisch wie möglich präsentieren. Crossjack singt Shanties in der
Originalsprache und meist ohne instrumentale Begleitung, ganz im Sinne der reinen Tradition.
Bei den in ihrer Freizeit auf dem Vordeck gesungenen Forebittern benutzten die Seeleute in der
damaligen Zeit aber auch ein Instrument beim Singen und so benutzt Crossjack bei diesen
Liedern als Begleitung eine Gitarre.
Hans Weehuizen ist ein bekanntes Gesicht bei vielen internationalen Shanty-Festivals. Er
repräsentiert mit seiner Partnerin die holländische Tradition der Shanties. Eines der ältesten
Instrumente zur Erzeugung von Rhythmus sind „Bones“. Früher gab es nicht viele
Musikinstrumente an Bord von Schiffen, so dass die Menschen nach speziellen, selbstgebauten
Instrumenten aus Holz oder Knochen suchten. Während des Walfangs gab es reichlich Material
für die Herstellung von Bones. Heutzutage ist man auf Holz umgestiegen, was gut ...
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertFreitag, 17.10.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // JMO
Kurzbeschreibung
Jan Galega Brönnimann - Bassklarinette, Sopransaxophon
Moussa Cissokho - Kora, Gesang
Omri Hason - orientalische Perkussion, Hang

Veranstalter
Beschreibung
Die Musik dieser drei virtuosen Musiker aus dem Senegal, der Schweiz und Israel lässt die hohe Kunst des Geschichtenerzählens aufleben. Schöne Melodien und rhythmische Eleganz sind der Erzählstoff. Der perlende Klang der Kora (22-saitige afrikanische Stegharfe) und die so markante wie einschmeichelnde Stimme Moussa Cissokhos treffen auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette Jan Galega Brönnimanns, von Omri Hason rhythmisch unterlegt mit verschiedenen orientalischen Perkussion-Instrumenten. Ein kammermusikalisches Feuerwerk aus Melodie und Rhythmus!
„Die Besucher gingen begeistert mit und feierten das Trio immer wieder aufs Neue […] die Ovationen nahmen kein Ende“ (Frankfurter Neue Zeitung)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikDonnerstag, 06.11.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // AJAM Quartet
Kurzbeschreibung
Virtuosität und Spielfreude, welche jeden Auftritt zu einem unvergesslichen multikulturellen Fest werden lassen.

Veranstalter
Beschreibung
Wassim Mukdad - Oud
Alexey Kochetkov - Violine
Or Rozenfeld - Kontrabass
Peter Kuhnsch - Percussion
Die Musiker des Ajam Quartets verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und erschaffen mitreißende Klangwelten voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener Lebensfreude. Mit ihrer energiegeladenen und modernen Musik befinden sich Ajam Quartet unmittelbar am Puls der Zeit und beschreiten den Weg in eine Zukunft, in der Unterschiede zu Stärken werden und Identitäten miteinander verschmelzen.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikMittwoch, 21.01.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Violons Barbares
Kurzbeschreibung
Dimitar Gougov – Gadulka, Gesang
Enkhjargal Dandarvaanchig – Morin Khoor, Gesang
Fabien Guyot – Percussions

Veranstalter
Beschreibung
Sie sind zu dritt – ein Mongole, ein Bulgare und ein Franzose. Aber es ist, als würde uns ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern durch die Steppe Asiens und den Balkan führen. Ihre Musik strahlt einen einzigartigen, kraftvollen Zusammenhalt und eine überbordende Begeisterung aus. Von der Tollheit der Balkantänze bis zu den Rhythmen der Wüste, die von Punkrock-Riffs unterbrochen werden, galoppieren Violons Barbares von den mongolischen Steppen bis vor die Tore Europas. Erfrischend, brillant, berauschend!
„Les Violons Barbares – wild, ungestüm, feurig, ungezügelt, vor allem aber: verteufelt gut.“ (Donaukurier)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSamstag, 21.02.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Klangzeit
Kurzbeschreibung
Marie-Josefin Melchior – Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang
Johann Zeller – Akkordeon, Flügelhorn, Gesang

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior und Johann Zeller eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik. Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre. Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
„Unglaublich, mit welcher Intensität, Virtuosität und greifbarer Spielfreude die beiden in die Welt der Musik entführen.“ (Augsburger Allgemeine)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertDienstag, 28.04.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Duo Resonado
Kurzbeschreibung
Alejandro Carrillo – Violine, Gesang
Fabian Zeller - Gitarre

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Von der Presse als „Grandioses Duo“ gefeiert, begeistert das Duo Resonado sein Publikum leidenschaftlich, mitreißend und virtuos. Der venezolanische Violinist und Sänger Alejandro Carrillo und der deutsch-portugiesische Gitarrist und Komponist Fabian Zeller präsentieren ein Repertoire, in dem musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen der modernen Weltmusik verbunden werden. Dabei sind sie stets experimentierfreudig und lassen Spielraum für erfrischende Improvisationen.
„Beide überraschen und begeistern als „Wanderer zwischen den Welten“ der Kontinente und Musikstile..." (Dresdner Neueste Nachrichten)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.