Montag, 03.07.2023 - Dienstag, 19.12.2023 | Mo. und Di. 15.00-19.00 Uhr Leben und Musik am Rhein
Kurzbeschreibung
Mach Musik mit Profis aus der Musikszene!
Offener Musikworkshop für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren jeden Montag und Dienstag (außer in den Schulferien)
Offener Musikworkshop für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren jeden Montag und Dienstag (außer in den Schulferien)
Leben und Musik am Rhein
Kehl
Beschreibung
Unter Anleitung von professionellen Musikerinnen
und Musikern werden Songtexte geschrieben, Melodien komponiert und Computer-
Beats entwickelt; es wird nach eigenen Ideen gesungen und gerappt – all das soll in
eine große Erzählung einfliessen, in einer musikalische Revue: „Leben und Musik am
Rhein“.
Neben musikalischen Ausdrucksformen geht es auch um Sprache, Moderation,
Musik-Theater und Bühnenpräsenz, gemeinsam mit dem neuen Partner, dem Theater der 2 Ufer, welches auch die Bühne für die geplante Abschlussveranstaltung im Dezember zur Verfügung stellt.
Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer aber bereits ein eigenes Instrument hat, kann dieses gerne mitbringen! Es wird im Einstein Gymnasium geprobt, dort können auch Instrumente ausgeliehen werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Musikworkshops sind Teil einer erneut auf fünf Jahre angelegten Kooperation für
ein lokales „POP TO GO Bündnis für Bildung“ zwischen dem Kehler Kulturbüro, dem
Schulzentrum Kehl/Einstein Gymnasium, dem Theater der 2 Ufer und dem Popbüro
Metropolregion Strasbourg-Ortenau/I.C.P. e.V. als Regionalpartner des Bundesverband Popularmusik sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
und Musikern werden Songtexte geschrieben, Melodien komponiert und Computer-
Beats entwickelt; es wird nach eigenen Ideen gesungen und gerappt – all das soll in
eine große Erzählung einfliessen, in einer musikalische Revue: „Leben und Musik am
Rhein“.
Neben musikalischen Ausdrucksformen geht es auch um Sprache, Moderation,
Musik-Theater und Bühnenpräsenz, gemeinsam mit dem neuen Partner, dem Theater der 2 Ufer, welches auch die Bühne für die geplante Abschlussveranstaltung im Dezember zur Verfügung stellt.
Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorkenntnisse. Wer aber bereits ein eigenes Instrument hat, kann dieses gerne mitbringen! Es wird im Einstein Gymnasium geprobt, dort können auch Instrumente ausgeliehen werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Musikworkshops sind Teil einer erneut auf fünf Jahre angelegten Kooperation für
ein lokales „POP TO GO Bündnis für Bildung“ zwischen dem Kehler Kulturbüro, dem
Schulzentrum Kehl/Einstein Gymnasium, dem Theater der 2 Ufer und dem Popbüro
Metropolregion Strasbourg-Ortenau/I.C.P. e.V. als Regionalpartner des Bundesverband Popularmusik sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kategorien
Kategorie
KreativkursDonnerstag, 21.09.2023 - Donnerstag, 18.07.2024 | 18.00 – 19.30 Uhr fortlaufend Offenes Jugendatelier
Kurzbeschreibung
Fortlaufender Kreativkurs für Jugendliche im Atelier der Kunstschule Offenburg im Kulturhaus Kehl

Kunstschule Offenburg
Homepage www.atelier-kehl.de
Beschreibung
Im offenen Jugendatelier für Zeichnung, Grafik und Malerei werden die praktischen Grundlagen vermittelt und Gelerntes vertieft. Graphit, Tinte, Kugelschreibern und Acrylfarben sind die Mittel der Wahl. Das freie Arbeiten steht hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen können sich kreativ ausleben und durch stetiges Üben ihre eigene Bildsprache entwickeln.
Ryan Haas
2 UE / Woche (36 Termine)
53,00 € mtl.
Donnerstags, ab 21.09.2023
18:00 – 19:30 Uhr
Kurs-Nr: 232823151K
Ryan Haas
2 UE / Woche (36 Termine)
53,00 € mtl.
Donnerstags, ab 21.09.2023
18:00 – 19:30 Uhr
Kurs-Nr: 232823151K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 30.09.2023 - Samstag, 01.06.2024 | 10.00 – 16.00 Uhr (11 Termine) Studium Grafik und Objektkunst
Kurzbeschreibung
Kunstkurs für Erwachsene im Atelier der Kunstschule Offenburg im Kulturhaus Kehl
Homepage www.atelier-kehl.de
Beschreibung
Dieser Kurs ist für jene geeignet, die schon viel Erfahrung und Grundlagen im Bereich der Zeichnung und Malerei besitzen. Angeregt durch impulsgebenden Aufgaben beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem jeweiligen Thema. Gearbeitet wird im Bereich der Objektkunst, der Malerei und Zeichnung. Kleine Exkursionen und eine gemeinsame Intervention im Außenraum, die das Thema in besonderer Art und Weise bündelt, sind ein Ziel der gemeinsamen Arbeit.
Veronika Pögel
11 Termine / 1 x mtl.
57,00 € mtl.
Samstags, ab 30.09.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204314K
Sonntags, ab 01.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204316K
Veronika Pögel
11 Termine / 1 x mtl.
57,00 € mtl.
Samstags, ab 30.09.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204314K
Sonntags, ab 01.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204316K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSonntag, 01.10.2023 - Sonntag, 02.06.2024 | 10.00 – 16.00 Uhr (11 Termine) Studium Grafik und Objektkunst
Kurzbeschreibung
Kunstkurs für Erwachsene im Atelier der Kunstschule Offenburg im Kulturhaus Kehl
Homepage www.atelier-kehl.de
Beschreibung
Dieser Kurs ist für jene geeignet, die schon viel Erfahrung und Grundlagen im Bereich der Zeichnung und Malerei besitzen. Angeregt durch impulsgebenden Aufgaben beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem jeweiligen Thema. Gearbeitet wird im Bereich der Objektkunst, der Malerei und Zeichnung. Kleine Exkursionen und eine gemeinsame Intervention im Außenraum, die das Thema in besonderer Art und Weise bündelt, sind ein Ziel der gemeinsamen Arbeit.
Veronika Pögel
11 Termine / 1 x mtl.
57,00 € mtl.
Samstags, ab 30.09.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204314K
Sonntags, ab 01.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204316K
Veronika Pögel
11 Termine / 1 x mtl.
57,00 € mtl.
Samstags, ab 30.09.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204314K
Sonntags, ab 01.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204316K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 14.10.2023 - Samstag, 06.07.2024 | 10.00 – 16.00 Uhr (10 Termine) Basisstudium Malerei und Grafik
Kurzbeschreibung
Kunstkurs für Erwachsene im Atelier der Kunstschule Offenburg im Kulturhaus Kehl
Homepage www.atelier-kehl.de
Beschreibung
Dieser Kurs führt Sie intensiv in die bildnerischen Mittel der Linien, Formen und Flächen ein. Sie erschließen sich eigene Bildwelten und erwerben wichtige Grundlagen. Sie erforschen Wechselwirkungen zwischen Strich und Fläche, der Einfluss von Farbe auf Perspektive und Gesamtkomposition. Verschiedene Techniken werden angeboten, wie der zeichnerischen Umgang mit Bleistift, Tusche und Kreide und der Umgang mit Farbe und Pinsel. Collagen und Mischtechniken bereichern das Repertoire. Gemeinschaftsaufgaben geben immer wieder Impulse und eröffnen neue Wege. Der Kurs gibt Impulse für die persönliche Entwicklung, indem er dem Mal- bzw. Zeichenprozess viel Raum gibt, neugierig macht und die Sorge um das fertige Ergebnis vergessen lässt.
Cristina Ohlmer
10 Termine / 1 x mtl.
51,00 € mtl.
Samstags, ab 14.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204318K
Cristina Ohlmer
10 Termine / 1 x mtl.
51,00 € mtl.
Samstags, ab 14.10.2023
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 232204318K
Kategorien
Kategorie
KreativkursDienstag, 05.12.2023 | 14.00 Uhr Kerzen ziehen
Kurzbeschreibung
Mit einer Maschine, die ihr
selbst steuert, stellt Ihr Eure eigene Bienenwachskerze her.
selbst steuert, stellt Ihr Eure eigene Bienenwachskerze her.

CMB
Veranstalter
Vielfältiges Kork e.V.
Gürrelstraße 6
77694 Kehl
E-Mail vielfaeltigeskork@gmail.com
Telefon 07851 482945
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit Thilo Vollmer aus dem Oberlinschulverbund
bieten wir Euch ein einmaliges Erlebnis an. Mit einer Maschine, die ihr
selbst steuert, stellt Ihr Eure eigene Bienenwachskerze her.
Es können pro Stunde lediglich 10 Kinder teilnehmen. Kosten 4 €.
Bei dieser Veranstaltung werden Video Aufnahmen für unseren Image
Film erstellt. Wer sich zu dem Angebot anmeldet, erklärt damit sein
Einverständnis.
Anmeldung bitte mit Zeitwunsch an
vielfaeltigeskork@gmail.com
bieten wir Euch ein einmaliges Erlebnis an. Mit einer Maschine, die ihr
selbst steuert, stellt Ihr Eure eigene Bienenwachskerze her.
Es können pro Stunde lediglich 10 Kinder teilnehmen. Kosten 4 €.
Bei dieser Veranstaltung werden Video Aufnahmen für unseren Image
Film erstellt. Wer sich zu dem Angebot anmeldet, erklärt damit sein
Einverständnis.
Anmeldung bitte mit Zeitwunsch an
vielfaeltigeskork@gmail.com
Kategorien
Kategorie
KreativkursDonnerstag, 14.12.2023 | 16 Uhr DIY-Donnerstag- eine kreative Auszeit
Kurzbeschreibung
Passend zum großen Fest wird mit alten Büchern und anderen Materialien Weihnachtliches gebastelt.

Pixabay
Veranstalter
Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl am Rhein
E-Mail mediathek@stadt-kehl.de
Telefon 07851 88-2626
Fax 07851 88-2624
Veranstaltungsort
Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl
E-Mail mediathek@stadt-kehl.de
Telefon 07851 / 88-2626
Fax 07851 / 88-2624
Beschreibung
In einem mehrstündigen Workshop wird mit Büchern und anderen (Natur-)Materialien Schönes zum Dekorieren und Verschenken gestaltet.
Mit Anmeldung
Mit Anmeldung
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 13.04.2024 | 14.00 - 17.00 Uhr DichtungsRing I Improtheater Workshop
Kurzbeschreibung
Trainiere Deine Schlagfertigkeit und Selbstsicherheit mit Leichtigkeit und Freude; angeleitet vom Improtheater Karlsruhe!
(für Einsteigende)
(für Einsteigende)

Foto: Improtheater Karlsruhe
Homepage www.kultur.kehl.de
Veranstalter
Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
E-Mail kulturbuero@stadt-kehl.de
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601
Beschreibung
Improtheater ist Spaß und Leidenschaft. Du möchtest das mal ausprobieren? Spontan und kreativ sein? Beim Workshop des Improtheaters Karlsruhe können sich neu Einsteigende selbst überraschen und Schlagfertigkeit, Ausdruck sowie Gedankenschnelligkeit trainieren. Dabei steht der Spaß in einer ungezwungenen Atmosphäre im Vordergrund!
Die Teilnehmenden des Workshops sind herzlich eingeladen, die Gameshow des Improtheaters Karlsruhe am selben Tag um 20 Uhr im Kulturhaus zu besuchen!
Improtheater Karlsruhe
Das Improtheater Karlsruhe ist eine Gruppe, die unter anderem aus FEM Fatale Improtheater hervorgegangen ist. Aus dem Grundgedanken zusammen aufzutreten ist dann das Bedürfnis entstanden zu wachsen.
Neben regelmäßigen Auftritten in der marotte möchte das Improtheater Karlsruhe anderen Menschen die Chance geben unsere Leidenschaft für die Kunstform des Improtheaters zu teilen.
Dies soll in Form von Kursen und Workshops und Shows von Gästen aus aller Welt passieren.
Die Teilnehmenden des Workshops sind herzlich eingeladen, die Gameshow des Improtheaters Karlsruhe am selben Tag um 20 Uhr im Kulturhaus zu besuchen!
Improtheater Karlsruhe
Das Improtheater Karlsruhe ist eine Gruppe, die unter anderem aus FEM Fatale Improtheater hervorgegangen ist. Aus dem Grundgedanken zusammen aufzutreten ist dann das Bedürfnis entstanden zu wachsen.
Neben regelmäßigen Auftritten in der marotte möchte das Improtheater Karlsruhe anderen Menschen die Chance geben unsere Leidenschaft für die Kunstform des Improtheaters zu teilen.
Dies soll in Form von Kursen und Workshops und Shows von Gästen aus aller Welt passieren.