Aktion Weihnachtswunsch
Mitmachen bei der Solidaritätsaktion zu Weihnachten: Kehl erfüllt Kinderwünsche
Kehl erfüllt Kinderwünsche: Das ist eine Solidaritätsaktion, welche die Stadt Kehl in diesem Jahr zum zweiten Mal organisiert. Der Gedanke dahinter: Kehlerinnen und Kehler eröffnen Eltern und Alleinerziehenden, die in schwierigeren finanziellen Verhältnissen leben, die Möglichkeit, ihren Kindern im Kita- oder im Grundschulalter ein Weihnachtsgeschenk im Wert von maximal 35 Euro zu machen. Im vergangenen Jahr haben Kehlerinnen und Kehler alle 150 Grundschüler und Grundschülerinnen, für welche die Eltern einen Wunschzettel eingereicht hatten, glücklich gemacht.
Aufgrund der großen Spendenbereitschaft hat sich das Organisationsteam der Stadtverwaltung entschieden, auch Kita-Kinder im Alter ab drei Jahren in die Aktion miteinzubeziehen. Die Stadt hat also an etwa 520 Familien, die Bürgergeld oder Asylbewerberleistungen bekommen, Wunschzettel verschickt. Die bereits eingegangenen Wünsche der Kinder sind hier aufgelistet. Wer die Aktion unterstützen möchte, sucht sich ein Geschenk aus, kauft es und gibt es verpackt im Bürgerservice (Großherzog-Friedrich-Straße 4) ab – und macht damit ein Kind glücklich.
Wie schon im vergangenen Jahr beteiligt sich auch der Lions Club an der Aktion und setzt den Erlös von seinem Stand beim Kehler Weihnachtsmarkt ein, um den Kindern zusätzlich eine Überraschung zu bereiten.
Die Liste enthält nur Vornamen und Alter der Kinder zusammen mit ihrem Wunsch – Geschenkespender und Empfänger bleiben anonym.
- sucht sich in der Tabelle ein Geschenk aus.
- füllt das Kontaktformular aus. Die Eingaben können nur die mit der Aktion befassten städtischen Mitarbeitenden sehen. Als Rückmeldung erhalten die Wunscherfüllerinnen und -erfüller eine Bestätigung per E-Mail und der ausgewählte Wunsch verschwindet aus der Liste. Über die Kontaktdaten können die Mitarbeitenden zudem im Falle von Rückfragen Kontakt mit den Geschenkespenderinnen und -spendern aufnehmen.
- kauft das Geschenk ein, lässt es einpacken oder verpackt es selbst und vermerkt den Namen, das Alter des Kindes und – ganz wichtig – die Wunschnummer auf dem Päckchen. Sobald die Wunscherfüllerinnen und -erfüller einen Kinderwunsch ausgesucht und auf "Abschicken" gedrückt haben, erhalten sie die dazugehörige Wunschnummer per Email.
- gibt das Geschenk bis spätestens Dienstag, 16. Dezember, beim Bürgerservice in der Großherzog-Friedrich-Straße 4 zu den üblichen Öffnungszeiten ab. Samstags nimmt auch die Mediathek in der Marktstraße 9 von 10 bis 13 Uhr Geschenke an.
Mitarbeitende der Stadtverwaltung organisieren die Übergabe an die entsprechenden Familien rechtzeitig vor Weihnachten.
An der Solidaritätsaktion können sich selbstverständlich auch Unternehmen, Vereine und Organisationen beteiligen.
Zum Nachhören (ab Minute 03:21)
